• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Gebratene Nudeln

Am 29. Juni 2015 von Martin Schreibe einen Kommentar

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Das Motto heute lautet: „Koch die Tüte ohne Tüte“. Dahinter steckt eine, wie ich finde, witzige Idee, Rezepte von Tütengerichten mit frischen Zutaten selbst nachzukochen. Ich muss zugeben – als ich zu Studienzeiten mit dem Kochen angefangen habe, waren die Fertigmischungen in den Tüten eine enorme Erleichterung auf dem Weg zu einem selbst gekochten Essen. Ohne die Tüten hätte ich mich vermutlich erst viel später an den Herd und an die Pfannen gewagt. Ich weiß noch, wie ich ein Putengeschnetzeltes mit Spätzle gezaubert hatte, wobei meine größte Leistung dabei war, Fleisch und Zwiebel zu schneiden und die Fertig-Spätzle ins kochende Wasser zu werfen. Geschmeckt hat es mir damals trotzdem, das kann ich nicht leugnen. 🙂

Gebratene Nudeln | Madame Cuisine Rezept

Gebratene Nudeln mit frischen Zutaten

Heute bin ich allerdings um einige Erfahrungen reicher, und ich weiß frische Zutaten und echten Geschmack viel mehr zu schätzen. Und vor allem seit ich meine Madame kennengelernt habe, sind Tütensoßen für Fertiggerichte, Fix-Produkte und Würzmischungen in der Küche verboten!! Dass man die Tütengerichte ohne große Schwierigkeit komplett selbst kochen kann, möchte ich Euch, zusammen mit Sonja von „Amor & Kartoffelsack“ sowie allen anderen Foodbloggern, die bei diesem Blogevent mitmachen, näherbringen.

Gebratene Nudeln | Madame Cuisine Rezept

Der Plan war also gefasst. Wir holen uns Inspiration bei den Tüten mit Fertiggerichten, notieren die Zutaten, wandeln es nach Belieben etwas ab und kochen das Tütengericht einfach ganz frisch. Sieht dann so aus wie auf der Tüte, aber schmeckt viel besser.

Beim Stöbern durch den lokalen Supermarkt fielen mir im Regal mit der Tütengerichten direkt diese „gebratene Nudeln“ vor die Augen. „Mit Chili, Ingwer & Koriander“ stand da drauf. Ganz klar: Diese Zutaten kommen hier frisch in die Pfanne. Dazu dünne Spaghettini, Putenfleisch, Lauch und Karotte – und noch ein paar passende Gewürze – fertig. Da brauchen wir keine Fix-Produkt und keine Tüte mit einer Gewürzmischung! Etwas Curry, Curcuma und Kreuzkümmel haben wir sowieso zu hause, Knoblauch und Ingwer besorgen wir uns frisch. Also dann an die Arbeit – kochen wir asiatische gebratene Nudeln!

Gebratene Nudeln | Madame Cuisine Rezept
Gebratene Nudeln | Madame Cuisine Rezept
Gebratene Nudeln | Madame Cuisine Rezept

Gebratene Nudeln

Schnell wie ein Tütengericht, aber mit frischen Zutaten: Asiatische gebratene Nudeln mit Chili, Ingwer und Koriander. Dazu fein geschnittenes Putenbrustfilet und knackiges Gemüse.
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Asiatisch
Portionen 2
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 200 g Putengeschnetzeltes oder Putenbrustfilet am Stück
  • 200 g Spaghettini
  • 1/2 Stange Lauch
  • 1 große Karotte
  • 1 rote Chilischote
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück frischer Ingwer Daumengroß
  • 1/2 Bund Koriander 4-5 Stengel
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Curcuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1-2 EL helle Sojasoße
  • 1 TL Palmzucker oder brauner Zucker
  • 2-3 EL Öl zum Anbraten

Anleitungen
 

  • Putenfilet in kleine Stückchen würfeln. Lauch waschen und in Ringe schneiden. Karotte schälen und in dünne Stifte schneiden. Die Chilischote waschen, längs aufschneiden, entkernen und dann in feine Ringe schneiden. Koriander ebenfalls waschen, Blätter abzupfen und schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und in kleine Stückchen hacken.
  • Spaghettini in der Hälfte durchbrechen und in einem Topf al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
  • Das Fleisch in etwas Öl in einer Pfanne oder einem Wok anbraten. Dann das Gemüse dazugeben und mit anbraten. Mit etwa 1 EL Curry, 1 TL Curcuma und 1 TL Kreuzkümmel würzen. Einen Schuss Wasser dazugeben und alles gut durchmischen.
  • Die Spaghettini untermischen, ebenso die Sojasoße und etwas Zucker. Nochmals durchmischen und dann mit frischem Koriander garniert servieren.
Keywords Asia-Nudel-Box, Asia-Nudeln, Gebratene Nudeln, Putenbrustfilet, Spaghettini
Gebratene Nudeln | Madame Cuisine Rezept
Gebratene Nudeln | Madame Cuisine Rezept

Am Ende bleibt mir zu sagen: Probiert es doch selbst einmal aus! Anregungen in den Tütenregalen im Supermarkt holen, frische Zutaten einkaufen, und dann den echten Geschmack genießen!

Übrigens: Mittlerweile habe ich ein paar Alternativen zu diesem Rezept für Euch im Angebot. Gebratene Nudeln in allerlei Variationen. Zum Beispiel vegetarisch mit gebratenem Tofu. Oder mit Gemüse. Wer Garnelen mag, wird auch fündig 🙂

Gebratene Nudeln | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Asiatisch / Orientalisch, Pasta, Gnocchi & Risotto

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Mediterraner Nudelsalat
Mediterraner Nudelsalat – Perfekt für die warmen Tage
Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter

Petersilien-Pesto | Madame Cuisine
Petersilien-Pesto
Basilikum-Pesto selbstgemacht

Rotes Thai Curry mit Huhn
Risotto mit Erbsenpüree und grünem Spargel

Glasnudelsalat mit buntem Gemüse
Shakshuka (Schakschuka) – Israelische Köstlichkeit

Previous Post: « Bayerischer Breznsalat mit Frankfurter Grie Soß
Next Post: Quiche mit Thunfisch und Tomaten »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme