• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Polenta-Tarte mit Ofengemüse

Am 22. Oktober 2016 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Anfang Oktober hat unsere große Tochter ihren 4. Geburtstag gefeiert. Sie war mächtig aufgeregt! Die „Party“ war ganz klassisch – Kuchen essen, Spiele wie Topfschlagen, Eierlauf und Schatzsuche und kurz vor dem Nach-Hause-gehen noch Mini-Pizza zum Abendbrot. Damit die Vitamine nicht gänzlich fehlten, deckte ich den Tisch noch mit Kirschtomaten, Gurke und geschnitzten Karotten ein. Am Morgen hatte ich den Monsieur schon zum Gemüsemann geschickt, mit dem Auftrag, eben genanntes Gemüse zu besorgen. Nun hatte ich jedoch vergessen, dass man Männer nicht einfach so zum Einkaufen schicken kann. Joghurt ist nicht gleich Joghurt, und Karotte nicht gleich Karotte. Ich erinnere mich, dass der Einkaufszettel, den meine Mutter meinem Vater oft schrieb, viel mehr Details als nur das Benötigte enthielt. Statt Naturjoghurt stand dort – „Naturjoghurt, 500g Becher, Marke XY, im Kühlregal ganz hinten links neben der Butter“. Zum Beispiel.

Als ich den Monsieur zum Gemüsemann schickte, um Karotten für den Kindergeburtstag zu besorgen, war zumindest für mich die Aufgabe klar und eindeutig. Aber – ich konnte ja auch nicht wissen, dass der Gemüsemann nicht nur die allseits bekannten orangenen Karotten im Angebot hatte, sondern auch weiße, gelbe und violette Karotten. Ein wahrer Karotten-Farbrausch, in den mein Mann dort geriet und so kam er auch mit der ganzen Farbpalette nach Hause. Schöne Idee, im Prinzip. Nur leider is(s)t unsere Tochter recht wählerisch, und was sie nicht kennt, isst sie auch nicht wirklich gern. Eine einzige Karotte fand daher den Weg auf den Geburtstags-Esstisch – die orangefarbene nämlich. Der Rest landete zwei Tage später auf einer köstlichen Polenta-Tarte, zusammen mit Fenchel und Pilzen. Gut, dass die Mädels die weißen und violetten Karotten nicht essen wollten!

Polenta-Tarte mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept

Zutaten

Für eine Quiche-/Tarte-Form mit 28cm Durchmesser:

  • 1 Portion Dinkel-Blätterteig (gibt es im Naturkostladen, sonst normalen Blätterteig)
  • 100g Polenta
  • 200ml Milch
  • 150ml Schlagsahne
  • 2 Eier
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 50g geriebener würziger Bergkäse, z.B. Comté, Appenzeller oder Greyerzer
  • 100g Kräutersaitlinge oder Steinpilze
  • 1 Fenchelknolle
  • 4-5 lange schmale Karotten, gerne weiß, orange, violett gemischt
  • 2-3 ELOlivenöl
  • einige Zweiglein Thymian

Polenta-Tarte mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Polenta-Tarte mit Ofengemüse

  1. Den Blätterteig bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Eine Quiche-/Tarte-Form mit Backpapier auslegen und mit dem Blätterteig auskleiden. Dabei den Blätterteig am Rand hochziehen.
  2. Die Karotten schälen, waschen und der Länge nach vierteln. Den Fenchel ebenfalls waschen, vom Strunk befreien und längs in etwa 0,5cm dicke Scheiben schneiden. Die Pilze putzen und ebenfalls der Länge nach in Scheiben schneiden.
  3. Karotten und Fenchel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln und in der Mitte des auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofens für etwa 15 Minuten rösten. Gemüse herausnehmen und die Hitze auf 175 Grad reduzieren.
  4. Die Pilze in 1 EL OLivenöl in einer beschichteten Pfanne rundherum scharf anbraten. Ebenfalls beiseite stellen.
  5. Für die Polenta Milch und Sahne in einem kleinen Topf aufkochen. Die Polenta einrühren und bei mittlerer Hitze in etwa 3-4 Minuten weich kochen, dabei ständig rühren! Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  6. Die Eier trennen. Die Eiweiße zusammen mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Eigelbe zur Polenta geben und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Thymian waschen, die Blätter abzupfen und unter die Polenta-Masse rühren, ebenso den geriebenen Bergkäse. Das steif geschlagene Eiweiß unterheben und die Masse auf den Blätterteig füllen.
  7. Die Polenta-Tarte mit dem Gemüse belegen und im Ofen bei 175 Grad für etwa 20-25 Minuten backen, bis die Tarte goldgelb ist.

Polenta-Tarte mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept

Polenta-Tarte mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept
Polenta-Tarte mit Ofengemüse
von Sonja am 22. Oktober 2016

Vorbereitung: 25 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 45 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 380 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Polenta-Tarte mit Ofengemüse | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pizza, Quiche & Tartes Suchwörter: Fenchel, Karotten, Pilze, Polenta, Tarte

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Focaccia mit marinierten Pfirsichen
Pizza-Fladen mit Pesto, Tomate & Rucola

Fladenbrot-Pizza mit Sommergemüse | Madame Cuisine
Fladenbrot-Pizza mit Sommergemüse
Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza

Gemüse-Flammkuchen: Herzhaft und knusprig
Quiche mit Thunfisch und Tomaten | Madame Cuisine
Quiche mit Thunfisch und Tomaten

Buchweizentarte mit Spinat, Lauch & Nüssen
Pizza selber machen: 5 Tipps für die Pizza-Party

Previous Post: « Pasta mit Lachs, Zucchini & Kirschtomaten
Next Post: Kürbissuppe mit Mango, Koriander & Erdnüssen »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme