Momentan schwanke ich täglich zwischen Grünkohl, Kürbis und Pilzen. Ich esse alle drei furchtbar gerne und das in den verschiedensten Variationen. Lange Zeit war mir nur der ganz klassische Riesen-Kürbis, der alljährlich zu Halloween ausgehöhlt und geschnitzt wird, bekannt. Auf dem Komposthaufen meiner Eltern wuchsen dort jedes Jahr 2-3 dieser gelben Riesen, die meine Mutter dann einkochte und aus dem Mus ein köstliches Brot backte.
Während meiner Studienzeit in den USA, lernte ich eine neue Sorte Kürbis kennen - den Butternut. Mir gefiel der Name, mir gefiel die Form und ich war hin und weg von dem Pumpkin Pie, den die Mutter meiner Mitbewohnerin uns regelmäßig mitbrachte. Nach meiner Rückkehr aus den USA dauerte es noch eine ganze Weile, bis ich den Butternut Kürbis auch bei uns entdeckte. Mittlerweile ist er zumindest während der Kürbis Saison nicht mehr wegzudenken. Er lässt sich besonders leicht schälen, hat meist nur wenige Kerne und ein sehr zartes und feines Fruchtfleisch.
Ich mag den Butternut am liebsten in einer Pasta oder, wie hier, in einem cremigen Risotto zusammen mit Salbei, Gorgonzola und Parmesan. Mehr Soulfood geht wirklich nicht! Und was ist Eure liebste Kürbis-Sorte?!?
Zutaten für 2 Personen
- 1 Schalotte, fein gehackt
- je 1 EL Olivenöl und Butter
- 200 g Risottoreis, z.B. Arborio
- 250 g Butternut-Kürbis
- 100 ml Weißwein zum Ablöschen
- ca. 700 ml Gemüsefond
- 2 Stängel Salbei
- 70 g Gorgonzola
- ca. 50 g Parmesan, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer
- nach Wunsch Schnittlauch und geröstete Kürbiskerne zum Servieren
Zubereitung: Kürbisrisotto mit Salbei & zweierlei Käse
Am besten kocht sich Risotto in einem gusseisernen Topf oder einer großen Pfanne mit Deckel.
- Die Schalotte schälen und fein hacken. Den Kürbis ebenfalls schälen, Kerne und Fasern entfernen. Das Fruchtfleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- Den Gemüsefond oder die Brühe in einem kleinen Topf erhitzen.
- Das Olivenöl zusammen mit der Butter in einem großen Topf erhitzen. Die Schalotte darin bei milder Hitze für 2-3 Min. anschwitzen. Reis und gewürfelten Kürbis dazugeben und unter Rühren 1 Min. mit anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und unter rühren köcheln, bis die Flüssigkeit fast vollständig verkocht ist.
- Nach und nach den heißen Fond hinzufügen, dabei das Risotto immer wieder umrühren, damit der Reis nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
- Den Salbei waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Nach der Hälfte der Garzeit zum Risotto geben.
- Sobald der Reis gar ist, nach ca. 25 Min. Garzeit, den Gorgonzola, sowie die Hälfte des geriebenen Parmesans unterrühren. Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken, anschließend den Deckel auf den Topf setzen und das Risotto bei ausgeschaltetem Herd 2-3 Min. ziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit dem restlichen Parmesan und nach Wunsch mit gerösteten Kürbiskernen und fein gehacktem Schnittlauch bestreuen.
Vorbereitung: 15 Minuten
Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten
Daniel
ein vegetarisches risotto aus einem le creuset topf ist immer gut.... 😛