• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen & Co.

    Hefezopf (oder Osterkranz)

    Erschienen am 17.04.2014 · Aktualisiert 31.03.2023 · 23 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ostern steht vor der Tür und kurz vor knapp möchte ich Euch noch ein leckeres Rezept für einen wunderbaren Hefezopf mit auf den Weg geben. Früher hatte ich echt großen Respekt vor Hefeteig und dachte, dass dies wer weiß wie kompliziert sei. Dabei ist Hefeteig so ein dankbarer Teig. Und mit diesem Rezept, dass ich vor Jahren in einer Koch-Zeitschrift entdeckt und mir ausgeschnitten habe, gelingt er garantiert!

    Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept

    Hefezopf mit Geling-Garantie

    Wichtig ist Geduld: Die Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen, etwas Zucker, Salz und Mehl dazu, alles verkneten und dann - gehen lassen. Am besten an einem warmen Ort und mit einem Tuch abgedeckt. Hat sich der Teig verdoppelt, nochmals gut durchkneten und zum "Endprodukt" verarbeiten.

    Aus dem Teig kann man nun einen Zopf flechten, oder auch einen Kranz formen. Wer besonders kreativ ist, kann auch kleine Osterhasen daraus machen! Ob Zopf, Kranz oder Hase - aufs Backblech setzen, mit etwas verquirltem Ei bestreichen und backen. Am besten schmeckt Hefeteig noch am selben Tag, wenn er schon luftig und locker ist! Butter darauf streichen, oder auch Marmelade: Mmmmhhh!!

    Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
    Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept

    Hefezopf (oder Osterkranz)

    Früher hatte ich großen Respekt vor Hefeteig, aber mit diesem Rezept gelingt er garantiert! Der Hefezopf ist schnell gebacken und erfreut die ganze Familie.
    4.60 Sterne aus 50 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 25 Min.
    Gericht Kuchen
    Land & Region Deutsch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 280 kcal

    Zutaten
      

    • 250 ml lauwarme Milch
    • ½ Würfel frische Hefe
    • 75 g Zucker
    • 1 Ei
    • 500 g Mehl
    • 1 TL Salz
    • 75 g zimmerwarme Butter
    • Hagelzucker

    Anleitungen
     

    • Die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker und etwas von der lauwarmen Milch verrühren, bis die Hefe ganz aufgelöst ist.
    • Das Ei verquirlen und ca. 2 EL beiseite stellen.
    • Das übrige Ei mit dem Mehl, Salz, der Hefemischung und der restlichen Milch zu einem glatten Teig verarbeiten. Am besten geht das mit den Knethaken der Küchenmaschine. 10 Minuten sollte man schon kneten, dann wird der Hefeteig erst so richtig schön geschmeidig. Während der Teig geknetet wird, nach und nach die Butter in kleinen Stückchen hinzufügen.
    • Teig in der Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Teig nochmals durchkneten und ggf. noch etwas Mehl hinzufügen, falls der Teig zu feucht ist.
    • Nun aus dem Teig einen Hefezopf oder Kranz formen. Auf ein Backblech setzen und nochmals 10 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
    • Den Hefekranz mit dem restlichen Eigelb bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Auf der zweiten Schiene von unten ca. 25 Minuten backen, bis das Gebäck schön goldgelb ist und ein herrlicher Duft durch die Wohnung zieht!
    Keywords Hefegebäck, Hefeteig, Hefezopf, Osterkranz
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
    Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Rosinenbrötchen
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Einfaches rustikales Wurzelbrot
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Zucchinicremesuppe mit Räucherlachsstreifen und Kresse
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Kichererbsen-Curry
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Eierpfannkuchen Grundrezept
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Hefezopf (oder Osterkranz) | Madame Cuisine Rezept
      Rahmschwammerl mit Semmelknödeln
    « Rindfleisch Szechuan Art
    Bärlauch-Risotto mit grünem Spargel »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Sonja

      Juli 30, 2022 at 9:05 am

      5 stars
      Irgendwie habe ich mein gelingsicheres Rezept für einen Hefezopf wie vom Bäcker verschusselt und bin Gott sei Dank auf diesen Blog gestoßen!! Der Hefezopf ist perfekt gelungen - köstlich! Habe ihn mit Trockenhefe gebacken. Er bleibt soooo lange frisch und weich. Vorsichtshalber haben wir von diesem Riesenkerl die Hälfte eingefroren und dann mit in den Urlaub genommen :-)- yammi!
      Als nächstes steht die Torta dell nonna auf dem Plan zum nachbacken. Danke für´s Teilen der tollen Rezepte.

      Antworten
    2. Gabi

      April 19, 2021 at 3:46 pm

      5 stars
      Wurde super flaumig sehr einfaches Rezept. Werde die einzelnen Zöpfe einmal mit nussfülle, mohnfülle und Topfen füllen und dann flöchten.

      Antworten
      • Sonja

        April 25, 2021 at 8:20 pm

        Das klingt hervorragend, liebe Gabi! :-))

        Antworten
    3. Hausmann

      April 11, 2021 at 11:02 am

      Liebe Sonja,
      ich komme nicht ganz klar mit dem Rezept. Wenn ich 2 EL vom Ei beiseite stelle bleibt vom Ei so gut wie nix übrig für den Teig. Sind wirklich 2 EL gemeint? Oder handelt es sich nicht um Hühnereier?:-)

      Antworten
      • Martin

        April 11, 2021 at 12:07 pm

        Du kannst auch weniger als 2 EL vom Ei zum Bepinseln des Hefezopfes aufheben. Vielleicht sind deine Esslöffel etwas größer als unsere 🙂 Heb dann einfach 1 EL auf. Liebe Grüße

        Antworten
    4. Stefanie Kuhn

      Mai 30, 2020 at 7:51 am

      Super Rezept, so wie alles von Madame Cuisine, was ich bislang nachgebacken und nachgekocht habe!
      Vielen Dank für diesen tollen blog!
      Steffi aus München

      Antworten
      • Sonja

        Juni 07, 2020 at 7:24 pm

        Oh, Danke, liebe Steffi! Grüße zurück. :-))

        Antworten
      • Sabrina

        März 29, 2021 at 4:12 pm

        5 stars
        Super Rezept! Bin begeistert!!!

        Antworten
        • Sonja

          April 25, 2021 at 8:33 pm

          :-)))

          Antworten
    5. Gabi

      April 16, 2020 at 11:57 am

      Endlich hatte ich am Gründonnerstag noch Hefe ergattert - war ja tagelang ausverkauft - und mich am Samstag gleich dran gemacht. Mein erster Hefezopf und er ist mir mit deinem Rezept sehr gut gelungen. Danke für das Rezept!

      Antworten
      • Sonja

        Mai 16, 2020 at 10:39 am

        Klasse, Gabi - das freut mich sehr! 🙂

        Antworten
    6. Susanne Anders

      April 11, 2020 at 2:17 pm

      Tolles Rezept! Hab‘s grad gebacken!
      Hoffe es hält frisch bis morgen früh...

      Schaue gern in deine Rezepte und werde noch mehr nachkochen!

      Frohe Ostern!

      Antworten
      • Sonja

        Mai 16, 2020 at 10:47 am

        Danke, liebe Susanne! 🙂

        Antworten
    7. Antonia

      April 08, 2020 at 2:38 pm

      Oh man sieht das lecker aus! Meinst du, man den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen ?
      Ich hätte nämlich so gerne einen noch Lauwarmen Hefezopf zum Osterfrühstück...

      Danke ☺️

      Antworten
      • Sonja

        Mai 16, 2020 at 10:51 am

        Liebe Antonia,
        ich habe es für diesen Hefeteig noch nicht versucht, aber Pizzateig schon des öfteren im Kühlschrank und über Nacht gehen lassen. Daher würde ich es an Deiner Stelle auf jeden Fall versuchen!
        LG Sonja

        Antworten
    8. Luisa

      Juli 11, 2019 at 11:08 pm

      Super Rezept! Habe es heute nachgebacken und in zwei kleine Zöpfe aufgeteilt. Schmeckt allen super gut und ist schnell und unkompliziert gemacht. Nur weiter zu empfehlen!

      Antworten
      • Sonja

        Juli 19, 2019 at 9:21 pm

        Jippieh! Das freut mich, liebe Luisa!

        Antworten
    9. Christin

      März 31, 2018 at 8:05 am

      Wo kommt die Butter zum Einsatz?

      Antworten
      • Angelina

        März 31, 2018 at 5:49 pm

        Das habe ich mich auch gefragt. Ich habe die Butter in den Teig gemacht.. mal sehen ob das was wird. 🙂 bei mir geht der Teig nun...

        LG Angelina

        Antworten
        • Sonja

          März 31, 2018 at 6:21 pm

          Liebe Angelina,
          da hast Du alles richtig gemacht! 🙂 Ich habe tatsächlich die Butter im Text vergessen, es aber soeben nachgeholt.
          Ich hoffe, der Hefezopf schmeckt Euch und wünsche frohe Ostern!
          LG Snja

          Antworten
      • Sonja

        März 31, 2018 at 6:20 pm

        Liebe Christin,
        danke für den Hinweis, das habe ich im Eifer des Back-Gefechtes wohl vergessen einzufügen! Die Butter wird während des Knetens in kleinen Stücken dem Teig hinzugefügt. Habe es nun auch in dem Beitrag ergänzt.
        Dir und Deinen Lieben frohe Ostern und gutes Gelingen bei dem Hefe-Osterzopf! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    10. Anja

      März 22, 2018 at 2:01 pm

      Der Zopf gelingt wirklich gut und ich bin keine Größe im Backen. Ich habe ihn für meine Tochter im Kindergarten "als Hase geflochten" und sie war ganz begeistert.
      Fünf Sterne 🙂

      Antworten
      • Sonja

        März 28, 2018 at 6:59 am

        Das freut mich aber sehr, liebe Anja! Den Zopf als "Hasen" zu backen finde ich eine tolle Idee - das werde ich auch mal ausprobieren! 🙂
        LG Sonja

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Oster-Rezepte 💐

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Spiegelei-Kuchen
    • Klassischer Eiersalat selbstgemacht

    Mehr Oster-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche
    • Baskischer Käsekuchen

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine