• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Lauwarmer Linsensalat im Glas

Am 24. April 2017 von Sonja 5 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Seit unserem Urlaub muss ich mich in meiner Küche erst wieder eingrooven. Irgendwie mangelt es mir zur Zeit an Ideen und 2 Kuchen sind bereits in der Tonne gelandet, weil mir das Ergebnis einfach nicht gepasst hat. Zwar habe ich während unserer Wohnmobil Rundreise durch Florida auch nahezu täglich gekocht, aber das lässt sich kaum vergleichen.

Auf einem halben Quadratmeter Küchengröße und mit nur einem Topf, einer Pfanne und einem 15 auf 20cm großen Schneiderettchen kocht man nicht unbedingt schlechter, aber doch irgendwie anders. Einfacher. Viele One-Pot- und Pfannengerichte zum Beispiel. Wenn dazu beim Kochen der Blick aus dem Fenster über das dahinter liegende türkisgrüne Meer schweift, dann ist es am Ende auch fast egal was man auf dem Teller hat – es schmeckt immer! 🙂

Lauwarmer Linsensalat im Glas | Madame Cuisine Rezept

Zurück in meiner Küche

In meiner heimischen Küche habe ich nun wieder deutlich mehr Platz. Da aber die Arbeitsflächen fast immer (ich weiß auch nicht wie es dazu kommt!!) mit allen möglichen Dingen zugestellt sind, stimmt das mit dem Platz am Ende irgendwie auch wieder nicht. Ich bin einfach noch nicht wieder richtig angekommen. Und so lange das so ist, habe ich beschlossen nur die Dinge zu kochen und zu backen, von denen ich SICHER weiß, dass sie mir gelingen. Risotto zum Beispiel. Oder Quiche. Oder auch einen leckeren Salat.

Nachdem mich eine liebe Freundin fragte, ob ich zu ihrer Geburtstagsfeier einen Linsensalat beisteuern könnte, habe ich mich auch gleich voller Freude ans Werk gemacht. Herausgekommen ist diese wunderbar leichte und frische Kombination, die in nullkommanix fertig ist und lauwarm, wie kalt gegessen werden kann.

Lauwarmer Linsensalat im Glas | Madame Cuisine Rezept
Lauwarmer Linsensalat im Glas | Madame Cuisine Rezept

Lauwarmer Linsensalat im Glas

Ein Gericht, das garantiert gelingt: Lauwarmer Linsensalat (schmeckt auch kalt) mit Karotten, Kirschtomaten, Frühlingszwiebeln, Apfel und Mozzarella. Auch ein toller Beilagensalat zum Grillen!
4.59 von 12 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Beilage, Salat
Land & Region Deutsch
Portionen 6 Personen
Kalorien 440 kcal

Zutaten
  

  • 300 g braune Tellerlinsen
  • 2 Karotten
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 200 g Kirschtomaten
  • 125 g Mozzarella
  • 1 kleiner Apfel, z.B. Elstar
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 4 EL Rotweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Olivenöl zum Anbraten
  • Salz & Pfeffer
  • etwas Zucker
  • Chiliflocken nach Belieben

Anleitungen
 

  • Linsen in einem großen Topf in der dreifachen Menge Wasser und ohne die Zugabe von Salz bissfest garen. Anschließend abgießen und über einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen. Etwas auskühlen lassen und in eine Schüssel geben.
  • Karotten schälen und in feine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen, das Grün in feine Ringe schneiden, das Weiß ebenfalls fein würfeln. 1 EL Olivenöl in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen und das Gemüse darin für ein paar Minuten anschwitzen. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und zu den Linsen geben.
  • Kirschtomaten und den Apfel waschen, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Wer sich die Mühe machen möchte, darf auch die Kirschtomaten gerne entkernen. Beides zu den Linsen in die Schüssel geben. Mozzarella in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zum Linsensalat geben.
  • Petersilie waschen und trocken tupfen. Die Blättchen abzupfen, sehr fein hacken und ebenfalls zum Salat geben.
  • In einer kleinen Schüssel den Rotweinessig mit dem Olivenöl verschlagen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Chiliflocken nach Belieben würzen. Das Dressing über den Salat geben und alles vorsichtig vermischen, dabei noch einmal kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Keywords Linsen, Linsengericht, Linsensalat
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Lauwarmer Linsensalat im Glas | Madame Cuisine Rezept
Lauwarmer Linsensalat im Glas | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Salate, Vegetarisch Suchwörter: Linsen, Linsengericht, Linsensalat

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Nudelsalat mit Rucola, Oliven & getrockneten Tomaten
Arabischer Linsensalat

Lauwarmer Fenchelsalat mit Räucherlachs | Madame Cuisine
Lauwarmer Fenchelsalat mit Räucherlachs
Baba Ghanoush: Arabisches Auberginen-Püree

Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine
Südtiroler Spinatknödel
Gratinierter Ziegenkäse auf Apfelspalten an Feldsalat | Madame Cuisine
Gratinierter Ziegenkäse auf Apfelspalten an Feldsalat

Spinatsalat mit Feigen & Kokos-Mozzarella
Bayerischer Breznsalat mit Frankfurter Grie Soß | Madame Cuisine
Bayerischer Breznsalat mit Frankfurter Grie Soß

Previous Post: « Spaghetti in roter Paprikasauce
Next Post: Ofenkartoffeln mit honig-glasiertem Lachs »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Doris

    13. Juli 2019 at 12:38

    Der ist super lecker! Ich war ja gespannt auf die Kombination mit dem Apfel, aber der war der Hit in dem Salat:-). Ich hatte nur noch eine kleine Mini-Möhre und habe deshalb noch eine kleine Zucchini reingeschnitten. Ich bin begeistert! Ein Salat, der auch noch richtig schön satt macht. Der wird öfter auf dem Tisch stehen.

    Danke für das Rezept!
    Doris

    Antworten
    • Sonja

      19. Juli 2019 at 21:16

      Liebe Doris,
      toll, das freut mich total! Ich finde auch, dass gerade der Apfel den Salat so schön frisch und fruchtig macht. Zucchini passt auch und ich könnte mir auch Fenchel oder Paprika sehr gut vorstellen!
      LG Sonja

      Antworten
  2. Veronika

    6. März 2019 at 19:59

    Heute wg Aschermittwoch zu Abend gekocht. Herrlich! Ewig habe ich schon nach einem solchen Rezept gesucht. Statt Tellerlinsen habe ich Belugalinsen genommen.
    Vielen lieben Dank für dieses wunderbare Rezept !!!

    Antworten
    • Sonja

      10. März 2019 at 6:53

      Liebe Veronika,
      Belugelinsen passen auch super in den Salat – tolle Idee!! Ich finde den Salat auch toll für ein leichtes und doch sättigendes Abendessen!
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
  3. Erika

    9. Februar 2019 at 9:24

    Das sieht sehr gut aus, werde das Rezept sicher ausprobieren

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Frühlings-Couscous mit Oliven und Feta

Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme