• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Karotten-Ingwer-Suppe

Am 8. Januar 2020 von Sonja 2 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Vor ein paar Jahren hatten wir ein paar enge Freunde zu einem Neujahrs-Brunch zu uns nach Hause eingeladen. Der 1. Januar ist ja irgendwie immer ein bisschen träge. Oft verkatert schafft man es vielleicht mal für einen kleinen Spaziergang nach draußen, ansonsten lümmelt man sich gerne vom Bett auf die Couch und wieder zurück.

Mit Kindern geht das alles nur bedingt. Statt um 6h wachen die Kinder erst um 6.30h auf – wenn man Glück hat! Man überlegt sich also schon vor dem ersten Glas Prosecco wie viele Gläschen man vertragen kann, wenn der nächste Morgen nicht allzu schlimm werden soll. Kinder kennen ja keine Gnade: sind die Äuglein erst einmal auf, dann geben sie gleich Vollgas.

Das Schöne an der Sache: einem Großteil unseres Freundeskreises geht es ganz genauso. Kann man sich also genauso gut zusammentun und sich am Neujahrsmorgen mit dunklen Sonnenbrillen gegenseitig bemitleiden. Oder sich zu einem gemütlichen Brunch treffen. Und genau das haben wir vor ein paar Jahren eingeführt.

Karotten-Ingwer-Suppe | Madame Cuisine Rezept

Neujahrs-Brunch

Der Kern der Truppe ist seit jeher der Gleiche, mal kommen neue Gesichter hinzu, mal fallen ein paar weg – aber unterm Strich sind wir jedes Jahr eine sehr lustige und gesellige Runde. Wir essen und trinken, blicken auf das vergangene Jahr zurück und auf das vor uns liegende voraus, reden und lachen, essen und trinken noch mehr und haben einfach eine gute Zeit zusammen. Mittlerweile organisieren sich die Kinder untereinander fast selbst, so dass es nur ab und an unserer Fürsorge bedarf, wenn mal ein paar Tränchen getrocknet werden wollen oder noch eine Semmel geschmiert werden darf.

In Nullkommanix hat man den ersten Tag des Jahres nicht nur erfolgreich, sondern auch noch in bester Gesellschaft verbracht. Und weil der Monsieur und ich in diesem Jahr am 1. Januar noch in Rom waren, wir aber auf diese schöne Tradition nicht verzichten wollten, haben wir kurzerhand den 6. Januar (in Bayern glücklicherweise ein Feiertag) zum 1. gemacht. Neben vielen leckeren Köstlichkeiten gab es unter anderem diese leckere Karotten-Ingwer-Suppe, die den kleinen und den großen Gästen geschmeckt hat! 🙂

Karotten-Ingwer-Suppe | Madame Cuisine Rezept
Karotten-Ingwer-Suppe | Madame Cuisine Rezept

Karotten-Ingwer-Suppe

Diese Karotten-Ingwer-Suppe ist perfekt in der kalten Jahreszeit: Cremig, geschmackvoll und winterlich warm! Als leichte Hauptspeise oder als Vorspeise.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 50 Min.
Gericht Vorspeise
Land & Region Deutsch
Portionen 10 Personen
Kalorien 440 kcal

Zutaten
  

  • 2 kg Karotten
  • 4 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Chiliflocken, Meersalz & Pfeffer
  • 2 Zwiebeln
  • 1 großes Stück Ingwer, 5 cm
  • 2 EL Erdnussmus oder cremige Erdnussbutter
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL gemahlener Koriander
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • saure Sahne, geröstete Erdnüsse & Petersilie zum Servieren

Anleitungen
 

  • Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  • Karotten schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf einem Backblech verteilen.
  • Knoblauchzehen im Ganzen samt Schale dazugeben.
  • Mit Chiliflocken, grobem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Olivenöl darüber geben und das Gemüse im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 30 Min. garen, bis die Karotten knapp weich sind. Zwischendurch umrühren.
  • Während die Karotten im Ofen sind, die Zwiebeln und den Ingwer schälen und fein würfeln.
  • 2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin bei milder Hitze 4-5 Min. andünsten.
  • Erdnussmus oder Erdnussbutter, sowie die Gewürze dazugeben und unter Rühren eine Min. mit anschwitzen.
  • Jetzt kommen die Karotten aus dem Ofen samt ihrer Flüssigkeit mit in den Topf. Vorher die Knoblauchzehen herausfischen und je nach gewünschter Intensität 2-4 Zehen aus der Schale heraus in den Topf drücken.
  • Alles gut umrühren, dann mit der Brühe aufgießen. Bei geschlossenem Deckel für weitere 15-20 Min. köcheln, bis die Karotten richtig schön weich sind. Anschließend die Suppe mit dem Pürierstab schön cremig pürieren.
  • Kokosmilch unterrühren und noch einmal erwärmen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken nach Belieben würzen und abschmecken.
  • Die Karotten-Ingwer-Suppe mit einem Klecks saurer Sahne, gerösteten Erdnüssen oder etwas frischer Petersilie servieren.
Keywords Erdnussbutter, Ingwer, Karottensuppe, Möhrensuppe
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Karotten-Ingwer-Suppe | Madame Cuisine Rezept

Weitere Neujahrs-Brunch-Rezepte als Alternative zu dieser Karotten-Ingwer-Suppe aus den letzten Jahren sind unter anderem dieser Hefezopf (den gibt es immer) oder auch der Krabben-Cocktail.

Karotten-Ingwer-Suppe | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Suppen & Eintöpfe Suchwörter: Karotten-Ingwer-Suppe, Karottensuppe, Möhrensuppe

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Immer-wieder-Aufwärm-Suppe | Madame Cuisine
Immer-wieder-Aufwärm-Suppe
Linsen Dal | Madame Cuisine
Linsen Dal

Rote-Bete-Suppe mit Garnelenspieß | Madame Cuisine
Rote-Bete-Suppe mit Garnelenspieß
Kürbiscremesuppe mit Ingwer und Kräuterseitlingen

Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
Schwarzwurzelcremesuppe & Petersilienöl | Madame Cuisine
Schwarzwurzelcremesuppe & Petersilienöl

Linsensuppe nach Omas Rezept
Spargel-Kräuter-Suppe mit Jakobsmuscheln

Previous Post: « Im Ofen gebackener Fenchel
Next Post: Porridge mit Apfel, Zimt und Super Spices »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Marina

    10. Januar 2020 at 20:24

    Passt richtig zum derzeitigen Suppenwetter 🙂

    Antworten
  2. Jeremy

    8. Januar 2020 at 22:09

    Hi Sonja, das ist wirklich ulkig, ich habe mich exakt heute erstmalig an diese Suppe gemacht gehabt und experimentierte aus verschiedenen im Netz gefundenen Rezepten unter Berücksichtigung der einzelnen Kommentare etwas herum. Mein Produkt war meinem Geschmack nach zu flüssig (muss Kartoffel rein oder weniger Gemüsebrühe sage ich) und vor allem weniger Ingwer, das war sogar mir zu scharf, obwohl mir „spicy“ nichts ausmacht und dabei hatte ich schon aufgrund von solchen Kommentaren viel weniger verwendet. Um es mal in Relation zu bringen: Auf 800g Möhren kam etwa 60g Ingwer und man schmeckte nun die Möhren schon kaum noch – also einfach too much, wenn es alle anderen Zutaten überdeckt.

    Ich werde dann deine Variante mal ausprobieren, aber ich tue mir schwer mit deiner Angabe von „5cm Ingwer“, bei so einer Wurzel ist es ja nun schwer zu definieren. Was schätzt du denn so in Gramm was das ist? Klingt mir so nach 30 Gramm?

    Gruss
    Jeremy

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme