Unsere Vorbereitung für den Wohnmobil-Trip durch Florida hatte quasi vier Meilensteine. Bedingt wurden diese durch die Notwendigkeit, endlich Fakten zu schaffen, und vor allem, einen günstigen Preis zu bekommen. Hier geht es zum Hauptbeitrag zu unserem Reisebericht.
1) Festlegen auf Reisezeitraum und Flugbuchung
Das fiel uns relativ leicht: Da unsere beiden Kinder noch nicht schulpflichtig sind, waren wir nicht strikt an die Schulferien gebunden. Auch wenn Kita und Kindergarten im Sommer Schließzeiten haben, so wollten wir erstens nicht bis zum Sommer warten, und zweitens die eher teure Sommerferienzeit vermeiden.
Dazu kommt, dass in Florida im Sommer die Regenzeit ist, wo auch mit Hurrikans zu rechnen ist. Die Klimatabelle zeigt für die Zeit ab August die wenigsten Sonnenstunden, und wahnsinnig viel Niederschlag. Die beliebteste Reisezeit für Florida ist zwischen März und Mai. Die Temperaturen sind angenehm hoch (meist um die 24 bis 27 Grad Celsius), und es ist häufig sonnig und schön. Links zu Klimatabellen findet ihr hier.
Bei der Flugbuchung kann man zwar auch kurzfristig tolle Schnäppchen ergattern, doch gilt hier grundsätzlich: Je früher desto besser - die Ticketpreise steigen in der Regel mit der Zeit an. Wir hatten bereits ein knappes Jahr im voraus gebucht, also letztes Jahr im April: Zwei Erwachsene, ein Kind (4 Jahre) und ein Baby (1 Jahr) für zusammen 1.550 EUR für Hin- und Rückflug München-Miami inkl. aller Gebühren. Kann man machen. 🙂
2) Buchen des Wohnmobils
Der Flug war gebucht, und als nächstes musste ein Wohnmobil gefunden werden. Früher wäre man sicherlich ins Reisebüro gelaufen; heutzutage führt der erste Weg über Google oder die Suchmaschine Eurer Wahl. So auch bei uns. Die einschlägigen Anbieter findet ihr in den Suchergebnissen auf Seite 1 und 2. Gebucht haben wir unseren Camper dann beim Vermieter RV El Monte, allerdings nicht direkt sondern über ADAC Reisen und die verbundene DER Touristik. Alternativ kann man aktuell bei Cruise America mieten (auch diesen Vermieter haben die Reiseanbieter im Programm).
Dazu ein Tipp: Wir konnten zwischen der schlanken Variante und der All-Inclusive Option wählen. Die All-Inclusive Option beinhaltete alle möglichen Extras sowie auch unbegrenzte Meilen. War aber auch mehr als doppelt so teuer - für 18 Miettage in Summe etwa 2.800 EUR. Wir haben zunächst nur das Wohnmobil für den Zeitraum gebucht, ohne jegliche Extras, für 1.350 EUR. Das war insbesondere bei dem aktuellen Dollarkurs von 1,06 EUR ein wirklich akzeptabler Preis. Vor allem, da das All Inclusive Paket preislich keinen wesentlichen Vorteil geboten hat gegenüber der Buchung aller einzeln auswählbaren Extras. So hatten wir also noch genügend Zeit, und über die benötigten Extras Gedanken zu machen.
3) Reservieren der Campingplätze
Anfang Januar kamen wir dann auf die Idee, dass wir unsere Route planen sollten und die Campingplätze ggf. reservieren sollten. Wohlgemerkt für den Zeitraum von Ende März bis Mitte April. Hier hatten wir das erste Aha-Erlebnis: Wir waren in manchen Regionen sehr spät dran!! Also dringender Tipp: Rechtzeitig Eure Route planen und die Campingplätze reservieren! Nicht erst 3 Monate vorher, besser vermutlich ein halbes Jahr im voraus. Das ganze hat auch einen plausiblen Grund, wie uns klar wurde: Florida ist vor allem in der kalten Jahreszeit, und rund um Ostern, ein sehr beliebtes Reiseziel.
Es scheint in den USA eine ganze Bevölkerungsschicht zu geben, die ihren Lebensmittelpunkt für mehrere Monate nach Florida verlegt. Schaut Euch mal die Fotos auf den Webseiten der Campingplätze an: Renter vor ihrem Wohnmobil, Rentner am Pool, Rentner beim Sport, Rentner in Gruppen, die Rentner-mäßige Dinge machen... Ich will hier keine Vorurteile proklamieren, aber vermutlich habe ich nach unserer Wohnmobil-Tour ganz viele neue Rentner-Freunde gefunden - haha!
Aber zurück zum Thema: Wir wollten die Campingplätze reservieren - aber welche? Woher bekommen wir eine Übersicht?
Bei unserem Reiseanbieter gibt es ein sehr attraktives Zusatzangebot: In Kooperation zwischen unserem Vermieter und den Campingplätzen von Thousand Trails wird für 292 EUR ein Campground Pass angeboten, mit dem man quasi eine Flat-Rate für alle Campingplätze hat. Siehe https://www.rvonthego.com/. In Florida sind das immerhin etwa 40 Campingplätze. Den Pass mussten wir über unseren Reiseanbieter buchen - von dem bekamen wir dann einen Promo-Code und eine Reservierungsnummer, und konnten so die Reservierungen kostenfrei vornehmen. Wohlgemerkt: Der Pass gilt für die gesamte Reisezeit, maximal aber 30 Tage. Würde man den Pass also voll ausnutzen, hätte man Reservierungsgebühren von nur 10 EUR pro Nacht - was unschlagbar günstig ist.
Natürlich gibt es in Florida aber mehr als 40 Campingplätze. Und da wir manche der im Campground Pass enthaltenen Plätze, die auf unserer Route liegen, nicht wirklich attraktiv fanden, haben weiter gesucht. Von Freunden wurden wir auf die App "Allstays" aufmerksam gemacht - gibt es für Android und auch für Apple-User. Außerdem haben die eine Webseite, wo man die Adressen der Campingplätze ausfindig machen kann, und so konnten wir unsere Liste der Campingplätze sehr schön ergänzen um die State Park Campgrounds, die Campingplätze von KOA, sowie ausgewählte weitere. Alle Adressen haben wir dann per CSV-Datei in Google Maps hochgeladen - die Übersicht seht ihr oben (könnt ihr auch in Google Maps öffnen für eine Vollbild-Version).
4) Alle weiteren notwendigen Vorbereitungen
Die Wahl der Campingplätze fiel dann primär nach unserem Eindruck der individuellen Webseiten (findet man über Google) und die Fotos, sowie die Bewertungen der Campingplätze, die man ebenfalls über die Google-Suche findet. Wir haben den Campground Pass gebucht, aber auch einige State Park Campingplätze, für die wir extra zahlen müssen. Denn wozu am Ende 200 EUR sparen, wenn man sowieso einige Tausend EUR ausgibt für den Urlaub? Eben. 🙂
Was ist sonst noch zur Vorbereitung wichtig? Dies hier am Ende nur kurz in Stichworten:
- Für die Einreise in die USA gelten bestimmte Voraussetzungen. Kinder benötigen einen echten Reisepass, ein Kinderausweis reicht hier nicht. Man muss die Einreise online beantragen (ESTA). Und man muss die erste Aufenthaltsadresse in den USA anmelden.
- Wenn ihr Euch nicht für das All-Inclusive Paket eures Vermieters entscheidet (was wir auch nicht gemacht haben), solltet ihr die Kilometer ausrechnen und ein entsprechendes Meilenpaket buchen.
- Nachtrag: Unsere Route hatte gemäß Google Maps eine Distanz von 850 Meilen (netto ohne Umwege). Tatsächlich sind wir 1.250 Meilen gefahren, d.h. man sollte mit dem Faktor 1,5 rechnen. In diesem Fall war es günstiger, 1000 Meilen im Paket zu buchen und die restlichen 250 Meilen extra zu bezahlen; das 1500 Meilen Paket wäre teurer gewesen.
- Natürlich sollte man sich nochmal genau die Buchungsbedingungen des Anbieters anschauen - ggf. gibt es weitere Entscheidungen, die ihr vor Reisebeginn treffen müsst.
- Kindersitze sind offenbar ein leidiges Thema. Warum auch immer, unser Vermieter bietet keine an. Entweder nimmt man also seine Kindersitze von zuhause mit, oder man kauft sich welche vor Ort. Wir werden uns mal bei Amazon umsehen, und ggf. zur ersten Aufenthaltsadresse bestellen.
- Nachtrag: Unser Vermieter vor Ort konnte uns doch Kindersitze bereitstellen für je 10 USD Miete (insgesamt, nicht pro Tag). Daher als Idee: Den Vermieter vor Ort anrufen und klären, ob Kindersitze vorhanden sind. Diese Info war über die Vermieter-Zentrale nicht zu bekommen.
Gibt es weitere wichtige Fragen, die es vorab zu klären gilt? Schreibt uns gerne einen Kommentar!
Dennis Gutenstein meint
Hi, wir planen kommendes Jahr Ende April die gleiche Reise zu machen. Macht es Sinn jetzt schon zu buchen? Danke Dennis
Martin meint
Hallo Dennis, wir buchen Urlaube meistens frühzeitig, um ggf. günstige Preise zu sichern. Ob es bereits Flüge für Ende April 2023 gibt, müsst ihr mal schauen. Auch bei den Campingplätzen solltet ihr frühzeitig buchen, wie im Text geschrieben. Ich wünsche ganz viel Vorfreude und einen tollen Urlaub!
Sarah meint
Hi 🙂
Wir planen auch gerade eine Tour - eine Frage beschäftigt uns - wie kann man denn eine Babyschale in den Wohnwagen befestigen? Wir sehen immer dass da als Befestigungsart „Beckengurt“ steht.
Kannst du dazu was sagen?
Liebe Grüße!
Sarah
Steffi meint
Hallo,
Danke für den tollen Reisebericht. Kurze Frage, gibt es Campingground Pass noch zu erwerben? Irgendwie klappt es mit der Webseite nicht mehr.
Danke
Liebe Grüße
Sonja meint
Liebe Steffi,
oh, das fragst Du mich jetzt etwas....unsere Reise liegt mittlerweile schon 2,5 Jahre zurück, so dass es natürlich sein kann, dass sich da etwas geändert hat. Hast Du mal über die Suchmaschine versucht etwas herauszufinden?
LG Sonja
Julia meint
Hallo Sonja,
mit Begeisterung habe ich deinen Reisebericht zu Florida gelesen! Wir werden Ende Februar mit unserem Sohn ( dann 9 Monate) auch für 3 Wochen mit dem Wohnmobil durch Florida touren. Wir haben unser Wohnmobil auch über den ADAC bzw. DERTOUR bei El monte gebucht.
Mich beschäftigt gerade das Thema Kindersitz/Babyschale für unseren kleinen Mann vor Ort. Du schreibst, dass ihr vor Ort dann doch für eure Kinder Kindersitze mieten konntet. War das füe eure Kleine eine Babyschale oder schon ein größerer Sitz? Finn kann noch nicht sitzen, d.h. wir benötigen auf jeden Fall eine Babyschale.
Ich habe gerade in USA bei El monte angerufen. Da habe ich aber auch die Auskunft bekommen, dass keine Kindersitze in Miami vermietet werden.
Vielleicht kannst du mir ja etwas weiter helfen…
Vielen Dank und liebe Grüße
Julia
Sonja meint
Liebe Julia, wir hatten für unsere kleine Tochter schon so eine Art Babyschale. Es war natürlich kein MaxiCosi, aber es wäre durchaus auch für ein Kind, das noch nicht sitzen kann geeignet gewesen. Wenn Euer Sohn erst 9 Monate alt ist und Du kein Risiko eingehen möchtest, dann würde ich vermutlich den MaxiCosi mitnehmen. Du kannst ihn mit in den Flieger nehmen und falls ihr in Miami Taxi o.ä. fahren müsst, dann ist er auch gleich gut aufgehoben. Ansonsten bekommt man in den USA bei Walmart oder K-Mart auch alle Kindersitze zu kaufen. Keine supermega Qualität, aber sicherlich ausreichend.
Ich hoffe, Dir damit ein wenig geholfen zu haben und wünsche Euch eine ganz tolle Reise! Genießt es!!! 🙂
Liebe Grüße, Sonja
Ilja meint
Vielen Dank für die Infos!
Silke Fröhlich meint
Vielen Dank für die Antwort. Unsere Koffer sind gepackt...morgen geht es los!
Viele Grüße, Silke
Martin meint
Hallo Silke, die Mautstraßen konnten wir weitestgehend vermeiden (per Einstellung in der Navi). Als Navi haben wir Google Maps genutzt, und uns die Routen immer tageweise in einem WLAN heruntergeladen, damit die auch Offline verfügbar sind
Silke Fröhlich meint
Liebe Sonja, vielen Dank für die Info! Ich denke, wir werden dann auch versuchen die Mautstraßen zu umfahren. Ging das bei Euch immer problemlos?
Ich verfolge Euren Blog weiterhin gespannt und freue mich, dass Ihr so viel Spaß habt und v.a. dass es Eure Mädels so gut mitmachen. Das weiß man ja vorher immer nicht und macht mir Mut !
Bei uns geht es nächsten Freitag los. Eure Berichte haben unsere Vorfreude noch gesteigert!
Liebe Grüße, Silke
Silke Fröhlich meint
Hallo...
ich bin zufällig auf der Suche nach Campingplätzen in Florida auf Eurer Seite gelandet und bin schon sehr gespannt, wie es Euch weiterhin in Florida geht. Wir starten nämlich in zwei Wochen mit unseren beiden Jungs (witzigerweise auch 1 und 4 Jahre) eine ähnliche Rundreise durch Florida. Euer Blog hat uns schon sehr geholfen...mein Schwager meinte nämlich, wir müssten keine Campingplätze reservieren...ich war jetzt zwar auch sehr spät dran, hab aber doch noch schöne Plätze bekommen. Vielen Dank schonmal dafür!
Euch weiterhin viel Spaß in Florida!
Sonja meint
Liebe Silke, das ist ja toll! Eure 2 Jungs finden das alles bestimmt genauso spannend wie unsere Mädels. Schlafen, essen und kochen im Auto - ganz großes Abenteuer! Einen Tipp noch vorab - viele Straßen in Florida kosten Gebühr. Dafür braucht man entweder den sogenannten "Sunpass" oder man fährt Routen abseits der Mautstraßen. Wir haben die letztere Variante gewählt, weil man auf den kleineren Straßen sowieso viel mehr zu sehen bekommt. Falls ihr Mautstraßen fahren möchtet, solltet ihr den Sunpass vorab kaufen, da er rückwirkend eine Pauschale berechnet wird und dann wird es richtig teuer! Euch schon einmal ganz viel Spaß und eine tolle Reise, liebe Grüße Sonja.
Alexandra meint
Kurze Anmerkung zum Kindesitz....wie sichert ihr denn eure Kinder im Flugzeug?
LG Alexandra
Martin meint
Hallo Alexandra, eine gute Frage! Für unsere Kleine (http://www.lufthansa.com/de/de/Fliegen-mit-Kleinkind