Das Mehl mit der Trockenhefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengen.
Lauwarmes Wasser dazugießen und alles mit einem Holzlöffel verrühren. Der Teig muss nicht homogen sein und darf ruhig ein paar Klümpchen haben.
Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort mindestens 2 Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl ( 2-3 EL) bestäuben. Den Teig, der nach dem Gehen recht flüssig ist, aus der Schüssel auf die bemehlte Fläche geben. Die Hände auch etwas bemehlen und den Teig nun etwas hin und her wiegen und zu einem Brot verdrehen. Den Teig keinesfalls kneten, da so die ganzen Luftblasen entweichen.
Das Brot nun vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Das Brot in der Mitte des vorgeheizten Ofens 30-35 Min. backen. Zusätzlich eine Tasse Wasser auf den Boden des Ofens schütten. Der dadurch entstehende Wasserdampf sorgt dafür, dass das Brot schön knusprig wird.
Da jeder Backofen anders ist, empfehle ich Euch, das Brot während des Backens im Auge zu behalten. Ggf. müsst ihr die Temperatur etwas reduzieren, damit das Brot nicht zu dunkel wird.
Brot nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.
Notizen
Tipp: Das Brot lässt sich prima variieren, so kann man dem Teig z.B. getrocknete Kräuter oder getrocknete, fein geschnittene Tomaten hinzufügen.