• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Spaghetti mit Tomaten- und Radieschen-Pesto

Am 8. August 2020 von Sonja 2 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Manchmal träume ich von einem richtig großen, total verwilderten Garten. Eine große Wiese mit Wildblumen, alte Apfel-, Kirsch- und Zwetschgenbäume, Johannisbeersträucher und Himbeerhecken und Beete mit Bohnen, Salat, Karotten, Radieschen und Tomatenstauden. Die Kinder springen durch den Garten, klettern auf Bäume und stecken sich die reifen Früchte direkt vom Strauch in den Mund. Bullerbü-Charakter eben. Jetzt wohnen wir aber nun mal in der Stadt und dort wohne ich tatsächlich auch sehr gerne. Der Traum vom verwilderten Garten wird also zunächst auch erstmal einer bleiben.

Hinzu kommt, dass so ein Garten zwar immer aussieht, als würde man einfach alles wachsen lassen, tatsächlich aber mit jeder Menge Arbeit verbunden ist. Mit zwei Kindern, zwei Jobs und einem Haushalt müsste mein Tag mit einem Garten also noch ein paar mehr als die üblichen 24 Stunden haben. Hat er aber nicht… und deswegen stöbere ich immer mal wieder auf „Garten-Blogs“, schaue mir hübsche Garten-Fotos auf Pinterest oder Instagram an, besuche Freunde mit (Schreber-) Garten und kaufe mein Gemüse am liebsten direkt vom Bauern auf dem Markt. Da hängt nämlich oft noch Erde an Karotte und Co., fast so, als hätte man es gerade eben selbst geerntet.

Spaghetti mit Tomaten- und Radieschen-Pesto | Madame Cuisine Rezept

So auch an den Radieschen vor ein paar Tagen. Und weil nicht nur die Radischen total frisch und knackig waren, sondern auch das Grün daran, habe ich daraus kurzerhand ein leckeres Radieschen-Pesto gezaubert. Zusammen mit einem roten Pesto aus getrockneten Tomaten versammeln sich zwei meiner Lieblingsfarben in Sachen Essen auf dem Teller: grün und rot! Sieht hübsch aus und schmeckt verdammt lecker!

Spaghetti mit Tomaten- und Radieschen-Pesto | Madame Cuisine Rezept
Spaghetti mit Tomaten- und Radieschen-Pesto | Madame Cuisine Rezept

Spaghetti mit Tomaten- und Radieschen-Pesto

Eine tolle Kombination aus einem leicht scharfen Radieschengrün-Pesto und einem aromatischen Pesto aus sonnengereiften Tomaten. Gaumenfreude für Pasta- und Pesto-Freunde!
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 490 kcal

Equipment

  • Pürierstab oder Mixer

Zutaten
  

  • 1 Bund Radieschengrün
  • 2 EL Haselnusskerne blanchiert
  • 2 EL Pecorino gerieben
  • 50-70 ml Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Meersalz
  • 100 g getrocknete in Öl eingelegte Tomaten
  • 2 EL Walnusskerne
  • 2 EL Pecorino gerieben
  • 1 handvoll Basilikum
  • ca. 50 ml Olivenöl
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • 500 g Spaghetti oder eine andere Pasta-Sorte

Anleitungen
 

Radieschengrün-Pesto

  • Das Grün von den Radieschen abzupfen, gründlich waschen und gut trocken schütteln oder abtropfen lassen. In einen Mixer oder hohes Gefäß geben.
  • Die Haselnusskerne in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Etwas abkühlen lassen, dann zu dem Radieschengrün geben.
  • Geriebenen Pecorino und Olivenöl hinzufügen und alles mit dem Mixer oder einem Pürierstab zu einem fein cremigen Pesto verarbeiten.
  • Pesto mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Tomaten-Pesto

  • Die Tomaten etwas abtropfen lassen und in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben.
  • Die Walnusskerne grob hacken und in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis sie ein herrliches Aroma verbreiten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, dann zu den Tomaten geben.
  • Basilikum waschen und trocken schütteln, dann zusammen mit dem geriebenen Pecorino und dem Olivenöl ebenfalls zu den Tomaten geben. Mit dem Pürierstab oder im Mixer zu einem Pesto verarbeiten. Mit Salz und Chiliflocken abschmecken.
  • Die Spaghetti (oder andere Pasta) in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nach Angabe auf der Packung al dente kochen. Abgießen, dabei etwas vom Nudelkochwassser auffangen. Eine Hälfte Spaghetti mit dem Radieschengrün-Pesto, die andere mit dem Tomaten-Pesto vermischen. Pesto ggf. mit 1-2 EL Nudelkochwasser verdünnen, falls es zu dick-cremig ist.

Notizen

Übrig gebliebenes Tomaten- oder Radieschen-Pesto in ein kleines Glas mit Schraubverschluss füllen und mit etwas Olivenöl bedecken. Im Kühlschrank hält sich das Pesto 3-4 Tage.
Keywords Bucatini, Pesto, Radieschen-Pesto, Spaghetti, Tomaten-Pesto
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Spaghetti mit Tomaten- und Radieschen-Pesto | Madame Cuisine Rezept
Spaghetti mit Tomaten- und Radieschen-Pesto | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Radieschen, Radieschen-Pesto, Spaghetti, Tomaten-Pesto

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Spaghetti mit kalter Tomatensauce
Gebratene Nudeln

Pasta mit Salsiccia & Ricotta | Madame Cuisine
Pasta mit Salsiccia & Ricotta
Spaghetti Bolognese in 15 Minuten

Orzo-Eintopf (Reisnudel-Eintopf) mit Spinat
Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter

Spaghetti aglio e olio con Gamberetti | Madame Cuisine
Spaghetti aglio e olio con Gamberetti
Spaghetti mit cremigem Erbsen-Pesto

Previous Post: « Grünes Shakshuka
Next Post: Pochiertes Ei auf Bauernbrot mit Avocado »

Reader Interactions

Kommentare

  1. gezilecek yerler

    9. August 2020 at 20:31

    5 stars
    Ich Liebe es, dir zu Folgen. Es sieht fantastisch aus. Ich will es versuchen. Ich bin sicher, es wird sehr schön sein.

    Antworten
  2. LidaiK

    9. August 2020 at 17:12

    Ich sag schon mal Danke, bevor ich das Rezept ausprobiert habe. Da ich immer auf der Suche nach interessanten und guten Gerichten mit Pasta bin, werde ich natürlich schnell nachkochen. Klingt nämlich sehr lecker

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme