• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Allgemein

    Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung

    Erschienen am 17.01.2017 · Aktualisiert 13.06.2022 · 15 Kommentare

    Unsere Vorbereitung für den Wohnmobil-Trip durch Florida hatte quasi vier Meilensteine. Bedingt wurden diese durch die Notwendigkeit, endlich Fakten zu schaffen, und vor allem, einen günstigen Preis zu bekommen. Hier geht es zum Hauptbeitrag zu unserem Reisebericht.

    1) Festlegen auf Reisezeitraum und Flugbuchung

    Das fiel uns relativ leicht: Da unsere beiden Kinder noch nicht schulpflichtig sind, waren wir nicht strikt an die Schulferien gebunden. Auch wenn Kita und Kindergarten im Sommer Schließzeiten haben, so wollten wir erstens nicht bis zum Sommer warten, und zweitens die eher teure Sommerferienzeit vermeiden.

    Dazu kommt, dass in Florida im Sommer die Regenzeit ist, wo auch mit Hurrikans zu rechnen ist. Die Klimatabelle zeigt für die Zeit ab August die wenigsten Sonnenstunden, und wahnsinnig viel Niederschlag. Die beliebteste Reisezeit für Florida ist zwischen März und Mai. Die Temperaturen sind angenehm hoch (meist um die 24 bis 27 Grad Celsius), und es ist häufig sonnig und schön. Links zu Klimatabellen findet ihr hier.

    Bei der Flugbuchung kann man zwar auch kurzfristig tolle Schnäppchen ergattern, doch gilt hier grundsätzlich: Je früher desto besser - die Ticketpreise steigen in der Regel mit der Zeit an. Wir hatten bereits ein knappes Jahr im voraus gebucht, also letztes Jahr im April: Zwei Erwachsene, ein Kind (4 Jahre) und ein Baby (1 Jahr) für zusammen 1.550 EUR für Hin- und Rückflug München-Miami inkl. aller Gebühren. Kann man machen. 🙂

    2) Buchen des Wohnmobils

    Der Flug war gebucht, und als nächstes musste ein Wohnmobil gefunden werden. Früher wäre man sicherlich ins Reisebüro gelaufen; heutzutage führt der erste Weg über Google oder die Suchmaschine Eurer Wahl. So auch bei uns. Die einschlägigen Anbieter findet ihr in den Suchergebnissen auf Seite 1 und 2. Gebucht haben wir unseren Camper dann beim Vermieter RV El Monte, allerdings nicht direkt sondern über ADAC Reisen und die verbundene DER Touristik. Alternativ kann man aktuell bei Cruise America mieten (auch diesen Vermieter haben die Reiseanbieter im Programm).

    Dazu ein Tipp: Wir konnten zwischen der schlanken Variante und der All-Inclusive Option wählen. Die All-Inclusive Option beinhaltete alle möglichen Extras sowie auch unbegrenzte Meilen. War aber auch mehr als doppelt so teuer - für 18 Miettage in Summe etwa 2.800 EUR. Wir haben zunächst nur das Wohnmobil für den Zeitraum gebucht, ohne jegliche Extras, für 1.350 EUR. Das war insbesondere bei dem aktuellen Dollarkurs von 1,06 EUR ein wirklich akzeptabler Preis. Vor allem, da das All Inclusive Paket preislich keinen wesentlichen Vorteil geboten hat gegenüber der Buchung aller einzeln auswählbaren Extras. So hatten wir also noch genügend Zeit, und über die benötigten Extras Gedanken zu machen.

    Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept

    3) Reservieren der Campingplätze

    Anfang Januar kamen wir dann auf die Idee, dass wir unsere Route planen sollten und die Campingplätze ggf. reservieren sollten. Wohlgemerkt für den Zeitraum von Ende März bis Mitte April. Hier hatten wir das erste Aha-Erlebnis: Wir waren in manchen Regionen sehr spät dran!! Also dringender Tipp: Rechtzeitig Eure Route planen und die Campingplätze reservieren! Nicht erst 3 Monate vorher, besser vermutlich ein halbes Jahr im voraus. Das ganze hat auch einen plausiblen Grund, wie uns klar wurde: Florida ist vor allem in der kalten Jahreszeit, und rund um Ostern, ein sehr beliebtes Reiseziel.

    Es scheint in den USA eine ganze Bevölkerungsschicht zu geben, die ihren Lebensmittelpunkt für mehrere Monate nach Florida verlegt. Schaut Euch mal die Fotos auf den Webseiten der Campingplätze an: Renter vor ihrem Wohnmobil, Rentner am Pool, Rentner beim Sport, Rentner in Gruppen, die Rentner-mäßige Dinge machen... Ich will hier keine Vorurteile proklamieren, aber vermutlich habe ich nach unserer Wohnmobil-Tour ganz viele neue Rentner-Freunde gefunden - haha!

    Aber zurück zum Thema: Wir wollten die Campingplätze reservieren - aber welche? Woher bekommen wir eine Übersicht?

    Bei unserem Reiseanbieter gibt es ein sehr attraktives Zusatzangebot: In Kooperation zwischen unserem Vermieter und den Campingplätzen von Thousand Trails wird für 292 EUR ein Campground Pass angeboten, mit dem man quasi eine Flat-Rate für alle Campingplätze hat. Siehe https://www.rvonthego.com/. In Florida sind das immerhin etwa 40 Campingplätze. Den Pass mussten wir über unseren Reiseanbieter buchen - von dem bekamen wir dann einen Promo-Code und eine Reservierungsnummer, und konnten so die Reservierungen kostenfrei vornehmen. Wohlgemerkt: Der Pass gilt für die gesamte Reisezeit, maximal aber 30 Tage. Würde man den Pass also voll ausnutzen, hätte man Reservierungsgebühren von nur 10 EUR pro Nacht - was unschlagbar günstig ist.

    Natürlich gibt es in Florida aber mehr als 40 Campingplätze. Und da wir manche der im Campground Pass enthaltenen Plätze, die auf unserer Route liegen, nicht wirklich attraktiv fanden, haben weiter gesucht. Von Freunden wurden wir auf die App "Allstays" aufmerksam gemacht - gibt es für Android und auch für Apple-User. Außerdem haben die eine Webseite, wo man die Adressen der Campingplätze ausfindig machen kann, und so konnten wir unsere Liste der Campingplätze sehr schön ergänzen um die State Park Campgrounds, die Campingplätze von KOA, sowie ausgewählte weitere. Alle Adressen haben wir dann per CSV-Datei in Google Maps hochgeladen - die Übersicht seht ihr oben (könnt ihr auch in Google Maps öffnen für eine Vollbild-Version).

    4) Alle weiteren notwendigen Vorbereitungen

    Die Wahl der Campingplätze fiel dann primär nach unserem Eindruck der individuellen Webseiten (findet man über Google) und die Fotos, sowie die Bewertungen der Campingplätze, die man ebenfalls über die Google-Suche findet. Wir haben den Campground Pass gebucht, aber auch einige State Park Campingplätze, für die wir extra zahlen müssen. Denn wozu am Ende 200 EUR sparen, wenn man sowieso einige Tausend EUR ausgibt für den Urlaub? Eben. 🙂

    Was ist sonst noch zur Vorbereitung wichtig? Dies hier am Ende nur kurz in Stichworten:

    • Für die Einreise in die USA gelten bestimmte Voraussetzungen. Kinder benötigen einen echten Reisepass, ein Kinderausweis reicht hier nicht. Man muss die Einreise online beantragen (ESTA). Und man muss die erste Aufenthaltsadresse in den USA anmelden.
    • Wenn ihr Euch nicht für das All-Inclusive Paket eures Vermieters entscheidet (was wir auch nicht gemacht haben), solltet ihr die Kilometer ausrechnen und ein entsprechendes Meilenpaket buchen.
      • Nachtrag: Unsere Route hatte gemäß Google Maps eine Distanz von 850 Meilen (netto ohne Umwege). Tatsächlich sind wir 1.250 Meilen gefahren, d.h. man sollte mit dem Faktor 1,5 rechnen. In diesem Fall war es günstiger, 1000 Meilen im Paket zu buchen und die restlichen 250 Meilen extra zu bezahlen; das 1500 Meilen Paket wäre teurer gewesen.
    • Natürlich sollte man sich nochmal genau die Buchungsbedingungen des Anbieters anschauen - ggf. gibt es weitere Entscheidungen, die ihr vor Reisebeginn treffen müsst.
    • Kindersitze sind offenbar ein leidiges Thema. Warum auch immer, unser Vermieter bietet keine an. Entweder nimmt man also seine Kindersitze von zuhause mit, oder man kauft sich welche vor Ort. Wir werden uns mal bei Amazon umsehen, und ggf. zur ersten Aufenthaltsadresse bestellen.
      • Nachtrag: Unser Vermieter vor Ort konnte uns doch Kindersitze bereitstellen für je 10 USD Miete (insgesamt, nicht pro Tag). Daher als Idee: Den Vermieter vor Ort anrufen und klären, ob Kindersitze vorhanden sind. Diese Info war über die Vermieter-Zentrale nicht zu bekommen.

    Gibt es weitere wichtige Fragen, die es vorab zu klären gilt? Schreibt uns gerne einen Kommentar!

    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Miami Everglades RV Resort, Everglades Safari Park
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Naples, Sanibel Island & Koreshan State Historic Site
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Unsere Reise im Wohnmobil geht zu Ende
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Disney World Magic Kingdom (Orlando)
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Space Coast und Cocoa Beach
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Florida Wohnmobil mit Kindern: Ein ausführlicher Reisebericht
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Mein neues Kochbuch: Die Familien-Campingküche
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Familienurlaub auf dem Kompatscherhof in Südtirol
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Im Hotel Bachmair Weissach am Tegernsee
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Penne all' Arrabbiata
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Entspannung für die ganze Familie: Haus Hirt
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Reiseplanung: Frankreich-Urlaub am Atlantik
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarische Paella de Verduras
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Rüblikuchen mit Frischkäse-Creme
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Espresso vom Barista
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Feldsalat mit geröstetem Kürbis, Feta und Oliven
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Eine Kochbox auf Reisen, oder auch #antifoodwastechallenge
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Nudeln mit Erdnuss und Gemüse
    « Soba-Nudeln mit Teriyaki-Gemüse
    Tiramisu - Mein absolutes Lieblingsdessert »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Dennis Gutenstein

      Juli 18, 2022 at 10:09 pm

      Hi, wir planen kommendes Jahr Ende April die gleiche Reise zu machen. Macht es Sinn jetzt schon zu buchen? Danke Dennis

      Antworten
      • Martin

        Juli 19, 2022 at 7:12 am

        Hallo Dennis, wir buchen Urlaube meistens frühzeitig, um ggf. günstige Preise zu sichern. Ob es bereits Flüge für Ende April 2023 gibt, müsst ihr mal schauen. Auch bei den Campingplätzen solltet ihr frühzeitig buchen, wie im Text geschrieben. Ich wünsche ganz viel Vorfreude und einen tollen Urlaub!

        Antworten
    2. Sarah

      Dezember 26, 2019 at 8:53 am

      Hi 🙂
      Wir planen auch gerade eine Tour - eine Frage beschäftigt uns - wie kann man denn eine Babyschale in den Wohnwagen befestigen? Wir sehen immer dass da als Befestigungsart „Beckengurt“ steht.
      Kannst du dazu was sagen?

      Liebe Grüße!
      Sarah

      Antworten
    3. Steffi

      August 14, 2019 at 6:06 pm

      Hallo,
      Danke für den tollen Reisebericht. Kurze Frage, gibt es Campingground Pass noch zu erwerben? Irgendwie klappt es mit der Webseite nicht mehr.

      Danke

      Liebe Grüße

      Antworten
      • Sonja

        August 29, 2019 at 9:42 am

        Liebe Steffi,
        oh, das fragst Du mich jetzt etwas....unsere Reise liegt mittlerweile schon 2,5 Jahre zurück, so dass es natürlich sein kann, dass sich da etwas geändert hat. Hast Du mal über die Suchmaschine versucht etwas herauszufinden?
        LG Sonja

        Antworten
    4. Julia

      Januar 20, 2018 at 9:40 pm

      Hallo Sonja,

      mit Begeisterung habe ich deinen Reisebericht zu Florida gelesen! Wir werden Ende Februar mit unserem Sohn ( dann 9 Monate) auch für 3 Wochen mit dem Wohnmobil durch Florida touren. Wir haben unser Wohnmobil auch über den ADAC bzw. DERTOUR bei El monte gebucht.
      Mich beschäftigt gerade das Thema Kindersitz/Babyschale für unseren kleinen Mann vor Ort. Du schreibst, dass ihr vor Ort dann doch für eure Kinder Kindersitze mieten konntet. War das füe eure Kleine eine Babyschale oder schon ein größerer Sitz? Finn kann noch nicht sitzen, d.h. wir benötigen auf jeden Fall eine Babyschale.
      Ich habe gerade in USA bei El monte angerufen. Da habe ich aber auch die Auskunft bekommen, dass keine Kindersitze in Miami vermietet werden.
      Vielleicht kannst du mir ja etwas weiter helfen…
      Vielen Dank und liebe Grüße
      Julia

      Antworten
      • Sonja

        Januar 24, 2018 at 8:23 pm

        Liebe Julia, wir hatten für unsere kleine Tochter schon so eine Art Babyschale. Es war natürlich kein MaxiCosi, aber es wäre durchaus auch für ein Kind, das noch nicht sitzen kann geeignet gewesen. Wenn Euer Sohn erst 9 Monate alt ist und Du kein Risiko eingehen möchtest, dann würde ich vermutlich den MaxiCosi mitnehmen. Du kannst ihn mit in den Flieger nehmen und falls ihr in Miami Taxi o.ä. fahren müsst, dann ist er auch gleich gut aufgehoben. Ansonsten bekommt man in den USA bei Walmart oder K-Mart auch alle Kindersitze zu kaufen. Keine supermega Qualität, aber sicherlich ausreichend.
        Ich hoffe, Dir damit ein wenig geholfen zu haben und wünsche Euch eine ganz tolle Reise! Genießt es!!! 🙂
        Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    5. Ilja

      Januar 07, 2018 at 7:49 pm

      Vielen Dank für die Infos!

      Antworten
    6. Silke Fröhlich

      April 20, 2017 at 11:34 pm

      Vielen Dank für die Antwort. Unsere Koffer sind gepackt...morgen geht es los!
      Viele Grüße, Silke

      Antworten
    7. Martin

      April 20, 2017 at 10:00 am

      Hallo Silke, die Mautstraßen konnten wir weitestgehend vermeiden (per Einstellung in der Navi). Als Navi haben wir Google Maps genutzt, und uns die Routen immer tageweise in einem WLAN heruntergeladen, damit die auch Offline verfügbar sind

      Antworten
    8. Silke Fröhlich

      April 17, 2017 at 12:50 am

      Liebe Sonja, vielen Dank für die Info! Ich denke, wir werden dann auch versuchen die Mautstraßen zu umfahren. Ging das bei Euch immer problemlos?
      Ich verfolge Euren Blog weiterhin gespannt und freue mich, dass Ihr so viel Spaß habt und v.a. dass es Eure Mädels so gut mitmachen. Das weiß man ja vorher immer nicht und macht mir Mut !
      Bei uns geht es nächsten Freitag los. Eure Berichte haben unsere Vorfreude noch gesteigert!
      Liebe Grüße, Silke

      Antworten
    9. Silke Fröhlich

      April 07, 2017 at 2:37 pm

      Hallo...
      ich bin zufällig auf der Suche nach Campingplätzen in Florida auf Eurer Seite gelandet und bin schon sehr gespannt, wie es Euch weiterhin in Florida geht. Wir starten nämlich in zwei Wochen mit unseren beiden Jungs (witzigerweise auch 1 und 4 Jahre) eine ähnliche Rundreise durch Florida. Euer Blog hat uns schon sehr geholfen...mein Schwager meinte nämlich, wir müssten keine Campingplätze reservieren...ich war jetzt zwar auch sehr spät dran, hab aber doch noch schöne Plätze bekommen. Vielen Dank schonmal dafür!
      Euch weiterhin viel Spaß in Florida!

      Antworten
      • Sonja

        April 10, 2017 at 2:56 pm

        Liebe Silke, das ist ja toll! Eure 2 Jungs finden das alles bestimmt genauso spannend wie unsere Mädels. Schlafen, essen und kochen im Auto - ganz großes Abenteuer! Einen Tipp noch vorab - viele Straßen in Florida kosten Gebühr. Dafür braucht man entweder den sogenannten "Sunpass" oder man fährt Routen abseits der Mautstraßen. Wir haben die letztere Variante gewählt, weil man auf den kleineren Straßen sowieso viel mehr zu sehen bekommt. Falls ihr Mautstraßen fahren möchtet, solltet ihr den Sunpass vorab kaufen, da er rückwirkend eine Pauschale berechnet wird und dann wird es richtig teuer! Euch schon einmal ganz viel Spaß und eine tolle Reise, liebe Grüße Sonja.

        Antworten
    10. Alexandra

      Januar 17, 2017 at 3:32 pm

      Kurze Anmerkung zum Kindesitz....wie sichert ihr denn eure Kinder im Flugzeug?
      LG Alexandra

      Antworten
      • Martin

        Januar 17, 2017 at 4:24 pm

        Hallo Alexandra, eine gute Frage! Für unsere Kleine (< 14kg) werden wir ein Babybettchen reservieren. Die Große hat ja einen gebuchten Sitzplatz. Offenbar kann man auch eigene Autokindersitze mit in den Flieger nehmen, aber das hatten wir bisher nicht geplant... Siehe http://www.lufthansa.com/de/de/Fliegen-mit-Kleinkind

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche
    • Baskischer Käsekuchen
    • Pasta mit Stängelkohl & Burrata

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine