• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Brot backen

    Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Erschienen am 15.01.2023 · 11 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dieses rustikale Wurzelbrot ist wirklich einfach in der Zubereitung. Kein aufwendiges Kneten oder Falten, dafür mit absoluter Geling-Garantie und einem tollen Geschmack.

    Einfaches rustikales Wurzelbrot | Madame Cuisine Rezept

    Eigentlich stehe ich ja mit dem Brot backen auf Kriegsfuß. Und eigentlich finde ich auch, dass es bei uns so viele tolle Bäcker mit einer riesigen Auswahl an verschiedensten Broten gibt, dass sich die Mühe des Selberbackens nicht lohnt. Nach zahlreichen misslungenen Versuchen, einen Sauerteig ordentlich zu füttern, der richtigen Temperatur auszusetzen, ein Brühstück aus Altbrot herzustellen, habe ich daher eigentlich irgendwann beschlossen, dass ich das Brot backen lieber anderen überlasse. Eigentlich.

    Nun ist es allerdings so, dass ich wirklich gerne frisches Brot esse. Ofenwarm mit Butter und einer Prise Salz. Dann bin ich im absoluten Glück! Leider hat Brot mittlerweile auch seinen Preis. Und als ich kürzlich 3,40 Euro für ein Baguette bezahlt habe, dass nicht einmal geschmeckt hat, habe ich beschlossen, mein eigenes Brot zu backen.

    Das für mich beste Wurzelbrot Rezept

    Mein Bruder und Schwager sind beides passionierte Brot-Bäcker, die sich intensiv mit der Wissenschaft des Brotbackens auseinandergesetzt haben. Die beiden arbeiten mit Gärkörbchen, Falttechniken und genauen Gramm- und Milliliter-Angaben. Ich hingegen brauche ein Rezept für ein einfaches, unkompliziertes Brot. Ein Brot, für das ich weder Zeit, noch Geduld brauche und das mir immer gelingt!

    Nach längerem Suchen im Netz und doch auch wieder einigen Fehlversuchen, habe ich nun tatsächlich ein Rezept gefunden, das mich voll und ganz überzeugt. Im Original wird es mit Weizenmehl und frischer Hefe gebacken, ich habe es meinen Bedürfnissen angepasst und verwende Dinkelmehl und Trockenhefe. Dinkelmehl braucht etwas mehr Wasser und da ich bei meinen bisherigen Brot-Back-Versuchen immer zu wenig Salz im Teig hatte, habe ich die Menge hierfür auch gleich erhöht. Dieses Wurzelbrot schmeckt so lecker und sieht doch wirklich aus wie aus einer Meister-Bäckerei, oder!?! 🙂

    Einfaches rustikales Wurzelbrot | Madame Cuisine Rezept
    Einfaches rustikales Wurzelbrot | Madame Cuisine Rezept

    Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Dieses Brot ist wirklich simpel in der Zubereitung. Kein aufwendiges kneten oder falten und mit absoluter Geling-Garantie. 🙂
    4.76 Sterne aus 49 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 2 Stunden Std. 10 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 35 Minuten Min.
    Gericht Brot
    Küche Deutsch
    Portionen 1 Brot
    Kalorien 460 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Rührschüssel
    • 1 Holzlöffel
    • Backpapier

    Zutaten
      

    • 350 g Dinkelmehl Typ 630
    • ½ Tüte Trockenhefe ca. 3 - 3,5g
    • 2 TL Salz
    • 1 TL Zucker
    • 290 ml lauwarmes Wasser

    Anleitungen
     

    • Das Mehl mit der Trockenhefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengen.
    • Lauwarmes Wasser dazugießen und alles mit einem Holzlöffel verrühren. Der Teig muss nicht homogen sein und darf ruhig ein paar Klümpchen haben.
    • Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort mindestens 2 Stunden gehen lassen.
    • Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl ( 2-3 EL) bestäuben. Den Teig, der nach dem Gehen recht flüssig ist, aus der Schüssel auf die bemehlte Fläche geben. Die Hände auch etwas bemehlen und den Teig nun etwas hin und her wiegen und zu einem Brot verdrehen. Den Teig keinesfalls kneten, da so die ganzen Luftblasen entweichen.
    • Das Brot nun vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    • Das Brot in der Mitte des vorgeheizten Ofens 30-35 Min. backen. Zusätzlich eine Tasse Wasser auf den Boden des Ofens schütten. Der dadurch entstehende Wasserdampf sorgt dafür, dass das Brot schön knusprig wird.
    • Da jeder Backofen anders ist, empfehle ich Euch, das Brot während des Backens im Auge zu behalten. Ggf. müsst ihr die Temperatur etwas reduzieren, damit das Brot nicht zu dunkel wird.
    • Brot nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.

    Notizen

    Tipp: Das Brot lässt sich prima variieren, so kann man dem Teig z.B. getrocknete Kräuter oder getrocknete, fein geschnittene Tomaten hinzufügen.
    Stichworte Brotbacken, Dinkel, Hefe, Wurzelbrot
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Einfaches rustikales Wurzelbrot | Madame Cuisine Rezept

    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Brot backen

    • Glutenfreies Körnerbrot selber backen
    • Focaccia: Italienisches Fladenbrot
    • Rosinenbrötchen

    Empfohlene Beiträge

    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Cranberry-Muffins
      Cranberry-Muffins
    • Im 4* Hotel & Spa Urslauerhof am Hochkönig
      Im 4* Hotel & Spa Urslauerhof am Hochkönig
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Rosinenbrötchen
      Rosinenbrötchen
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Kürbisbrot aus New York - schnell im Kasten
      Kürbisbrot aus New York - schnell im Kasten
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
      Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
      Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
      Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    • Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln
      Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln
    • Erdbeertörtchen mit Mascarpone
      Erdbeertörtchen mit Mascarpone
    • Tortilla de Patatas (Spanisches Omelette) mit Paprika
      Tortilla de Patatas (Spanisches Omelette) mit Paprika
    • Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
      Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
    • Rhabarber-Galette
      Rhabarber-Galette
    • Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
      Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Gingerbread (Ingwerkuchen)
      Gingerbread (Ingwerkuchen)

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Hagedorn

      Juli 19, 2023 at 12:06 pm

      5 Sterne
      Unglaublich einfach....schon ganz oft gebacken..

      Antworten
    2. Heike

      Mai 01, 2023 at 11:37 pm

      5 Sterne
      Liebe Sonja,
      bin durch Zufall auf deinen Blog gestoßen und bin begeistert. Habe heute das Wurzelbrot ausprobiert und ...es kommt auf meine Bestsellerliste. Vielen lieben Dank und 5 Sterne von mir Heike

      Antworten
      • Sonja

        Mai 08, 2023 at 2:26 pm

        Danke für Deine lieben Worte, Heike. Das freut mich wirklich sehr! 🙂

        Antworten
    3. Birgit

      Januar 19, 2023 at 9:44 pm

      5 Sterne
      Liebe Sonja,
      heute habe ich das Rezept ausprobiert.
      Es ist wirklich einfach und das Brot sieht aus wie vom Bäcker und schmeckt auch hervorragend.
      Danke für die tolle Inspiration,

      Antworten
    4. Tanja

      Januar 17, 2023 at 5:07 pm

      Liebe Sonja, das Rezept klingt super! Ich backe allerdings immer mit frischer Hefe. Was meinst du, wieviel Gramm ich davon brauche? LG Tanja

      Antworten
      • Sonja

        Januar 18, 2023 at 8:26 pm

        Liebe Tanja,
        ich würde 10g Frischhefe verwenden.
        Gutes Gelingen und liebe Grüße
        Sonja

        Antworten
    5. Marlies Linhart

      Januar 17, 2023 at 9:20 am

      5 Sterne
      Ich habe das Brot gebacken.. es ist super und sehr unkompliziert zum herstellen

      Antworten
      • Sonja

        Januar 18, 2023 at 8:27 pm

        Das freut mich, liebe Marlies.
        Es ist auch wirklich das einzige Brot, das mir immer gelingt! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
        • Cornelia

          Januar 19, 2023 at 1:58 pm

          5 Sterne
          Super lecker und super einfach!
          Danke dafür!
          Ich schaue sehr gerne auf deiner Seite nach Rezepten und sie sind immer unkompliziert, gelingen immer und sind sehr lecker.
          LG Nelli

          Antworten
          • Sonja

            Januar 26, 2023 at 2:03 pm

            Danke für Deine lieben Worte, Nelli!
            Das freut mich wirklich sehr. 🙂

            Antworten
    6. Großmutter Ju

      Januar 15, 2023 at 2:37 pm

      5 Sterne
      Es ist sehr einfach und gutes Rezept. Ich habe heute gebacken, sonst backe ich Baguette nach Mainii s Rezept, zu finden in YouTube. Auch einfach. Und nachdem ich für die Baguette von meinem Nachbarn ( Brotfabrik) über zwei Euro und für ein Brot, was vor einem Jahr 2,95 kostete und heute 4,70 , backe lieber selber. Und danke für das Dinkelmehl, seit meinem wegen Krebs entfernten Magen ist Vollkorn leider Tabu. Weiter solche Rezepte! Danke

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gerösteter Blumenkohl
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Italienischer Bohneneintopf mit Cavolo nero
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rumkugeln selber machen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Risotto mit Kokosmilch
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Risoni
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Steinpilz-Risotto (mit getrockneten Steinpilzen)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine