• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Salat Rezepte

    Lauwarmer Fenchel-Tomaten-Salat

    Erschienen am 18.05.2023 · Aktualisiert 31.05.2023 · 3 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Für diesen lauwarmen Fenchel-Tomaten-Salat werden Fenchel und Tomaten im Ofen geröstet und auf einem Bett aus Bulgur und mit viel frischen Kräutern serviert. Perfekt als kleine Mahlzeit oder als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Grillkäse.

    Lauwarmer Fenchel-Tomaten-Salat | Madame Cuisine Rezept

    Zur Zeit könnte ich jeden Tag Fenchel essen. Am liebsten im Ofen gegart und lauwarm mit ein bisschen Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer serviert. Einfach, köstlich und wirklich niemals langweilig! Wenn der Hunger groß ist, koche ich ein paar Spaghetti dazu oder eine Portion Reis. Auch auf einem simplen Risotto macht sich der im Ofen gegarte Fenchel gut. Im Salat schmeckt er sowieso, z.B. in Kombination mit Rucola und Birne oder mit Orangen, Walnusskernen und viel frischem Dill. Eine dicke Scheibe geröstetes Bauernbrot und etwas Burrata sind ebenfalls tolle Begleiter zu meinem aktuellen Lieblingsgemüse.

    Fenchel schmeckt roh oder gekocht, gebraten oder im Ofen gegart. Auch das Fenchelgrün ist genießbar und kann im Prinzip wie frische Kräuter verwendet werden. Fenchel ist reich an Antioxidantien und Vitamin C. Seine ätherischen Öle wirken entzündungshemmend, krampflösend und antibakteriell. 2009 wurde der Fenchel sogar zur Arzneipflanze des Jahres gekürt.

    Lauwarmer Fenchel-Tomaten-Salat | Madame Cuisine Rezept

    Der doppelte Fenchel-Tomaten-Salat

    Als der Monsieur kürzlich abends unterwegs war und ich den Mädels ihr Wunsch-Abendessen "Gnocchi mit Tomatensauce" servierte, fanden sich für mich - glücklicherweise - noch ein halber Fenchel, eine handvoll Kirschtomaten, sowie etwas gegarter Bulgur im Kühlschrank. Fenchel und Tomaten packte ich in den Ofen und nach 40 Minuten Garzeit landete das Gemüse zusammen mit viel frischen Kräutern und etwas zerbröckeltem Fetakäse auf dem Bulgur. Es duftete nicht nur herrlich, sondern sah zudem auch unfassbar lecker aus.

    Ich zückte mein Handy, machte genau zwei Fotos und lud diese in unserem Instagram-Profil in einer Story hoch. Jeder, der mich kennt weiß genau, dass das eher selten vorkommt. Für die Fotos bei Madame Cuisine ist ja der Monsieur zuständig. Egal. Es war einfach zu lecker, um es nicht sofort zu teilen. Und siehe da - trotz mangelnder Qualität der Bilder schien es den Leuten zu gefallen und es trudelten zahlreiche Fragen nach dem Rezept ein. Hatte ich natürlich nicht, war ja alles eher aus der Hüfte geschossen.

    Aber so hatte ich einen guten Grund, diesen köstlichen Fenchel-Tomaten-Salat ein paar Tage später noch einmal zuzubereiten. Inklusive Dokumentation und mit hübschen Fotos 😉

    Lauwarmer Fenchel-Tomaten-Salat | Madame Cuisine Rezept
    Lauwarmer Fenchel-Tomaten-Salat | Madame Cuisine Rezept

    Lauwarmer Fenchel-Tomaten-Salat

    Dieser Fenchel-Tomaten-Salat wird auf einem Bett aus Bulgur und mit viel frischen Kräutern serviert. Perfekt als kleine Mahlzeit oder als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Grillkäse.
    4.91 Sterne aus 10 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 45 Minuten Min.
    Gericht Beilage, Gemüse, Leichte Küche, Salat
    Küche Fusion
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 460 kcal

    Kochutensilien

    • 1 Schneidebrett + Messer
    • 1 Sieb
    • 2 ofenfeste Formen
    • Alufolie
    • 1 kleiner Topf mit Deckel

    Zutaten
      

    Für den Fenchel

    • 1 großer Fenchel
    • ½ Zitrone Saft
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 2 EL Olivenöl
    • ½ TL getrockneter Thymian
    • Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette

    Für die Tomaten

    • 300 g Kirschtomaten
    • 1 EL Harissa
    • 1 TL flüssiger Honig
    • 1 EL weißer Balsamico
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 TL Coco Aminos alternativ Sojasauce

    weitere Zutaten

    • 100 g Bulgur
    • 1 Bund frische Kräuter Dill, Schnittlauch, glatte Petersilie
    • Fetakäse optional
    • Salz, Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Das Fenchelgrün - falls vorhanden - entfernen. Den Fenchel anschließend der Länge nach halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Jede Hälfte der Länge nach in Scheiben schneiden. In ein Sieb geben, waschen und gut abtropfen lassen.
    • Den Knoblauch schälen und die ganze Zehe mit der flachen Seite eines großen Messers andrücken. Zusammen mit dem Fenchel in eine der beiden ofenfesten Formen geben.
    • 2 EL Olivenöl, den Saft ½ Zitrone und ½ TL getrockneten Thymian dazugeben und gut mit dem Fenchel vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Piment d'Espelette würzen. Die Form mit Alufolie abdecken.
    • Die Kirschtomaten waschen, halbieren und in die zweite ofenfeste Form geben.
    • Harissa mit Honig, weißem Balsamico, Olivenöl und Coco Aminos oder Sojasauce verrühren. Sauce über die Kirschtomaten geben und alles gut miteinander vermischen.
    • Fenchel und Kirschtomaten in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und ca. 40 Min. garen. Nach 20 Min. Garzeit die Alufolie vom Fenchel entfernen.
    • Während das Gemüse im Ofen gart, den Bulgur nach Angabe auf der Packung in der doppelten Menge Salzwasser garen. Anschließend mit einer Gabel auflockern und in eine große flache Schale geben.
    • Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken.
    • Sobald das Gemüse gar ist, zunächst den Fenchel auf den Bulgur geben, anschließend die Tomaten samt dem Saft, der durch das Garen entstanden ist.
    • Frische Kräuter auf den Salat geben und auf Wunsch mit grob zerbröckeltem Fetakäse bestreuen. Vor dem Servieren ggf. noch etwas Olivenöl darüberträufeln.

    Notizen

    Tipp: Die Menge reicht für 2 Personen als Hauptmahlzeit, für 4 Personen als Beilage.
    Stichworte Bulgur, Fenchel, Feta, geröstete Tomaten, Ofengemüse
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Lauwarmer Fenchel-Tomaten-Salat | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Salat Rezepte

    • Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Beluga-Linsensalat mit gebratener Zucchini
    • Orientalischer Couscous-Salat mit Ofen-Gemüse

    Empfohlene Beiträge

    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Dinkel-Karotten-Salat
      Dinkel-Karotten-Salat
    • Tomatensuppe mit Fenchel & Knoblauch
      Tomatensuppe mit Fenchel & Knoblauch
    • Im Ofen gebackener Fenchel
      Im Ofen gebackener Fenchel
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Taboulé: Bulgursalat mit Petersilie & Minze
      Taboulé: Bulgursalat mit Petersilie & Minze
    • Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln
      Dorade vom Blech mit Fenchel & Kartoffeln
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Bunter Reissalat mit Mango
      Bunter Reissalat mit Mango
    • Tomaten-Gurken-Salat
      Tomaten-Gurken-Salat
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Buddha Bowl mit Bulgur und Süßkartoffel
      Buddha Bowl mit Bulgur und Süßkartoffel
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
      Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Bohnensalat mit Tahini-Dressing
      Bohnensalat mit Tahini-Dressing
    • Griechischer Nudelsalat mit Feta & Oliven
      Griechischer Nudelsalat mit Feta & Oliven
    • Kürbis-Bulgur-Salat mit Granatapfel
      Kürbis-Bulgur-Salat mit Granatapfel
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado
      Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado
    • Gemüsepasta mit Vollkorn-Reisnudeln
      Gemüsepasta mit Vollkorn-Reisnudeln
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Überbackene Tortellini mit Gemüse
      Überbackene Tortellini mit Gemüse
    • Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi
      Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi
    • Sommerliche Bulgur-Gemüsepfanne
      Sommerliche Bulgur-Gemüsepfanne

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Ulla

      Mai 24, 2023 at 7:10 pm

      5 Sterne
      Das ideale Feiertagsrezept zu meinem Putenschnitzel. Sieht sehr appetitlich aus.

      Antworten
    2. Sonja

      Mai 19, 2023 at 3:11 pm

      5 Sterne
      Liebe Sonja,
      die Liebe zum Fenchel muss wohl an unser beider Namen liegen - ich könnte mich auch ganzjährig in Fenchel versenken - und zwar in jeder Form! Ich versuche immer "zu viel" Fenchel im Backrohr zu schmurgeln, um den Rest mal kalt zu essen - aber daraus wird leider nie was …
      Manchmal gibts dann noch den "Extrakick" zb über die fertige Pastasauce, die ich dir als Fan*in nicht vorenthalten will - aber Vorsicht, erhöhtes Suchtpotenzial:
      https://www.sonnentor.com/de-at/onlineshop/suesses-feinkost/oele/fenchel-Oel-bio

      Ich freu mich immer wieder über deinen Newsletter - bitte weiter so!!!
      Alles Liebe
      Sonja aus Niederösterreich

      Antworten
      • Sonja

        Mai 22, 2023 at 1:38 pm

        Liebe Sonja,
        wie sehr ich mich über Deine lieben Worte freue! Vielen, vielen Dank dafür!
        Ich finde auch, dass man nie genug Fenchel zubereiten kann. 😉
        Danke auch für Deinen Tipp, den ich gerne einmal ausprobiere.
        Alles Liebe,
        Sonja

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gazpacho Andaluz (kalte Tomatensuppe)

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine