• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Vitello Tonnato Pasta – aber ohne Kalb

Am 9. August 2016 von Martin 4 Kommentare

Vitello Tonnato Pasta – aber ohne Kalb | Madame Cuisine Rezept

Vitello Tonnato ist ein Gericht, das ich alle Jahre mal esse. Entweder springt es mir aus einer Speisekarte beim Italiener ins Auge, oder es liegt auf einem Buffet und ruft: „Komm, trau Dich. Nimm mich!“ – und jedesmal, ganz ehrlich, bin ich danach zwiegespalten. War das jetzt die kulinarische Erleuchtung? Vielleicht. Kann ich nach der Vorspeise wieder einpacken – weil zu viel davon gegessen und schon pappsatt? Definitiv. Haha! 😀 Irgendetwas hat Euch ja auch hierher gebracht. Geht es Euch ähnlich? Dann seid ihr hoffentlich jetzt nicht enttäuscht: Denn immer mehr verzichten wir ganz auf Fleisch – so auch hier: Das Vitello (Kalbfleisch) ersetzen wir durch eine Pasta, die wir mit einer würzigen Thunfisch-Soße vermischen. Echte Vegetarier werden jetzt zwar nicht verzückt sein, denn einen Ersatz für den Tonno (Thunfisch) können wir nicht bieten. Aber hey – uns hat es geschmeckt – und vielleicht haben wir jetzt einen zukünftigen Klassiker erfunden: Spaghetti Tonnato!

Vitello Tonnato Pasta – aber ohne Kalb | Madame Cuisine Rezept

Die Zubereitung ist denkbar einfach, wenn man sich an das Rezept und die Mengenangaben hält. Während die Spaghetti kochen, machen wir die Tonnato-Soße. Und nach 15 Min habt ihr schon einen echten Leckerbissen auf dem Teller!

Zutaten für 2 Personen

  • 100g Thunfisch (aus der Dose oder aus dem Glas, abgetropft)
  • 20g Kapern
  • 3-4 Sardellenfilets, fein geschnitten
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Balsamico Bianco (Weißweinessig)
  • 150 ml feines Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 3 EL Gemüsebrühe

Außerdem 250g Pasta. Wir empfehlen Spaghetti.

Vitello Tonnato Pasta – aber ohne Kalb | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung der Spaghetti Tonnato

Für die Zubereitung der Thunfischsoße braucht ihr einen Stabmixer und ein entsprechendes Gefäß, z.B. eine tiefe Rührschüssel.

  1. Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Parallel die Soße machen.
  2. Thunfisch, Kapern, Sardellenfilets, Eigelb, Essig und Zitronensaft in die Schüssel geben und mit dem Mixer fein pürieren. Die Gemüsebrühe dazugeben.
  3. Dann das abgemessene Olivenöl nach und nach dazugeben, dabei mit dem Mixer stetig ziehen. Nicht wundern: Erst mit der richtigen Menge Olivenöl wird die Soße richtig schön sämig.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Spaghetti in einer Schüssel mit der Tonno-Soße vermischen. Auf Tellern verteilen – und genießen!

Vitello Tonnato Pasta – aber ohne Kalb | Madame Cuisine Rezept

Vitello Tonnato Pasta – aber ohne Kalb | Madame Cuisine Rezept
Vitello Tonnato Pasta – aber ohne Kalb
von Martin am 9. August 2016

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 10 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 440 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3 / 5 ( 40 votes )
Vitello Tonnato Pasta – aber ohne Kalb | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Kapern, Pasta, Sardellen, Thunfisch, Vitello Tonnato

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Risotto mit weißem Spargel & Bärlauchpesto
Tortellini überbacken mit Brokkoli und Champignons | Madame Cuisine
Tortellini überbacken mit Brokkoli und Champignons

Kräuterreis mit Garnelen
Orecchiette mit Brokkoli
Orecchiette mit Brokkoli und Chili

Pasta mit Tomaten, Ricotta, Paprika & Oliven
Kürbisrisotto mit eingekochtem Kürbissugo

Blumenkohl-Spätzle-Pfanne | Madame Cuisine
Blumenkohl-Spätzle-Pfanne
Gebratene Nudeln

Previous Post: « Gebratene Mie-Nudeln mit Gemüse
Next Post: Stachelbeer-Tarte: So schmeckt der Sommer »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Rolando Trekvatrini

    12. August 2016 at 14:30

    Hallo Madame Cuisine,
    schöne Variation – mit Spaghetti habe ich es noch nicht gemacht, aber seit einigen Jahren mit Penne. Ich lasse die Mischung abkühlen, verfeinere noch etwas mit entkernten und geviertelten Kirsch- oder Datteltomaten, frischem Thymian und Parmesanspänen und serviere das ganze als Nudelsalat zu hellem Grillgut (Fleisch und Fisch) – auch sehr lecker. Kann aber Deine Variation nur bestens empfehlen, da ich, wenn ich meine Penne mache auch sofort eine kleine Portion warm essen muss.
    Deinen Blog muss ich aber auch loben – bin heute auf der Suche nach runden Zucchini darauf gestoßen und habe die letzten beiden 2 Stunden geblättert. Schöne Rezepte, tolle Bilder – habe Deine Seite zu meinen Favoriten hinzugefügt.
    Weiter so
    Viele Grüße aus Hamburg
    RT

    Antworten
    • Martin

      12. August 2016 at 14:46

      Hallo Rolando, danke für Dein Feedback. Da sprudeln die Ideen zur Variation des Rezepts ja förmlich… 🙂 Müssen wir das nächste mal ausprobieren!

      Antworten
  2. Udo Reimann

    9. August 2016 at 11:59

    Hola , das ist doch einmal ein zügiges Mittagsrezept, bei dem sogar auf einen Grappa verzichten könnte…wenn man möchte:-)

    Liebe Grüsse von der Sonneninsel

    Antworten
    • Martin

      12. August 2016 at 14:44

      Schöne Grüße nach Mallorca – wir wandern erstmal in Südtirol (ohne Fasten) 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme