• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Kürbis-Curry mit Kokosmilch

Am 28. September 2018 von Martin 30 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken
Kürbis-Curry

Anfang der zweiten Septemberwoche fuhren wir zum Ammersee, für ein Fotoshooting für unser neues Kochbuch. Die Seen im Münchner Umland sind ja jeder für sich ein Highlight, und den Ammersee mag ich besonders gern. Es war mal wieder ein herrlicher Tag, wie wir ihn so häufig in diesem Sommer hatten: Sonnenschein, angenehme Temperaturen, ein laues Lüftchen.

Aber was sehe ich da am Wegesrand? Ihr ahnt es: Kürbisse. Ein riesiger Stand rot leuchtender Kugeln, aufgereiht und gestapelt. Große und kleine Kürbisse zum Mitnehmen, die Bezahlung erfolgt durch Einwurf von Münzen in ein kleines Kasterl. Da wurde mir klar: Auch dieser Sommer ist endlich, und bald gibt es wieder ganz viele Kürbis-Rezepte.

Kürbis-Curry mit Kokosmilch | Madame Cuisine Rezept

Damit wir die Kürbissaison nicht schon wieder mit einer Kürbissuppe starten, kam ich auf die Idee für ein Kürbis-Curry. Eine genaue Rezeptvorstellung hatte ich noch nicht parat, weswegen Google bei der Suche helfen musste. Und was für eine tolle Vorlage ich da gefunden habe: Ein Pumpkin Coconut Curry, auf dem Foodblog Lazy Cat Kitchen.

Besonders gut gefiel mir bei diesem Rezept, dass das Kürbis-Curry ohne Fertigpaste, und damit sicher ohne Geschmacksverstärker auskommt. Der Geschmack entfaltet sich durch die vielen gemahlenen Gewürze, die in das Curry kommen. Der Kürbis steht ganz klar im Fokus, bis auf die Gewürze gibt es wenige weitere Zutaten. Und: Der Kürbis wird nicht im Curry eingekocht, sondern im Ofen geschmort, und bekommt dadurch eine ganz feine Konsistenz und Geschmacksnote.

Kürbis-Curry mit Kokosmilch | Madame Cuisine Rezept
Kürbis-Curry mit Kokosmilch | Madame Cuisine Rezept
Kürbis-Curry mit Kokosmilch | Madame Cuisine Rezept

Kürbis-Curry mit Kokosmilch

Ein gutes Kürbis-Curry braucht nicht viel mehr einen Kürbis, Tomaten, Kokosmilch und die richtige Mischung orientalischer Gewürze. Dazu Cashews & Koriander.
4.62 von 70 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 35 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Asiatisch, Thailändisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 480 kcal

Zutaten
  

Für das Curry

  • 1/2 Hokaido Kürbis
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1/2 Dose stückige Tomaten
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Zwiebel / Scharlotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Limette
  • Cashewnüsse
  • Kokosöl alternativ Sonnenblumenöl
  • Olivenöl
  • Grobes Meersalz
  • Asiatischer Reis z.B. Basmati

Für die Gewürzmischung (gemahlene Gewürze)

  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL Schwarzkümmel ganz
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Ingwer

Anleitungen
 

  • Kürbis würfeln, die Kerne entfernen. Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze einstellen. Die Kürbisstücke auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. Mit Olivenöl und Meersalz vermischen, und dann für 20 Minuten schmoren.
  • Den Bund Koriander waschen. Blätter abzupfen und beiseite legen. Die Stengel fein hacken. Knoblauch und Zwiebel fein schneiden. Chilischote in dünne Scheiben schneiden, ggf. die Kerne entfernen (wenn es nicht so scharf sein soll).
  • Kokosöl im Wok / tiefe Pfanne erhitzen. Senfkörner zugeben und unter stetigem Rühren abwarten, bis diese zerplatzen. Dann Zwiebeln, Knoblauch, Chili sowie die gehackten Korianderstengel zugeben. Alles kurz anbraten.
  • Nun alle Gewürze beifügen und gut durchrühren. Die Tomaten und einen Schuss Wasser dazu, kurz aufkochen. Die Kokosmilch aufgießen, und sobald alles köchelt, den geschmorten Kürbis beifügen. Alles für 8-10 Min auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  • Parallel den Reis kochen.
  • Das Kürbis-Curry mit etwas Limettensaft und Salz abschmecken. Zusammen mit dem Reis in Schüsseln verteilen und mit Cashewkernen und Korianderblättern garnieren.
Keywords Hokaido, Kokosmilch, Kürbis-Curry, Thai-Curry
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Kürbis-Curry mit Kokosmilch | Madame Cuisine Rezept
Kürbis-Curry mit Kokosmilch | Madame Cuisine Rezept
Kürbis-Curry mit Kokosmilch | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Asiatisch / Orientalisch Suchwörter: Asiatisch, Curry, Kochen, Kürbis, Kürbis-Curry, Rezept

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Asia-Bratnudeln mit Pfeffersoße & Tofu | Madame Cuisine
Asia-Bratnudeln mit Pfeffersoße & Tofu
Curry Nudeln mit Gemüse & Krabben | Madame Cuisine
Curry Nudeln mit Gemüse & Krabben

Curry-Nudeln mit Tofu (vegetarisch)
Asiatische Bratnudeln mit Garnelen

Grünes Thai-Curry mit Lamm | Madame Cuisine
Grünes Thai-Curry mit Lamm
Rotes Thai Curry vegetarisch (mit Tofu)

Thai Papaya-Salat
Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße, Zucchini & Pilzen

Previous Post: « Naturhotel Forsthofgut: Natur, Wellness und Familie
Next Post: Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Yvonne

    11. November 2020 at 18:56

    5 stars
    habe es jetzt schon ein paar Mal nachgekocht. Es ist so einfach und schnell zu kochen und soooo lecker! Die Idee mit den Kichererbsen ist auch gut- dann ohne Reis, schmeckt auch gut. Senfkörner habe ich auch mal schwarze genommen- auch lecker.
    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Sonja

      13. November 2020 at 12:57

      Liebe Yvonne,
      das freut mich sehr! Wir haben es vorgestern auch erst wieder gekocht. 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  2. Anna

    4. November 2020 at 11:37

    Nimmst du schwarze Senfkörner dafür oder gelbe?

    Danke 🙂

    Antworten
    • Sonja

      13. November 2020 at 13:17

      Liebe Anna,
      ich habe gelbe Senfkörner genommen. 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  3. Hildegard Drews

    29. Oktober 2020 at 9:06

    5 stars
    Sehr, sehr lecker! Hatte genug für zwei Tage.
    Am zweiten Tag habe ich noch Hähnchen und Koriandergrün zugegeben.
    Hat das ganze noch leckerer gemacht.
    Gibt’s bestimmt noch mal.

    Antworten
    • Sonja

      3. November 2020 at 7:57

      Klasse! Das freut mich sehr, liebe Hildegard.:-)

      Antworten
  4. Heki

    5. Oktober 2020 at 21:18

    5 stars
    Habe das Rezept heute spontan ausprobiert, leicht abgewandelt. Und es ist super lecker!

    Den Kürbis im Ofen zu garen gibt ihm tatsächlich einen ganz eigenen und guten Geschmack. Auch die Limette bringt eine schöne Frische in das Gericht; die fehlt mir sonst.

    Was habe ich anders gemacht?
    Ich hatte keinen frischen Koriander.
    Anstatt der Cashew-Kerne: Sonnenblumenkerne im Ofen mit etwas Öl und Salz angeröstet und diese dann abkühlen lassen, währen der Kürbis im Ofen war. Das gibt dem Gericht eine rauchige Würze.
    Und ich habe noch vorgekochte Kichererbsen in den Kopf zum erwärmen gegeben, bevor der Kürbis aus dem Ofen dazu kam. Dafür habe ich den Reis weggelassen.

    Dieses Rezept wird es auf jeden Fall öfter zur Kürbiszeit geben 🙂

    Antworten
    • Sonja

      3. November 2020 at 11:51

      Das klingt super! Und Deine Ideen sind toll, liebe Heki! 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
  5. Christine

    22. September 2020 at 7:30

    5 stars
    Die Gewürzmischung ist ein Wahnsinn! Leider hab ich beim Abschmecken auf den Limettensaft vergessen – wird beim nächsten Mal gemacht. Denn ein nächstes Mal gibt’s definitiv bald 😉
    Danke für’s Rezept u. lg

    Antworten
    • Sonja

      22. September 2020 at 13:30

      Liebe Christine,
      tausend Dank für Deine lieben Zeilen! Ich liebe dieses Curry auch sehr und zum Glück hat die Kürbis-Saison ja erst angefangen! Wir können es also noch gaaanz oft kochen. 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  6. Claudia

    2. September 2020 at 14:36

    5 stars
    Hallo Sonja,

    Dein Kürbiscurry ist ein absoluter „Kracher“!

    Eine sehr gute Alternative zur klassischen Kürbissuppe!
    Vielen Dank fürs Rezept.

    Claudia

    Antworten
    • Sonja

      22. September 2020 at 13:39

      Danke, liebe Claudia! Ich freu mich wirklich sehr :-))
      LG Sonja

      Antworten
  7. Martin Bauer

    31. August 2020 at 19:51

    5 stars
    Fantastisches Curry! Hab es mit Huhn Verfeinert 😉

    Antworten
    • Sonja

      22. September 2020 at 13:41

      Das klingt auch sehr fein, lieber Martin! 🙂

      Antworten
  8. Meli73

    23. November 2019 at 14:00

    Super lecker!
    Es kamen noch 2 Süßkartoffeln zu dem Kürbis in den Backofen, Leider kann man nur 5 Sterne vergeben!

    Antworten
  9. Kristina

    1. November 2019 at 23:53

    Hallo Sonja,
    habe Deinen Blog erst ganz neu entdeckt und bin sehr begeistert und inspiriert von den vielen tollen Rezepten .
    Das Kürbiscurry habe ich heute ausprobiert , bis auf Schwarzkümmel und Senfkörner alles sie beschrieben gemacht, allerdings mit reichlich frischem Ingwer… und es war superlecker! Freue mich schon darauf die nächsten Rezepte auszuprobieren .

    Antworten
    • Sonja

      7. November 2019 at 11:13

      Herzlich Willkommen auf meinem Blog, liebe Kristina! Ich freu mich sehr, dass Dir meine Rezepte gefallen und Du das ein oder andere ausprobieren möchtest. 🙂
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
  10. Rosi

    29. September 2019 at 19:04

    Heute habe ich das Rezept ausprobiert. Sehr lecker. Wir haben mehr gegessen als gut für uns ist 🙂 Das kommt zu meinen Favoriten.
    Vielen Dank für das tolle Rezept.
    Liebe Grüße, Rosi

    Antworten
    • Sonja

      9. Oktober 2019 at 9:27

      Liebe Rosi,
      das kenne ich und passiert uns auch immer wieder – dass wir mehr essen, als wir eigentlich wollen, nur weil es so gut schmeckt!! 🙂
      Zum Glück hat die Kürbis-Saison erst angefangen, so dass man das Curry noch das ein oder andere Mal kochen kann…
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
  11. Christian

    13. August 2019 at 19:10

    Danke – seit meine 8-jährige mir vor einer Woche eröffnet hat, sie sei Vegetarierin, wäre ich ohne Netz aufgeschmissen. Nachdem sie auch scharf schon ab leisen Stufen ebenfalls ablehnt, habe ich auf Chili etc. verzichtet und statt dessen mit fein gehackten Möhren und roter Paprika noch etwas Basis ergänzt. Dazu eine frische Wildreis-Mischung und alle waren happy. Danke für die Anregung.

    Antworten
    • Sonja

      29. August 2019 at 9:44

      Hallo Christian,
      das freut mich sehr! Die Schärfe kannst Du bei fast allen Gerichten selber dosieren und vegetarische Rezepte findest Du auf meinem Blog viele. 🙂
      Viele Grüße auch an Deine 8-jährige!
      Sonja

      Antworten
  12. Scarlett

    31. Januar 2019 at 16:26

    Wirklich sehr köstlich!!! Habe noch einen EL Peanutbutter in die Soße gegeben….Auch lecker.
    LG Karin

    Antworten
    • Sonja

      6. Februar 2019 at 13:54

      Liebe Karin,
      oh ja, Erdnussbutter passt das ganz hervorragend rein. Tolle Idee!
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
      • Katharina

        20. Oktober 2020 at 18:14

        5 stars
        Einfach nur wow! Sehr lecker. Wir haben statt Koriander Petersilie genommen. Vielen Dank für das tolle Rezept! LG

        Antworten
        • Sonja

          3. November 2020 at 11:36

          Das freut mich sehr, liebe Katharina! Und Petersilie statt Koriander ist auch eine gute Idee :-))

          Antworten
  13. Andrea Wolf

    18. November 2018 at 11:21

    LECKER !!!!! 😉 Und ganz schnell und einfach…

    Antworten
  14. Conny

    20. Oktober 2018 at 17:57

    habe es schon mehrmals nachgekocht – wahnsinnig lecker! Die Zusammenstellung der Gewürze ist einfach perfekt!

    Antworten
    • Sonja

      11. November 2018 at 20:21

      Juhu, das freut mich sehr! 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  15. Ines

    29. September 2018 at 18:15

    Danke für das genie Rezept. Es ist einfach nur super lecker .

    Antworten
    • Sonja

      11. Oktober 2018 at 21:11

      Das freut mich, liebe Ines! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme