• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Pasta, Gnocchi & Risotto

    Petersilien-Pesto

    29. August 2014 von Sonja 1 Kommentar

    Kürzlich brauchte ich für ein Rezept 2 Stiele glatte Petersilie. 2 Stiele. Na super! Leider haben wir keinen Garten und auch keinen Balkon, wo ich mir Petersilie anpflanzen und dann einfach eine beliebige Anzahl an Stengeln abschneiden kann und im Supermarkt oder beim Gemüsehändler bekommt  man meist gleich einen ganzen Strauß Petersilie. Auf die Petersilie verzichten wollte ich aber auch nicht, also habe ich einen Strauß gekauft. Zwei Stiele weg, blieb immer noch eine ganze Menge übrig und die habe ich dann kurzerhand zu einem Petersilien-Pesto verarbeitet. Mit Walnusskernen, Knoblauch, Meersalz und Olivenöl im Mixer zerkleinert bzw. püriert - ruckzuck fertig. Passt zu Pasta, kleinen Pellkartoffeln (Drillinge) oder, wie in diesem Fall, auf geröstetem Bauernbrot.

    Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept

    Im Prinzip habe ich schon alles erklärt, ihr braucht:

    • ein Bund glatte Petersilie
    • 1-2 Zehen Knoblauch, je nach Gusto
    • eine gute Hand voll Walnusskernen
    • grobes Meersalz
    • Olivenöl

    Alles in der Küchenmaschine oder mit Hilfe des Pürierstabes zerkleinern, dabei nach und nach so viel Olivenöl dazu gießen, bis das Pesto schön cremig ist. Soll das Petersilien-Pesto zu Nudeln oder Kartoffeln gegessen werden, dann darf es ruhig etwas flüssig sein, wollt ihr es aufs Brot schmieren, dann lieber etwas weniger Öl nehmen und nicht ganz so fein pürieren.

    Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept

    Da Tomaten zur Zeit am besten schmecken, haben wir dazu einen leckeren Tomatensalat mit Oliven, roter Zwiebel, Kapern und Fetakäse gegessen. Wer wie ich, keine rohen Zwiebeln im Salat mag, für den habe ich folgenden Tipp: Zwiebeln klein schneiden, mit kochendem Wasser übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen. Danach das Wasser abgießen und die Zwiebeln zum Salat geben. So werden die Zwiebeln milder im Geschmack und sind besser verträglich.

    Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept

    Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept
    Petersilien-Pesto
    von Sonja am 29. August 2014

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 280 Kalorien
    printfriendly shortcode does not exist

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept
      Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Cime di Rapa (Stängelkohl)
    • Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Pasta mit Bärlauchöl
    • Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Pilz-Bolognese
    • Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Risotto mit Avocado & Erbsen
    • Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept
      Risotto Grundrezept mit 8 Variationen
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln
    Zucchini-Frischkäse-Terrine »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Die Kochpsychiater

      August 29, 2014 at 7:32 pm

      Tolle Bilder und ein super Rezept! Und der Tipp mit den Zwiebeln ist "Gold wert".
      Frau Doktor kennt das Problem zu gut... 😉

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Griechischer Kartoffelsalat
    • Snacks für Kinder
    • Vegane Beeren-Muffins

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt? Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine