• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Pasta, Gnocchi & Risotto

    Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original

    17. Juni 2017 von Martin 5 Kommentare

    Heute schreibe ich „live“ aus dem Flugzeug von München nach Peking, mit Zwischenstopp in Dubai. Ich bin zwar im Flieger während ich schreibe und dieses Rezept publiziere, aber die meisten von Euch werden das erst Tage, Wochen oder noch später lesen. Also ist „live“ eigentlich nicht ganz richtig. Gekocht haben wir natürlich auch nicht im Airbus A380, sondern vor ein paar Tagen. So läuft das meistens: Meistens hat Sonja, manchmal auch ich eine Rezeptidee; dann wird eingekauft, gekocht, inszeniert, fotografiert, bildbearbeitet, geschrieben und publiziert. Der Lebenslauf eines Rezepts quasi, das den Weg auf Madame Cuisine findet; von der Idee bis ins gute alte Internet.

    Aber jetzt heißt es: Spaghetti Carbonara! Das reiht sich ein in eine ganze Sammlung von Klassikern, die ihr auf Madame Cuisine finden könnt. Das Rezept habe ich auf Stern Genuss gefunden, unter der Überschrift „Das Originalrezept“. Da aber Stern das Originalrezept vermutlich nicht selbst erfunden, sondern entweder DIE italienische Mama mit DEM Originalrezept interviewt hat, oder aber das „Originalrezept“ primär als sog. Eye-Catcher (Augenfänger?) benutzt hat, dürft ihr jetzt gerne hier weiterlesen: Ohne dass ich in Plagiatsverdacht gerate. Da kenne ich mich nämlich aus. 🙂

    Tatsächlich aber muss man aber wissen: Das Originalrezept für Spaghetti alla Carbonara kommt ganz ohne Sahne aus: Die Pasta wird vermischt mit gebratenem Speck und etwas Knoblauch, und dazu kommt rohes Ei verquirlt mit geriebenem Parmesan und Pecorino. Ei und Käse dürfen in der Pfanne etwas „ziehen“, das Ei aber nicht stocken. Auf die Teller, fertig, los!

    Übrigens, die Sonja (unsere Madame) hatte natürlich keine Lust auf Speck (weil = Tier). Ihre Antwort auf diese Spaghetti alla Carbonara könnt ihr Euch hier anschauen: https://www.madamecuisine.de/pasta-mit-zucchini-und-walnuessen/. Ist natürlich mindestens genauso gut!

    Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten (2 Personen)

    • 250g Spaghetti
    • 100g italienischer Bauchspeck
    • 2 Knoblauchzehen
    • 3 EL Olivenöl
    • 3 Eier
    • 50g Parmesan
    • 50g Pecorino (der „Alte“)
    • 3 Stengel glatte Petersilie
    • Salz, Pfeffer

    Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original | Madame Cuisine Rezept

    Eine kleine Anekdote vom Einkauf

    Ich gehe also zum Münchner Großmarkt an die Fleischtheke, und sage „oan Italienischa Bauchspeck hätt I gern, bittschö. Hundert Gramm bitte.“

    Der Metzger hinter der Theke: „Bauchspeck Wohoanzniborschti Schadarsi-Barsi Dingeling, bloah bloah bloah…??!!!“

    Und ich: „Hä???“.

    Schaltet sich die Dame hinter mir ein: „Sagst holt, dass’d a Wammerl willst“. Ich: „Ah so, ja… also bitte a Wammerl, 100 Gramm, am Stück“. Ha! Geht doch.

    Italienischer oder Bayerischer Speck, ist mir doch egal… Schön, dass man als Exil-Hesse nach 10 Jahren in München immer noch derartige Sprach-Probleme hat! Ich liebe München, echt ernst gemeint.

    Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Spaghetti alla Carbonara

    1. Knobauch in feine Stückchen schneiden. Den Bauchspeck (italienisches „Wammerl“) in feine Würfel schneiden. Beide Käsesorten fein reiben. Petersilie waschen und fein hacken.
    2. Die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen.
    3. Öl in der Pfanne erhitzen. Knoblauch und Wammerl (äh, also den italienischen Bauchspeck) darin anbraten. Das kann gerne 5-8 Min dauern.
    4. Währenddessen die Eier aufschlagen; mit der Hälfte vom Käse verquirlen.
    5. Spaghetti in einem Sieb auffangen. Dann direkt in die Pfanne mit dem Speck und Knoblauch geben; gut vermengen. Die Ei-Käse Mischung dazugeben und weiter vermengen. Das Ei darf dabei nicht ins Stocken geraten.
    6. Auf Tellern verteilen, und mit Petersilie und dem übrigen geriebenen Käse garnieren.

    Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original | Madame Cuisine Rezept

    Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original | Madame Cuisine Rezept
    Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original
    von Martin am 17. Juni 2017

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 410 Kalorien
    printfriendly shortcode does not exist

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original | Madame Cuisine Rezept
      Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Cime di Rapa (Stängelkohl)
    • Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Pasta mit Bärlauchöl
    • Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Pilz-Bolognese
    • Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Risotto mit Avocado & Erbsen
    • Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original | Madame Cuisine Rezept
      Risotto Grundrezept mit 8 Variationen
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Pasta mit Zucchini und Walnüssen
    Caprese: Tomate, Mozzarella, Basilikum »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Wurzelsepp

      August 10, 2018 at 10:50 am

      Vielen Dank, Martin! Klingt einfach!

      Antworten
    2. Wurzelsepp

      August 06, 2018 at 12:28 pm

      Ich frag mal ganz doof: wie vermeide ich denn, dass die Eimasse stockt? Temperatur vorher weit runter fahren? Oder nicht zu lange rühren?
      Hab bisher einmal Carbonara gemacht und da passierte wohl ähnliches...

      Antworten
      • Martin

        August 10, 2018 at 10:46 am

        Hallo Wurzelsepp, ja die Temperatur reduzieren bevor man die Eimasse dazugibt und mit der Pasta verrührt. Außerdem nicht zu lange stocken lassen, sondern schnell auf die Teller und dann Guten Appetit 🙂

        Antworten
    3. haferlgucker

      Juni 17, 2017 at 12:40 pm

      Solche Fotos sollten verboten werden, da bekommt man ja Hunger, auch wenn man grad gefrühstückt hat. Das perfekte Rezept und unheimlich leckere Fotos. Ich weiß, was ich nächste Woche koche, dankeschön für diese Anregung.

      LG
      Petra alias Haferlguckerin

      Antworten
      • Sonja

        Juli 05, 2017 at 9:55 pm

        Liebe Petra,
        vielen lieben Dank für Deine netten Worte! Uns geht es oft ganz genauso: direkt nach dem Frühstück bekommen wir eine Idee oder Lust auf etwas, was wir am liebsten sofort und nicht erst am Abend kochen bzw. essen möchten! 🙂
        Macht aber nix - der nächste Hunger kommt bestimmt!!!
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Griechischer Kartoffelsalat
    • Snacks für Kinder
    • Vegane Beeren-Muffins

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt? Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine