• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Unterwegs

    Noch mehr Neues vom Tegernsee

    Erschienen am 25.09.2016 · Aktualisiert 02.11.2016 · 2 Kommentare

    Im ersten Teil meines Berichts über "Neues vom Tegernsee" habe ich einige kulinarische Orte und Angebote beschrieben, die für mich tatsächlich neu waren. Naturkäserei, Kräuterwanderung, Herzogliche Fischzucht und mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnete Destillerien von Edelbränden.

    Hier geht es weiter mit zwei besonderen Wirtshäusern, einer ausgezeichneten Sushi-Bar, und einem der besten Hotels am Tegernsee.

    Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept

    Gut Kaltenbrunn am Tegernsee

    Das Gut Kaltenbrunn liegt kurz außerhalb von Gmund, wenn man in Richtung Bad Wiessee fährt. Ein großartiges Anwesen, mit einer langen Geschichte. Erste Aufzeichnungen datieren zurück in das 15. Jahrhundert. Viele Jahre war das Gut im Besitz des Klosters Tegernsee, und seit 1825 gehörte es zu den Liegenschaften der königlichen Wittelsbacher Familie. Seit 1975 im Besitz der Schörghuber Familie, entstand erst im Jahr 2015 durch Pacht des Gastronomen Michael Käfer ein vollständig neues Konzept, und ein generalüberholter Wirtschaftsbetrieb.

    Tatsächlich ist die Lage von Gut Kaltenbrunn einzigartig. Am Nordufer des Tegernsees auf einem Hügel gelegen, hat man einen fantastischen Blick über den See hin in die nahen Berge. Bei der Gastronomie kann man sich auf den Namen Käfer verlassen. Das Angebot und die Qualität von Essen und Getränken lassen keine Wünsche übrig. Bemerkenswert ist die Breite des Angebots für verschiedene Zielgruppen: Familien mit Kindern oder auch kleinere Gruppen werden ebenso gut versorgt, wie eine große Feiergesellschaft (z.B. Hochzeiten) oder eine berufliche Tagung.

    Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept

    Zu Besuch im Almgasthaus Aibl

    Unser Besuch im Almgasthaus Aibl beim Ertl-Schorsch war einer der Höhepunkte unserer kulinarischen Genussreise rund um den Tegernsee. Der Agendapunkt: "Wild- und Kochnachmittag für ein gemeinsames Abendessen mit kleiner Einführung zu Wildfleisch von Jäger Michael Herrmann von Wallberg Wild." Unser guter Jäger war extra tagelang durch sein Revier am Wallberg gestreift, um eine Gams zu schießen. Der Gams wurde demnach vor unseren Augen das Fell abgezogen, und das Tier dann zerteilt. Wahrlich keine Tätigkeit, die jedermann (oder -frau) sehen möchte, geschweige denn selbst machen würde. Aber für Freunde von leckerem Wild ist es auch nicht überraschend, dass diese Schritte der Vorbereitung nun einmal auch dazu gehören. Meine Meinung.

    Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept

    Während also unser Jäger die Gams verarbeitete, bereitete Ertl-Schorsch schon einmal das Abendessen vor. Drei Töpfe, vier Pfannen, immer einen lustigen Spruch auf den Lippen oder eine kurze Geschichte, und wenn beim Kochen das Telefon klingelt, organisiert er mit dem Telefon zwischen Ohr und Schulter noch die Reservierungen für den Abend.

    Nebenbei hat er auch noch fix etwas Gamsrücken und Gamsleber für uns gebraten. Dazu glasierte Zwiebel und frische Petersilie, so einfach und so lecker!

    Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept

    Von der Küche konnten wir uns im Almgasthaus Aibl also einen direkten Eindruck verschaffen. Und der nächste Eindruck war keinesfalls schlechter: Vor dem Abendessen wurden wir auf der wunderschönen Terrasse begrüßt, zu einem Aperitif und mit zünftiger Live-Musik. Dazu der direkte Blick auf das Tegernseer Tal und den gegenüberliegenden Wallberg. Bei Sonnenschein ein traumhafter Ort!

    Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept

    Bayerisch Sushi - in der Mizu Sushi Bar

    Der Tegernsee bietet aber nicht nur bayerische Küche. Im Jahr 2015 eröffnete das Japanische Gourmet-Restaurant MIZU, und zwar als gastronomisches Komplementärangebot zu den etablierten Küchen im Hotel Bachmair Weissach. Der Japanische Koch Mitsutoshi Sugiyama bietet im MIZU nicht nur bestes Sushi, sondern auch eine passende Show: Der Raum ist innenarchitektonisch als Show-Cooking Bereich konzipiert, wo der Gast die Zubereitung von Sushi und Sashimi live erleben kann. Im MIZU kann man außerdem Sushi-Kurse buchen, oder zur Sake Degustation zusammenkommen.

    Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept

    Vom Besuch in der Fischzucht in Wildbad-Kreuth hatten wir reichlich frischen Saibling mitgebracht, den es jetzt galt zu Sushi zu verarbeiten. Unter der Anleitung des Kochs waren wir also schnell dabei, den klebrigen Reis auf den Bambusmatten zu verteilen. Der fein geschnittene Fisch wird dann zusammen mit Avocado oder Gurke eingerollt. Sushi machen ist eigentlich ganz einfach!

    Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept

    Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Und geschmeckt hat es auch! Mit dem neu gelernten Wissen aus dem Sushi-Kurs werden wir das in unserer Küche bestimmt bald wiederholen. 🙂

    Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept

    Das Hotel Bachmair Weissach

    Eine schöne Überraschung (im positiven Sinn!) erreichte mich ein paar Tage vor der Genuss-Reise an den Tegernsee. Die Organisation hatte bzgl. Unterkunft eine kleine Änderung vorgenommen, und die Übernachtung im 5-Sterne-Hotel Bachmair Weissach klar gemacht. In diesem Haus wird die bayerische Gemütlichkeit ungezwungen verknüpft mit dem Luxus, den man in den besten Hotels erwartet: Der Kunde ist König, und darf sich bei seinem Aufenthalt als der König von Bayern fühlen. Was mich besonders fasziniert hat: Die Größe des Hotels ist weder von außen noch im Inneren offensichtlich. Erst wenn man sich im Hotel bewegt und die verschiedensten Angebote (z.B. Sushi-Bar, Spa-Bereich, Fitness, Kinderzimmer) aufsucht, bemerkt man wie die Architektur des Hauses die eigentliche Größe ganz subtil überspielt. Gemütlich und Luxus zugleich eben.

    Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept

    Natürlich war nach dem ganzen Essen ein später Gang in die Hotelbar obligatorisch. 🙂

    Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept

    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Im Hotel Bachmair Weissach am Tegernsee
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Neues vom Tegernsee
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Entspannung für die ganze Familie: Haus Hirt
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Dumplings vom Noodle-Man
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Böhmischer Kartoffelsalat
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Juliet Rose - Konzeptbar beim Gasteig
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Naturhotel Forsthofgut: Natur, Wellness und Familie
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Soba-Nudeln mit Edamame und Lachs
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Teriyaki Tofu
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Rührei mexikanisch (Huevos Mexicanos)
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Spanische Tapas
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Pasta alla Norma
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Marinierte Paprika mit Kapern (und Pasta)
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Bircher-Müsli selbstgemacht
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Apfelstrudel mit Rotweinzwetschgen & Vanilleschmand
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Rinderfilet mit Cranberry Soße {Sponsored Post}
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Dr. Lutz Hänsel kocht japanische Rouladen mit Trockenpflaumen
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Noch mehr Neues vom Tegernsee | Madame Cuisine Rezept
      Fish and Chips auf Schwedisch
    « Neues vom Tegernsee
    Espresso-Brownies (mit Cafe Royal India Blend) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Ingrid Ullmann

      Januar 10, 2019 at 11:41 am

      Chère Madame Cuisine, liebe Sonja,
      ich habe Deinen Bericht über den Tegernsee sehr genossen, denn ich war noch vor ca. 2 Woche dort unterwegs und liebe die gesamte Region genauso wie Du, auch wenn ich dafür mehrere Stunden fahren muss. Das meiste, was Du beschreibst, kenne ich schon und habe es sozusagen wieder mit Deinen Augen und Ohren erlebt. Sushi brauche ich nicht unbedingt am Tegernsee, Aber - ich kann Dir auch noch zwei Tipps geben. In Bad Wiessee am Überfahrtweg 15 befindet sich das Bistro der Tegernseer Fischer (!). Es ist einfach ein kulinarisches Highlight bodenständig geerdet mit einem wunderschönen Blick auf den See. Bevor man das Bistro erreicht, kommt man am Aquadome vorbei, einem großen Aquarium, in dem man die heimischen Fische kennenlernen kann. Das ist nicht nur für Kinder interessant! Mittlerweile ist das Bistro kein Geheimtipp mehr und es empfiehlt sich, wenn man nicht enttäuscht werden möchte, eine Platzreservierung. Bei schlechtem Wetter sieht es vielleicht noch anders aus. http://www.fischerei-tegernsee.com/bistro.html#team
      Mein zweiter Tipp ist die Confiserie Hagn in der Seestraße 80 von 83700 Rottach-Egern. Es ist nicht nur eine Confiserie sondern auch ein Puppenstuben-Café mit Blick auf das Wasser und klein und gemütlich in einem früheren Bootshaus - vermute ich. Statt Kuchen habe ich mir zwei Pralinen servieren lassen, sie waren so gut, dass mir das Serotonin nur noch so ins Gehirn schoss und ich psychedelisch gestimmt den Heimweg antrat.
      Aber auch München habe ich in bester Erinnerung. Wenn Du sonntags morgens in die berühmten Museen strebst, dann schläft die Stadt noch. Du möchtest rufen: "Hallo, ist hier Jemand?" Parkplätze vor dem Lenbachhaus satt. Aber wenn Du Dich an den Blauen Reitern dann wirklich satt gesehen hast, sieht es wieder ganz anders aus.
      Leben wir Gott in Frankreich? Für Oberbayern würde diese Huldigung aus meiner Sicht auch zutreffen, allerdings habe ich die Kurve noch vor dem großen Schnee bekommen.
      Und zum Schluss noch -Danke.. für Deine schönen Rezeptideen.
      LG Ingrid

      Antworten
      • Sonja

        Januar 11, 2019 at 1:04 pm

        Liebe Ingrid,
        vielen Dank für Deine lieben Worte und auch die tollen Tipps und Ideen! Das schreibe ich mir gleich auf meine Liste für den nächsten Besuch am Tegernsee! 🙂
        Liebe Grüße
        Sonja

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine