• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin

    14. September 2016 von Sonja 3 Kommentare

    Ich finde ja schon, dass die Deutschen Weltmeister im Brotbacken sind. Denn nirgendwo sonst auf der Welt gibt es ein solch großes und vielfältiges Sortiment an Brotsorten, wie in Deutschen Bäckereien. Und ich LIEBE Brot! Am liebsten ganz frisches Brot, richtig dicke Scheiben und richtig viel Butter drauf! Mehr brauche ich manchmal nicht. Und obwohl ich deutsche Bäckereien so sehr liebe (ich habe sogar selber einmal in einer Bäckerei gejobbed, um mir meinen Führerschein zusammenzusparen) - es gibt einfach manche Brotsorten, die isst man besser dort, wo sie ursprünglich herkommen. Baguette zum Beispiel in Frankreich. Oder Focaccia in Italien. Focaccia, das ist eine Art italienisches Fladenbrot, das mit Olivenöl gebacken und mit Kräutern, Kirschtomaten oder anderen Zutaten belegt wird. Ofenwarm und knusprig ist es eine tolle Beilage zu Salaten, Gegrilltem oder einfach nur so zu einem Gläschen Wein.

    Dieses Rezept stammt von Nicole Stich und ist in ihrem Kochbuch "Delicious Days" zu finden. Als ich das Brot zum ersten Mal backen wollte, war ich sehr verwirrt: Der Teig war äußerst dünnflüssig und sehr klebrig. Ich hatte den Eindruck, dass die Mengenangaben in dem Buch nicht stimmten, und so schüttete ich nach und nach Mehl dazu, bis der Teig eine geschmeidige Konsistenz hatte und sich gut kneten ließ. Nach dem Backen hätte ich mit der Focaccia allerdings jemanden erschlagen können und so wanderte sie in die Tonne. Kurze Zeit später gab ich der Focaccia einen neuen Versuch. Diesmal hielt ich mich 1:1 an die Vorgaben im Rezept und heraus kam die vermutlich beste Focaccia, die ich je gegessen hatte!

    Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für eine Focaccia

    • ½ Würfel frische Hefe
    • 250ml lauwarmes Wasser
    • 250g Weizenmehl (Typ 550)
    • 1 Teel. feines Meersalz
    • 1-2 Zweige Rosmarin
    • 1-2 EL bestes Olivenöl
    • etwas grobes Meersalz

    Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung

    Am besten setzt ihr den Teig schon am Vortag an und lasst ihn über Nacht im Kühlschrank gehen. Ich habe den Teig schon sehr lange im Kühlschrank (über Nacht und länger) und verhältnismäßig kurz bei Zimmertemperatur (3 Stunden) gehen lassen - und die Focaccia ist köstlich geworden!

    1. Die Hefe mit 250ml lauwarmem Wasser verrühren und ein paar Minuten stehen lassen.
    2. In einer großen Schüssel das Mehl mit 1 Teel. feinem Meersalz verrühren. Das Hefewasser hinzufügen und alle Zutaten mit einem Holzlöffel zu einem glatten Teig verrühren. Wundert Euch nicht - der Teig ist sehr weich und klebrig und das ist auch gut so! Den Teig abdecken und für mindestens 6 Stunden (gerne auch über Nacht) im Kühlschrank gehen lassen.
    3. Den Teig etwa 1 Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen. Den Ofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    4. Den Teig mit Hilfe eines Teigschabers aus der Schüssel kratzen und auf das Backblech gleiten lassen. Zeige- und Mittelfinger in Olivenöl tunken und die für eine Focaccia typischen Mulden in den Teig drücken. Das restliche Olivenöl darüberträufeln. Rosmarin waschen, die Nadeln abzupfen, fein hacken und zusammen mit etwas grobem Meersalz über die Focaccia streuen.
    5. In der Mitte des vorgeheizten Ofens für 20-25 Minuten backen, bis die Focaccia schön knusprig und goldbraun ist. Auf einem Gitter etwas abkühlen lassen, aber am besten noch lauwarm genießen.

    Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin | Madame Cuisine Rezept

    Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin | Madame Cuisine Rezept
    Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin
    von Sonja am 14. September 2016

    Vorbereitung: 20 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 260 Kalorien
    printfriendly shortcode does not exist

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Beeren-Muffins
    • Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin | Madame Cuisine Rezept
      Spiegelei-Kuchen
    • Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin | Madame Cuisine Rezept
      Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
    • Klassische Italienische Focaccia mit Rosmarin | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Schokoladenkuchen
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Spinatsalat mit Feigen & Kokos-Mozzarella
    Gnocchi-Lauch-Pfanne mit Curry & Garnelen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. kerrin

      Juli 13, 2019 at 1:41 pm

      ich habe die focaccia jetzt das dritte mal gebacken und bin (genau wie alle verköstigten) super begeistert 🙂 das rezept ist so einfach, aber dabei auch sehr wandelbar. heute habe ich noch kleine cocktailtomaten drauf gelegt und es ist traumhaft! ich habe auch beide arten für das teig-gehen ausprobiert und es funktioniert beides gut 🙂
      nur empfehlenswert!

      Antworten
      • Sonja

        Juli 19, 2019 at 9:15 pm

        Oh, Danke für Deine lieben Worte, Kerrin! Mit Kirschtomaten mag ich Focaccia auch total gerne! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    2. Rolando Trekvatrini

      September 15, 2016 at 12:02 pm

      Als ob ihr Gedanken lesen könnt....!

      Vorgestern habe ich einen leckeren Zwetschgenkuchen mit Hefeteig gebacken und habe mir überlegt, dass ich mit der restlichen Hefe eine Focaccia backen könnte. Kam aber bis jetzt noch nicht dazu einen einfachen und erprobten Teig zu suchen. Und siehe da - heute hab ich ihn frei Haus erhalten. Genau so soll er sein.... einfach in der Zubereitung und super im Geschmack :-))). Ich freue mich schon auf morgen

      Viele Grüße und weiter so...

      Rolando

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Griechischer Kartoffelsalat
    • Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Snacks für Kinder

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt? Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine