• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Kürbisrisotto mit eingekochtem Kürbissugo

Am 3. Februar 2018 von Sonja 2 Kommentare

Kürbisrisotto

Für mich kann der Frühling direkt am 2. Januar, gleich nach Silvester, beginnen. Der Winter war mir lang genug und ich habe große Sehnsucht nach Sonne, Wärme und frischen bunten Farben. Zumindest die Farben hole ich mir in Form eines großen Tulpen-Blumenstrausses nach Hause.

Was ich um diese Jahreszeit auch gerne mache: Ausmisten! Rigoros räume ich alle Schränke aus und trenne mich von altem Plunder und Dingen, die in den hintersten Ecken der Schränke vor sich hingammeln. Der Monsieur beobachtet mein energisches Werkeln mit einem genervten „muss-das-jetzt-sein?“ Auge und einem ehrfürchtigen „ich-komme-ihr-lieber-nicht-in-die-Quere-die-Madame-ist-in-Fahrt“ Auge. Für mich ist das Ausmisten, Wegwerfen und sich von unnötigem Ballast trennen herrlich befreiend. Ob Kleiderschrank, Spielzeugschrank im Kinderzimmer, Badezimmerschränkchen, Vorratsschrank oder Bücherregal – ich mache einen regelrechten Rundum-Schlag.

Sogar vor der Tiefkühltruhe schrecke ich nicht zurück. Unglaublich, was ich im letzten Jahr alles eingefroren und dann völlig vergessen habe! Ein Stück Quiche, 2 Franzbrötchen (ein Mitbringsel aus Hamburg), eine Kugel Pizzateig und eine ordentliche Portion eingekochtes Kürbismus. Während ich Kühlschrank und Tiefkühltruhe sauber mache, taut genau das dann auf und landet nach getaner Arbeit in einem köstlich cremigen Risotto. Ein Gläschen Wein dazu und ich bin wunderbar glücklich und zufrieden!

Kürbisrisotto mit eingekochtem Kürbissugo | Madame Cuisine Rezept

Zutaten: Kürbisrisotto

  • 250g Risotto Reis
  • 300g Kürbispüree
  • 1-2 Schalotten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 125ml Weißwein
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 70g geriebener Ziegenkäse, z.B. Ziegen Gouda
  • Salz, Pfeffer
Kürbisrisotto mit eingekochtem Kürbissugo | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung

Ein gutes Risotto erfordert ein wenig Geduld und eine gute Vorbereitung, man wird dafür aber köstlich belohnt.

  1. Für das Kürbis Püree den Kürbis in Stücke schneiden und in einen Topf geben. 8-10 EL Wasser hinzufügen und bei geschlossenem Deckel in ca. 25 Minuten
    weich kochen. Anschließend den Kürbis mit dem Pürierstab schön fein pürieren.
  2. Für das Risotto die Brühe nach Anweisung kochen und auf dem Herd warm halten. Die Brühe muss immer leicht köchelnd auf den Reis gegeben werden, damit der Garprozess nicht unterbrochen wird.
  3. Die Schalotten schälen und fein hacken, den Parmesan reiben und beiseite stellen.
  4. Das Olivenöl und die Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten unter Rühren für 1-2 Minuten darin anschwitzen. Dann den Reis hinzugeben und für weitere 2 Minuten mit anschwitzen bis er leicht glasig ist.
  5. Die Schalotten und den Reis mit dem Weißwein ablöschen. Sobald der Weißwein verkocht ist, den Reis mit Brühe aufgießen, bis der Reis bedeckt ist und leicht köcheln lassen.
  6. Wenn die Brühe verkocht ist wieder Brühe hinzugeben. Das ganze so lange wiederholen, bis der Reis bissfest gekocht ist. Dabei den Reis die ganze Zeit rühren, damit er nicht am Topfboden anliegt.
  7. Nach etwa 10 Minuten Kochzeit das Kürbispüree hinzufügen. Insgesamt dauert es etwa 20-25 Minuten bis der Reis al dente ist.
  8. Zum Schluss den geriebenen Ziegenkäse unterrühren und das Kürbisrisotto kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Kürbisrisotto bei geschlossenem Deckel und ausgeschaltetem Herd noch 3-4 Minuten sitzen lassen. Vor dem Servieren mit frisch geriebenem Ziegenkäse bestreuen
Kürbisrisotto mit eingekochtem Kürbissugo | Madame Cuisine Rezept
Kürbisrisotto mit eingekochtem Kürbissugo | Madame Cuisine Rezept
Kürbisrisotto mit eingekochtem Kürbissugo
von Sonja am 3. Februar 2018

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 50 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 410 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4 / 5 ( 2 votes )
Kürbisrisotto mit eingekochtem Kürbissugo | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Kürbis, Kürbisrisotto, Kürbissugo, Reis, Risotto

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Pasta alla Norma | Madame Cuisine
Pasta alla Norma
Risotto mit Kichererbsen, Ofentomaten und Pesto

Vegetarische Walnuss-Bolognese
Karotten-Paprika-Risotto | Madame Cuisine
Karotten-Paprika-Risotto

Risi-Bisi
Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck
Cremiges Risotto mit Zucchini
Cremiges Risotto mit Zucchini & Schlagsahne

Trüffel-Pasta
Marokkanische Pasta | Madame Cuisine
Marokkanische Pasta

Previous Post: « Shakshuka (Schakschuka) – Israelische Köstlichkeit
Next Post: Couscous mit Rote Bete, Feta und Pinienkernen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Kathrin

    24. Oktober 2018 at 17:55

    Das hört sich lecker an und … ich habe im Tiefkühler noch (nicht vergessenes) Kürbispüree. Danke für das Rezept.

    Antworten
    • Sonja

      11. November 2018 at 20:19

      Ja, wunderbar! Kürbispüree auftauen und ran ans Risotto! 🙂
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme