• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi

Am 15. September 2019 von Sonja 2 Kommentare

Während unseres diesjährigen Sommerurlaubs in Spanien habe ich mehrfach versucht, Fenchel zu kaufen. „Versucht“ deshalb, weil es ein scheinbar aussichtsloses Unterfangen war. Weder im Supermarkt, noch auf dem Markt – kein Fenchel weit und breit. Da stellt sich natürlich die Frage: „Essen die Spanier keinen Fenchel?“ „Kennen sie das Gemüse überhaupt?“ Ein kurzer Blick ins Deutsch-Spanische Wörterbuch zeigt jedoch – es gibt zumindest eine Übersetzung. „Hinojo“, lautet das spanische Wort für Fenchel. Ich weiß nicht wie vielen Verkäufern in wie vielen Supermärkten ich mein Handy mit dieser Übersetzung erwartungsvoll unter die Nase gehalten habe. Die Antwort war immer nur ein Kopfschütteln.

Nun gut, selbstverständlich haben wir den Urlaub auch ohne Fenchel gut und mit immer leckerem Essen über die Runden gebracht. Kaum wieder zu Hause, habe ich mir dann jedoch im nächsten Gemüseladen erst einmal eine dicke Knolle Fenchel gekauft. „Man könnte fast meinen, dass Du schwanger bist“, scherzte der Monsieur mit einem ängstlichen Blick. „Das ist ja schon ein richtiger Fenchel-Heißhunger!“ Schwanger, nein – aber zur Zeit habe ich wirklich eine ganz große Fenchel-Liebe. Am liebsten roh und hauchdünn gehobelt, im Salat, zu Spaghetti oder im Risotto – Fenchel geht immer. Hier zeige ich Euch einen Linsensalat mit Fenchel, dazu im Ofen geschmorte Paprika, Rucola und gebratener Halloumi. Lecker!

Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi | Madame Cuisine Rezept

Zutaten

für 2 Personen zum Sattessen:

  • 100 g grüne Linsen (Beluga- oder braune Linsen gehen aber auch)
  • 1 rote Paprika
  • 1 TL zerstoßene Fenchelsamen
  • Meersalz, Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl + extra für das Dressing und zum Anbraten
  • eine handvoll Mandeln, ganz und mit Schale
  • 1 große Knolle Fenchel
  • 100 g Rucola
  • 150 g Halloumi, natur
  • je 1 TL Dijon-Senf und Miso-Paste
  • einen Spritzer Agavendicksaft
  • 2 EL weißer Balsamico
Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Linsensalat mit Fenchel

  1. Die Linsen in ein Sieb geben und unter kaltem fließendem Wasser gründlich waschen. Anschließend in der dreifachen Menge Wasser ohne Zugabe von Salz bissfest garen. Abgießen und gut abtropfen lassen, dann in eine große Schüssel geben.
  2. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Währenddessen die Paprika waschen, putzen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. In eine flache Ofen feste Form geben und mit den zerstoßenen Fenchelsamen und 2 EL Olivenöl vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von oben ca. 25 Min. garen, bis die Paprika weich und leicht geröstet ist. Paprika sofort zu den Linsen geben und vorsichtig miteinander vermischen.
  4. Mandeln grob hacken und in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Ebenfalls zu den Linsen in die Schüssel geben.
  5. Fenchel der Länge nach halbieren und vom Strunk befreien. Mit Hilfe des Gemüsehobels in dünne Scheiben hobeln, alternativ mit einem scharfen Messer in sehr dünne Scheiben schneiden. Den Rucola waschen und trocken schütteln.
  6. Halloumi würfeln und bei großer Hitze in 1 EL Olivenöl rundherum anbraten, bis der Käse leicht gebräunt ist.
  7. Für das Dressing je 1 TL Dijon-Senf und Miso-Paste mit einem Spritzer Agavendicksaft, 2 EL weißem Balsamico, einem Schuss kaltem Wasser und 2-3 EL Olivenöl verrühren. Mit wenig Salz und etwas Pfeffer abschmecken.
  8. Fenchel, Rucola und Halloumi zu den Linsen in die Schüssel geben. Das Dressing darüber gießen und alle Zutaten vorsichtig miteinander vermischen. Den Linsensalat mit Fenchel dann sofort servieren, zum Beispiel mit ofenfrischem Baguette.

Andere Varianten für Linsensalat habe ich übrigens hier für Euch. Ich wünsche guten Appetit!

  • Lauwarmer Linsensalat im Glas
  • Arabischer Linsensalat
  • Sommerlicher Linsensalat
Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi | Madame Cuisine Rezept
Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi | Madame Cuisine Rezept
Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi | Madame Cuisine Rezept
Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi
von Sonja am 15. September 2019

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 460 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4 / 5 ( 6 votes )
Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Salate Suchwörter: Fenchel, geschmorte Paprika, Halloumi, Linsensalat, Rucola, Salat

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Backofen-Kartoffelsalat
Backofen-Kartoffelsalat mit Fenchel und Bohnen
Lauwarmer Paprika-Zucchini-Salat

Sommerlicher Melonensalat mit Feta
Bruschetta | Madame Cuisine
Bruschetta

Auberginensalat mit Chili & Koriander | Madame Cuisine
Auberginensalat mit Chili & Koriander
Salat mit Ziegenkäse und Apfel | Madame Cuisine
Salat mit Ziegenkäse und Apfel

Zucchini-Frischkäse-Terrine | Madame Cuisine
Zucchini-Frischkäse-Terrine
Grüne Blattsalate mit Gorgonzola, Birne und Speck | Madame Cuisine
Grüne Blattsalate mit Gorgonzola, Birne und Speck

Previous Post: « Apfelbrot mit Apfel-Calvados-Konfitüre
Next Post: Stroganoff Pilz-Geschnetzeltes mit Wildreis »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Bernd Wagenknecht

    1. April 2020 at 21:08

    Liebe Sonja, lieber Martin,

    Herzlichen Dank für diesen wunderbaren Blog und die fantastischen Rezepte. Ich bin ein absoluter Fan von Euch und lasse mich jeden Tag inspirieren. Raffinierte Gerichte – und viele davon vegetarisch – die sich jeden Tag super einfach umsetzen lassen. Die freudigen Gesichter an meinem Tisch sind eine wunderbare Belohnung für den Koch-Marathon. Habt herzlichen Dank dafür, bleibt gesund und auf weitere viele tolle kulinarische Inspirationen.

    Liebe Grüße aus Mainz,
    Bernd

    P.S.: Der Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika und Halloumi war der absolute Hammer…Namaste!

    Antworten
    • Sonja

      16. Mai 2020 at 10:57

      Lieber Bernd,
      vielen lieben Dank für diesen schönen Kommentar! Wir freuen uns sehr darüber, genauso soll es sein!
      LG aus München
      Sonja + Martin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme