Für diesen lauwarmen Fenchel-Tomaten-Salat werden Fenchel und Tomaten im Ofen geröstet und auf einem Bett aus Bulgur und mit viel frischen Kräutern serviert. Perfekt als kleine Mahlzeit oder als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Grillkäse.
Zur Zeit könnte ich jeden Tag Fenchel essen. Am liebsten im Ofen gegart und lauwarm mit ein bisschen Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer serviert. Einfach, köstlich und wirklich niemals langweilig! Wenn der Hunger groß ist, koche ich ein paar Spaghetti dazu oder eine Portion Reis. Auch auf einem simplen Risotto macht sich der im Ofen gegarte Fenchel gut. Im Salat schmeckt er sowieso, z.B. in Kombination mit Rucola und Birne oder mit Orangen, Walnusskernen und viel frischem Dill. Eine dicke Scheibe geröstetes Bauernbrot und etwas Burrata sind ebenfalls tolle Begleiter zu meinem aktuellen Lieblingsgemüse.
Fenchel schmeckt roh oder gekocht, gebraten oder im Ofen gegart. Auch das Fenchelgrün ist genießbar und kann im Prinzip wie frische Kräuter verwendet werden. Fenchel ist reich an Antioxidantien und Vitamin C. Seine ätherischen Öle wirken entzündungshemmend, krampflösend und antibakteriell. 2009 wurde der Fenchel sogar zur Arzneipflanze des Jahres gekürt.
Der doppelte Fenchel-Tomaten-Salat
Als der Monsieur kürzlich abends unterwegs war und ich den Mädels ihr Wunsch-Abendessen "Gnocchi mit Tomatensauce" servierte, fanden sich für mich - glücklicherweise - noch ein halber Fenchel, eine handvoll Kirschtomaten, sowie etwas gegarter Bulgur im Kühlschrank. Fenchel und Tomaten packte ich in den Ofen und nach 40 Minuten Garzeit landete das Gemüse zusammen mit viel frischen Kräutern und etwas zerbröckeltem Fetakäse auf dem Bulgur. Es duftete nicht nur herrlich, sondern sah zudem auch unfassbar lecker aus.
Ich zückte mein Handy, machte genau zwei Fotos und lud diese in unserem Instagram-Profil in einer Story hoch. Jeder, der mich kennt weiß genau, dass das eher selten vorkommt. Für die Fotos bei Madame Cuisine ist ja der Monsieur zuständig. Egal. Es war einfach zu lecker, um es nicht sofort zu teilen. Und siehe da - trotz mangelnder Qualität der Bilder schien es den Leuten zu gefallen und es trudelten zahlreiche Fragen nach dem Rezept ein. Hatte ich natürlich nicht, war ja alles eher aus der Hüfte geschossen.
Aber so hatte ich einen guten Grund, diesen köstlichen Fenchel-Tomaten-Salat ein paar Tage später noch einmal zuzubereiten. Inklusive Dokumentation und mit hübschen Fotos 😉
Lauwarmer Fenchel-Tomaten-Salat
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Sieb
- 2 ofenfeste Formen
- Alufolie
- 1 kleiner Topf mit Deckel
Zutaten
Für den Fenchel
- 1 großer Fenchel
- ½ Zitrone Saft
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- ½ TL getrockneter Thymian
- Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette
Für die Tomaten
- 300 g Kirschtomaten
- 1 EL Harissa
- 1 TL flüssiger Honig
- 1 EL weißer Balsamico
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Coco Aminos alternativ Sojasauce
weitere Zutaten
- 100 g Bulgur
- 1 Bund frische Kräuter Dill, Schnittlauch, glatte Petersilie
- Fetakäse optional
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Fenchelgrün - falls vorhanden - entfernen. Den Fenchel anschließend der Länge nach halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Jede Hälfte der Länge nach in Scheiben schneiden. In ein Sieb geben, waschen und gut abtropfen lassen.
- Den Knoblauch schälen und die ganze Zehe mit der flachen Seite eines großen Messers andrücken. Zusammen mit dem Fenchel in eine der beiden ofenfesten Formen geben.
- 2 EL Olivenöl, den Saft ½ Zitrone und ½ TL getrockneten Thymian dazugeben und gut mit dem Fenchel vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Piment d'Espelette würzen. Die Form mit Alufolie abdecken.
- Die Kirschtomaten waschen, halbieren und in die zweite ofenfeste Form geben.
- Harissa mit Honig, weißem Balsamico, Olivenöl und Coco Aminos oder Sojasauce verrühren. Sauce über die Kirschtomaten geben und alles gut miteinander vermischen.
- Fenchel und Kirschtomaten in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und ca. 40 Min. garen. Nach 20 Min. Garzeit die Alufolie vom Fenchel entfernen.
- Während das Gemüse im Ofen gart, den Bulgur nach Angabe auf der Packung in der doppelten Menge Salzwasser garen. Anschließend mit einer Gabel auflockern und in eine große flache Schale geben.
- Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Sobald das Gemüse gar ist, zunächst den Fenchel auf den Bulgur geben, anschließend die Tomaten samt dem Saft, der durch das Garen entstanden ist.
- Frische Kräuter auf den Salat geben und auf Wunsch mit grob zerbröckeltem Fetakäse bestreuen. Vor dem Servieren ggf. noch etwas Olivenöl darüberträufeln.
Shamiela meint
Sehr Lekker!
Christiane Siegel meint
Gerade aufgegessen - sehr lecker! Ich habe nur 1/2 TL Harissa zugefügt, damit es für unseren Geschmack nicht zu scharf ist. Haben wir definitiv nicht das letzte Mal gegessen.
Ulla meint
Das ideale Feiertagsrezept zu meinem Putenschnitzel. Sieht sehr appetitlich aus.
Sonja meint
Liebe Sonja,
die Liebe zum Fenchel muss wohl an unser beider Namen liegen - ich könnte mich auch ganzjährig in Fenchel versenken - und zwar in jeder Form! Ich versuche immer "zu viel" Fenchel im Backrohr zu schmurgeln, um den Rest mal kalt zu essen - aber daraus wird leider nie was …
Manchmal gibts dann noch den "Extrakick" zb über die fertige Pastasauce, die ich dir als Fan*in nicht vorenthalten will - aber Vorsicht, erhöhtes Suchtpotenzial:
https://www.sonnentor.com/de-at/onlineshop/suesses-feinkost/oele/fenchel-Oel-bio
Ich freu mich immer wieder über deinen Newsletter - bitte weiter so!!!
Alles Liebe
Sonja aus Niederösterreich
Sonja meint
Liebe Sonja,
wie sehr ich mich über Deine lieben Worte freue! Vielen, vielen Dank dafür!
Ich finde auch, dass man nie genug Fenchel zubereiten kann. 😉
Danke auch für Deinen Tipp, den ich gerne einmal ausprobiere.
Alles Liebe,
Sonja