• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Vegetarisch

    Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü

    Erschienen am 02.12.2022 · 1 Kommentar

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ein köstliches Weihnachtsessen muss nicht immer aufwendig sein. Wurzelgemüse vom Blech, dazu ein cremiges Risotto und vorneweg winterliche Blattsalate sind für mich perfekt. Und für alle Nicht-Vegetarier passt auch ein Braten ganz hervorragend dazu.

    Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept

    Rezeptbeitrag mit Werbung für schönes Geschirr.

    Weihnachten rückt mit großen Schritten näher und seit einiger Zeit kreisen auch meine Gedanken zunehmend um das Thema: "Was essen wir an Weihnachten?" Wir verbringen die Weihnachtsfeiertage in der Regel bei den Schwiegereltern in Friedrichsdorf. Deren Haus ist groß und bietet Platz für alle "Kinder" (gemeint sind der Monsieur und seine Geschwister) plus Anhang, sowie die mittlerweile 5 Enkelkinder. 12 Personen und mindestens genauso viele verschiedene Geschmäcker, die zu Weihnachten an einer langen Tafel sitzen. Da ist es nicht immer ganz einfach, dass alle auf ihre Kosten kommen.

    Ich weiß, dass das Weihnachtsessen für viele etwas ganz Besonderes sein soll. Etwas, was es sonst nicht gibt, weil die Zutaten vielleicht etwas teurer sind oder der zeitliche Aufwand das normale Maß übersteigt. Das mag schön sein, wenn alle mithelfen und es am Ende auch allen schmeckt. In unserer Familie funktioniert das allerdings nicht so gut. Hinzu kommt bei mir oft folgendes: wenn ich zu einem besonderen Anlass etwas ganz besonderes und aufwendiges kochen möchte, geht das in 99% aller Fälle voll in die Hose. Am Ende bin ich nur frustriert und enttäuscht, weil ich meine eigenen Erwartungen nicht erfüllt habe.

    Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept

    Mein persönliches Weihnachtsmenü

    Also bin ich dazu übergegangen, etwas zu kochen, was

    • nicht allzu aufwendig, aber trotzdem lecker ist
    • sich möglichst gut vorbereiten lässt, und
    • aus verschiedenen Bestandteilen besteht, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

    Während meine Schwiegermutter sich also um den Braten für alle Nicht-Vegetarier kümmert, schnibbele ich winterliches Gemüse klein, vermische es mit Olivenöl, etwas grobem Meersalz, ein paar getrockneten Kräutern, ein wenig Ahornsirup und - für die weihnachtliche Note - etwas Zimt. Knoblauch nicht vergessen, dann kommt alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und gart gemütlich im Ofen vor sich hin. Zwischendurch ein- bis zweimal umrühren, viel mehr muss man dafür nicht tun.

    Während das Wurzelgemüse im Ofen gart, bereite ich ein Risotto zu. Möglichst "basic", so dass es sowohl zum Braten, aber auch zum Gemüse passt. Hier eignet sich zum Beispiel ein einfaches Risotto nur mit Parmesan, oder auch ein Kürbisrisotto mit Kürbismus. Das ist kindertauglich und leuchtet so schön auf dem Teller. 🙂

    Ein winterlicher frischer Salat

    Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept

    Die Vorspeise ist auch kein Hexenwerk, dafür aber frisch und richtig lecker. Wildkräutersalat mit Zitrusfrüchten, Avocado und gerösteten Haselnüssen. Hier könnte man auch einfach verschiedenste Salat-Zutaten auf den Tisch stellen, so dass sich jeder seinen Lieblingssalat zusammenstellen kann. Knuspriges und mit etwas gesalzener Butter bestrichenes Baguette dazu und man muss fast aufpassen, dass man sich nicht schon an der Vorspeise satt isst. 😉

    Dies ist in meinen Augen ein rundherum wunderbares Weihnachtsessen, was zumindest mir auch mit Sicherheit gelingt.

    Hübsches Geschirr auf der Weihnachtstafel

    In diesem Jahr richte ich das Menü auf dem tollen und - wie ich finde - auch sehr stilvollen Geschirr von Motel a Miio an. Meine Schüsseln und Teller stammen aus der Kollektion "Madeira" und "Cordoama klassik mint", die sich ganz wunderbar miteinander kombinieren lassen. Jedes Teil von Motel a Miio ist handgefertigt und somit ein Unikat. Produziert wird unter fairen Bedingungen in Portugal und es ist zudem robust und spülmaschinenfest! Bei einer Weihnachtsgesellschaft mit 12 Personen nicht ganz unwichtig. 😉

    Rabattcode im Dezember 2022: Mit dem Code MERRYCUISINE bekommt ihr 20% Rabatt auf nicht reduzierte oder rabattierte Produkte bei Motel a Miio im Online-Shop: https://www.motelamiio.com/

    Das Rezept für das Kürbis-Risotto findet ihr hier, Wurzelgemüse und Vorspeisen-Salat ein Stück weiter unten in diesem Beitrag. Und zum Dessert gibt es ein feines Birnen-Beeren Crumble mit Vanilleeis. Bleibt mir nur noch, Euch allen ein kulinarisch köstliches Weihnachtsfest zu wünschen.

    Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
    Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept

    Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü

    Ein köstliches Weihnachtsessen muss nicht immer aufwendig sein. Wurzelgemüse vom Blech, dazu ein cremiges Risotto und vorneweg winterliche Blattsalate sind für mich perfekt. Und für alle Nicht-Vegetarier passt auch ein Braten ganz hervorragend dazu.
    4.67 Sterne aus 3 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 40 Min.
    Gericht Beilage, Gemüse
    Land & Region Deutsch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 280 kcal

    Equipment

    • 1 Backblech mit Backpapier
    • 1 Schneidebrett + Messer
    • 1 Schälmesser
    • Salatschleuder

    Zutaten
      

    Für das Wurzelgemüse

    • 4 Karotten orange (klassisch)
    • 4 Karotten violett
    • 1 Pastinake
    • 1 Petersilienwurzel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 4 EL Olivenöl
    • 1 TL Ahornsirup
    • grobes Meersalz & frisch gemahlener Pfeffer
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 TL getrockneter Rosmarin
    • ½ TL Zimt
    • etwas frisch gerieben Muskatnuss

    Für den Salat

    • 200 g Wildkräutersalat oder andere winterliche Blattsalate
    • 1 Avocado
    • 1 Orange
    • 1 rosa Grapefruit
    • 2 EL Haselnusskerne
    • 1 TL Schwarzkümmel optional

    Für das Salatdressing

    • 1 TL helle Misopaste
    • 1 TL Dijon-Senf
    • 1 TL flüssiger Honig
    • 2 EL Apfelessig
    • 3 EL Olivenöl
    • wenig Salz

    Anleitungen
     

    Für das Wurzelgemüse

    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Das Gemüse schälen und in möglichst gleich große Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. In eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Ahornsirup, Salz, Pfeffer, getrocknetem Thymian und Rosmarin, sowie Zimt und Muskatnuss vermischen.
    • Gemüse auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben und gleichmäßig verteilen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 35-40 Min. garen. Zwischendurch 1-2 mal wenden. Die Garzeit hängt ein bisschen von Eurem Ofen, sowie der Größe der Gemüsestücke ab, daher behaltet das Ganze am besten im Blick.

    Für den Salat

    • Den Wildkräutersalat (oder andere Blattsalate) gründlich waschen und trocken schleudern. Auf 4 Schüsselchen oder Teller verteilen.
    • Die Avocado halbieren und entkernen, anschließend das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale heben. Jede Hälfte der Länge nach halbieren, anschließend in Streifen schneiden und auf die Schüsseln verteilen.
    • Die Schale von der Orange und der Grapefruit rundherum so abschneiden, dass auch die weiße Haut entfernt wird. Anschließend in Scheiben schneiden und ebenfalls auf die Salatschüsselchen verteilen.
    • Die Haselnüsse in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett rösten, bis es anfängt zu duften. Etwas abkühlen lassen, dann mit einem sauberen Küchenhandtuch die Schalen eine wenig abrubbeln. Nüsse grob hacken und über den Salat streuen.

    Für das Dressing

    • Misopaste, Senf und Honig verrühren. Apfelessig, sowie einen Schuss kaltes Wasser dazugeben. Das Olivenöl unter Rühren hinzufügen und das Dressing mit wenig Salz abschmecken.
    • Dressing vor dem Servieren über den Salat geben.
    • Auf Wunsch noch ein bisschen Schwarzkümmel über den Salat streuen, ich finde das passt nicht nur farblich ganz wunderbar dazu.

    Notizen

    Die Mengenangaben und Kalorien sind für 4 Personen als Beilage wie beschrieben. Ihr könnt natürlich auch eine Hauptmahlzeit daraus machen. Der Salat passt in jedem Fall sehr gut dazu.
    Hier geht es zum Rezept für das cremige Kürbisrisotto.
    Keywords Karotten, Ofengemüse, Pastinake, Petersilienwurzel, Wurzelgemüse
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
    Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
    Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Nudel-Pilz-Pfanne
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Blattsalate mit gebackenen Kürbisspalten
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Buddha Bowl mit Bulgur und Süßkartoffel
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Salade Nicoise: Nizza-Salat mit Thunfisch und Ei
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Italienischer Brotsalat (Panzanella)
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Spargelsalat mit Erdbeeren & Basilikum-Pesto
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Sommersalat mit Melone, Gurke und Himbeeren
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Platterbsen-Salat (Cicerchia)
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Kartoffelsalat
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Linsensalat
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Lauwarmer Linsensalat im Glas
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Quinoa Salat
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Polvorones - Spanische Weihnachtsplätzchen
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Nudelsalat mit Paprika, Feta & Oliven
    • Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Couscous mit Oliven und Feta
    « Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen
    Birnen-Beeren-Crumble »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Andrea

      Dezember 05, 2022 at 9:31 pm

      5 stars
      Ich habe das Rezept bereits vor Weihnachten ausprobiert, allerdings ohne den Salat. Es ist grandios lecker und einfach zuzubereiten. Da ich keine Petersilienwurz bekommen habe, habe ich Steckrübe genommen. Auch gut!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine