• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Gebratene NudelnDiesen Beitrag speichern

Gebratene Nudeln (Chow Mein) vegetarisch

Am 19. Oktober 2018 von Martin Schreibe einen Kommentar

Die Madame war in den letzten Wochen im Volldampf-Modus, denn seit unserem Sommerurlaub ging es ab Anfang September Schlag auf Schlag: Erst die Einschulung unserer Großen, dann ein Wochenende auf Pressereise in Österreich, im Anschluss verschiedene Wiesn-Besuche, Kindergeburtstag, erster Turnwettkampf der Tochter, am nächsten Wochenende das erste Kinder-Turnier in der Reitschule, und dann auch noch das Kochbuch veröffentlicht inkl. Buchparty mit ca. 100 Gästen. Achja, nebenbei noch die Arbeit in der Physio-Praxis, Kinderbetreuung und Haushalt machen.

Ich wollte mit ihr nicht tauschen.

Da entsprechend wenig Zeit für neue Rezepte auf Madame Cuisine war, wollte ich mich mal wieder anbieten. Asiatisch? Gerne. Aber bitte mit Nudeln. Okay. Dann gebratene Nudeln!

Gebratene Nudeln (Chow Mein) vegetarisch | Madame Cuisine Rezept

Ich wusste bis dahin nicht, wie viele verschiedene Nudelsorten es im Asia-Markt gibt. Dicke Reisnudeln, dünne Vermicelli Reisnudeln, Mie-Nudeln (Weizennudeln), dicke und dünne Eiernudeln… und idealerweise sind die alle nur mit Asiatischen Schriftzeichen bezeichnet. Wie sollte ich da die richtigen finden?

Eigentlich war ich auf der Suche nach Chow Mein Nudeln (auch bekannt als Hongkong-Nudeln), die gleichzeitig Namensgeber für ein typisches Chinesisches Gericht sind, das in Asien und auch in den USA sehr beliebt ist. Die Nudeln werden im heißen Wok unter ständigem Rühren gebraten („stir-fried“), mit Sojasoße vermischt, und dann mit gebratenem Fleisch oder auch nur Gemüse serviert. Chow Mein bedeutet übersetzt „gebratene Nudeln“.

Ich stand etwa eine Viertelstunde im Asia-Markt vor den diversen Nudelsorten. Letztlich habe ich mich für die Chinesischen Eiernudeln entschieden, die ihr auf dem Foto oben seht. Das war, im Nachhinein betrachtet, eine ziemlich gute Wahl – wobei mein Tipp für Euren Einkauf lediglich heißt: Chinesische Eiernudeln.

Gebratene Nudeln (Chow Mein) vegetarisch | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2 Personen

  • 225 g Chinesische Eiernudeln
  • 50 g Mungbohnen Sprossen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 3 Pak Choi
  • 1 Karotte
  • 1 Packung braune Buchenpilze (oder 1 Handvoll)
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 2-3 EL Öl zum Anbraten
  • 2 EL Austernsoße (gibt es auch als vegetarische Variante)

Für die Soße zum Anbraten:

  • 2 TL helle Sojasoße
  • 2 TL dunke Sojasoße
  • 1/2 TL Zucker
  • 2 TL Shaoxing Wein (Chinesischer Reiswein)
  • 1 EL warmes Wasser
  • weißer Pfeffer

Gebratene Nudeln (Chow Mein) vegetarisch | Madame Cuisine Rezept

Gebratene Nudeln (Chow Mein) vegetarisch | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Gebratene Nudeln (Chow Mein)

  1. Die Nudeln nach Anleitung nur wenige Minuten kochen, in einem Sieb auffangen und unter dem Wasserhahn gründlich durchspülen. Abtropfen lassen und beiseite stellen.
  2. Die Zutaten der Soße in einer kleinen Schüssel zusammenrühren.
  3. Gemüse schälen bzw. waschen. Pak Choi grob in Stücke schneiden. Karotte in Sticks schneiden. Knoblauch fein hacken. Die Pilzen vom Waldboden trennen und auch gut abwaschen. Frühlingszwiebel diagonal in Streifen schneiden.
  4. Die Nudeln in 2 EL Öl im heißen Wok für mehrere Minuten anbraten, dabei immer wieder umrühren und den Wok schwenken. Dann die zusammengerührte Soße dazugeben und alles gut durchmischen. Noch kurz scharf anbraten und die Nudeln dann in einem tiefen Teller parken.
  5. Nun das Gemüse (noch ohne die Sprossen) zusammen mit 1 EL Öl im Wok für 3-4 Min anbraten, dabei gut umrühren.
  6. Die Hitze reduzieren. Nudeln wieder dazugeben und die Austernsoße beifügen. Zum Schluss die Sprossen dazu, noch einmal alles gut durchmischen. Auf Tellern oder in Schüsseln verteilen und genießen!

Die Inspiration für dieses Rezept kommt von The Woks of Life. Vielen Dank, liebe Wokkies! 😀

Gebratene Nudeln (Chow Mein) vegetarisch | Madame Cuisine Rezept

Gebratene Nudeln (Chow Mein) vegetarisch | Madame Cuisine Rezept

Gebratene Nudeln (Chow Mein) vegetarisch | Madame Cuisine Rezept
Gebratene Nudeln (Chow Mein) vegetarisch
von Martin am 19. Oktober 2018

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 20 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 460 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4.1 / 5 ( 8 votes )
Gebratene Nudeln (Chow Mein) vegetarisch | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Asiatisch / Orientalisch Suchwörter: Asiatisch, Chinesisch, Chow Mein, Gebratene Nudeln, Kochen, Rezept

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Arabischer Couscous-Salat
Shakshuka (Schakschuka) – Israelische Köstlichkeit

Glasnudelsalat mit buntem Gemüse
Thai-Curry mit Hilcona
Thai-Curry mit Hilcona Spinat-Ravioli

Rind mit Pak-Choi
Asiatisches Rind mit Pak Choi und Chili
Asiatische Bratnudeln mit Garnelen

Grünes Thai-Curry mit Lamm | Madame Cuisine
Grünes Thai-Curry mit Lamm
Blumenkohl-Curry mit Erbsen, Karotten & Paprika

Previous Post: « Für den Herbst: Süßes Apfel-Pekannuss-Brot
Next Post: Kürbis-Bulgur-Salat mit Granatapfel »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme