• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Auf Reisen
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte

    Italienische Brotzeit

    4. August 2014 von Sonja 1 Kommentar

    Bevor der Sommer sich für dieses Jahr ganz verabschiedet, möchte ich Euch noch schnell diese köstliche, sommerlich schmeckende Italienische Brotzeit vorstellen. Focaccia ist ein herrlich luftiger und oft würziger Teigfladen, den man am besten noch lauwarm genießt. In Italien bekommt man Focaccia, ähnlich wie Pizza, an jeder Straßenecke, oft sind Kirschtomaten, Oliven oder Kräuter mit eingebacken. In Streifen geschnitten sind sie ein hervorragender Snack, lassen sich prima in Olivenöl tunken oder werden als Beilage zu einem Salat gereicht. Bei uns war die Focaccia die perfekte Begleitung zu Salume (italienischer "Aufschnitt" wie Salami und Parmaschinken) und Tomate-Mozzarella, verfeinert mit einem köstlichen Kapern-Pesto.

    Italienische Brotzeit | Madame Cuisine Rezept

    Für 2 Focaccia-Fladen von mittlerer Größe braucht ihr:

    • 250g Mehl
    • ½ Würfel frische Hefe
    • 2 Teel. getrocknete italienische Kräuter
    • ½ Teel. Salz + etwas grobes Meersalz
    • ½ Teel. Zucker
    • 3 EL Olivenöl
    • 3 EL grüne oder schwarze Oliven ohne Stein
    • etwas weiche Butter

    Italienische Brotzeit | Madame Cuisine Rezept

    Erst einmal den Hefeteig ansetzen. Dafür das Mehl, mit ½ Teel. Salz und den Kräutern in einer Schüssel vermengen und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe zerbröckeln und mit ½ Teel. Zucker und 150ml lauwarmem Wasser verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die Hefemischung zusammen mit 3EL Olivenöl in die Mehlmulde gießen und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen und das Ganze zugedeckt (am besten mit Frischhaltefolie) etwa eine Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit die Oliven gut abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Oliven unter den Teig kneten und den Teig dann in 2 Portionen teilen. Jede Teighälfte zu einem Fladen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

    Mit dem Daumen die für eine Focaccia typischen "Dellen" eindrücken und nochmals etwa 10 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 20 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen, dann mit weicher Butter bestreichen und mit grobem Meersalz bestreuen. Für weitere 10 Minuten backen. Focaccia etwas abkühlen lassen, aber am Besten noch lauwarm genießen.

    Italienische Brotzeit | Madame Cuisine Rezept

    Das Kapern-Pesto geht ganz fix, dafür einfach 50g Kapern zusammen mit 70g Pinienkernen und 80ml Olivenöl im Mixer oder mit dem Pürierstab fein zerkleinern. Nur noch mit Salz (Vorsicht! Die Kapern sind meist bereits sehr salzig.) und Pfeffer abschmecken und über die Tomaten und den Mozzarella träufeln. Das Pesto passt natürlich auch prima zu jeder Pasta!

    Italienische Brotzeit | Madame Cuisine Rezept

    Italienische Brotzeit | Madame Cuisine Rezept
    Italienische Brotzeit
    von Sonja am 4. August 2014

    Vorbereitung: 20 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 20 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 360 Kalorien
    printfriendly shortcode does not exist

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Italienische Brotzeit | Madame Cuisine Rezept
      Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Italienische Brotzeit | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Kartoffelsalat
    • Italienische Brotzeit | Madame Cuisine Rezept
      Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Italienische Brotzeit | Madame Cuisine Rezept
      Snacks für Kinder
    • Italienische Brotzeit | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Beeren-Muffins
    • Italienische Brotzeit | Madame Cuisine Rezept
      Grüner Spargel aus dem Ofen
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Weiße Bolognese
    Zucchini-Auflauf »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Sunny Möller

      September 14, 2014 at 7:40 pm

      Mein Allerliebstes ab heute!!! Und ich dachte, ich mag keine Kapern!!! 😀

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Pasta mit Cime di Rapa (Stängelkohl)
    • Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Frühlings-Pasta mit Bärlauchöl
    • Spiegelei-Kuchen

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt? Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine