Dieses saftige Saatenbrot ist schnell zusammengerührt und kommt ganz ohne Hefe aus. Es schmeckt zum Frühstück mit einem Klecks Marmelade, eignet sich aber auch für ein herzhaft belegtes Sandwich. Am besten ganz frisch gebacken und in dicke Scheiben geschnitten genießen!

In meinen Augen gibt es fast nichts besseres, als eine dicke Scheibe frisch gebackenes Brot. Und ja - am liebsten natürlich ein richtig gutes Sauerteigbrot. Doch dafür braucht es Zeit und Geduld und beides ist nicht immer gegeben. Wenn es also mal schnell gehen soll, dann empfehle ich dieses leckere Saatenbrot - aus einem Rührteig und mit einem Mix aus Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Sesam und Leinsamen. Köstlich!
Der Teig für dieses saftige Saatenbrot ist in maximal 10 Minuten zusammengerührt. Da es ohne Hefe auskommt und somit keine Gehzeit benötigt, kann es im Anschluss auch schon direkt in den Ofen. Nach etwa 45 Minuten Backzeit ist das Brot dann auch schon fertig. Frisch aus dem Ofen kann es, nach einem kurzen Moment des Abkühlens, im Prinzip direkt verzehrt werden. Da der Teig für das Brot nicht geknetet wird, sondern eher eine Art Rührteig ist, ist die Konsistenz des Brotes auch eher locker und luftig. Es empfiehlt sich daher die Scheiben ein bisschen dicker zu schneiden, damit es nicht zerbröselt und ihr es gut bestreichen könnt.

Schmeckt mit süßem und herzhaftem Belag
Dieses saftige Saatenbrot schmeckt ganz wunderbar zum Frühstück mit etwas Butter und Honig oder Marmelade bestrichen. Es lässt sich zu leckeren Schul- und Pausenbroten belegen und eignet sich auch als gesunder Snack für zwischendurch.
- Mein absoluter Favorit: Frischkäse, hauchdünn geschnittene Tomaten oder Gurken, ein klein wenig Olivenöl und fein gehackte Schnittlauchröllchen. Hallelujah!
- Aber auch Avocado, Hummus und Grillgemüse, Käse und Oliven schmecken auf diesem leckeren Saatenbrot.
- Wenn es lieber süß sein soll, kann ich auch ein Mandel- oder Dattelmus empfehlen.
Das Brot hält sich bei Zimmertemperatur ca. 3 Tage, am besten luftdicht verpackt, im Kühlschrank bis zu 5 Tagen. Einfrieren könnt ihr es natürlich auch, vor dem Verzehr einfach bei Zimmertemperatur wieder auftauen lassen.
Saatenbrot in dicke Scheiben geschnitten
Besonders gerne schneide ich das Brot übrigens auf meinem neuen Brot-Schneidebrett von https://naturecrafts.de/. Nature Crafts, das sind Julian und Yvonne, die im malerischen Alerheim mit ganz viel Herzblut, Kreativität und Leidenschaft wahre Meisterwerke aus schönem Holz herstellen. 100% Handarbeit, 100% nachhaltig und fair. Die Bäume stammen aus der Region, das Holz aus zertifiziertem Anbau. Qualität geht hier eindeutig über Quantität und somit ist jedes handgefertigte Stück ein absolutes Unikat.
Neben dem tollen Brot-Schneidebrett - praktisch sind hier die Rillen, die Krümel, Saaten und Kerne auffangen - gibt es noch viele andere wunderschöne Schneidebretter, die Profis und Hobbyköche gleichermaßen glücklich machen. Definitiv ein tolles Geschenk - zum Geburtstag, zu Weihnachten oder für einen selbst!


Saftiges Saatenbrot
Equipment
- 1 Standmixer zum Zerkleinern
- 1 beschichtete Pfanne
- 2 Rührschüsseln 1 große und 1 kleine
- 1 Kastenform + Backpapier ca. 11 x 30 cm
Ingredients
- 140 g Saatenmix Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen
- 2 EL Sesamsamen
- 2 EL goldene Leinsamen
- 160 g Vollkornmehl Weizen oder Dinkel
- 100 g Weizenmehl Typ 550 oder Dinkel Typ 1050
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 10 g Salz
- ½ TL gemahlener Anis oder Kümmel optional
- 300 ml Kefir oder Buttermilch Zimmertemperatur
- 1 Bio-Ei Gr. L
- 60 ml mildes Olivenöl
- 1 EL flüssiger Honig oder Ahornsirup
Instructions
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden.
- 140 g Saatenmix in einem Standmixer zerkleinern. Es muss nicht zu fein sein. Falls ihr keinen Standmixer oder ein anderes Gerät zum Zerkleinern habt, könnt ihr die Saaten auch auf eine großes Brett geben und mit einem großen Messer fein hacken.
- Zerkleinerte Saaten in einer beschichteten Pfanne für ein paar Minuten unter Rühren rösten, bis sie herrlich duften. Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. 2 EL davon wegnehmen und zur Seite stellen.
- 160 g Vollkornmehl mit 100 g Weizenmehl (Typ 550), 1 TL Backpulver, ½ TL Natron, 10 g Salz sowie ½ TL gemahlenem Anis oder Kümmel (optional) in einer großen Schüssel vermischen. Abgekühlte Saaten (bis auf die 2 EL, die ihr zur Seite gestellt habt), 2 EL Sesamsamen und 2 EL goldene Leinsamen dazugeben und untermengen.
- In einer kleinen Schüssel 300 ml Kefir mit 1 Ei, 60 ml Olivenöl und 1 EL flüssigem Honig zu einer homogenen Masse verrühren. Zu den trockenen Zutaten geben und alles zügig miteinander verrühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glattstreichen. Restliche Saaten auf den Teig streuen und das Brot im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von unten ca. 45 Min. backen. Da jeder Ofen anders ist, empfehle ich euch, das Brot gegen Ende der Backzeit im Auge zu behalten. Mit einem langen Holzstäbchen in die Mitte des Brotes stechen. Wenn kein Teig mehr an dem Stäbchen kleben bleibt, ist das Brot fertig.
- Brot aus dem Ofen nehmen. Vorsichtig mit Handschuhen aus der Form heben und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Anschließend in Scheiben schneiden und pur oder mit eurem gewünschten Belag genießen.

Britta meint
Gerade habe ich dieses Brot gebacken und bin begeistert. Die Herstellung ist etwas schwierig, weil der Teig wirklich feucht ist, aber es lohnt sich, bei diesem perfekten Ergebnis. Danke für das Rezept.