• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Space Coast und Cocoa Beach

Am 14. April 2017 von Sonja 1 Kommentar

Nach dem Tag im Disney World müssen wir uns dringend chillen. Mein Bruder hatte mir bereits im Vorfeld die eine oder andere SPA Anwendung empfohlen, aber wir packen nach dem Aufwachen unser Wohnmobil zusammen und fahren weiter in Richtung Cocoa Beach. Dort befindet sich ein weiteres Highlight Floridas – Cape Canaveral und das Kennedy Space Center.

Wir haben 3 Nächte gebucht, so dass wir uns am Ankunftstag einfach nur gemütlich an den Pool chillen. Dort sind eindeutig wir das Highlight, denn außer uns befinden sich ausschließlich Rentner im Pool. Per se nicht schlimm, aber es spiegelt doch wieder, was Reiseführer und Webseiten im Vorfeld vermitteln – Florida ist DER Bundesstaat in den USA, in dem die Rentner überwintern oder ihren Lebensabend genießen. Viele verkaufen Haus und Hof, nur um den Rest ihres Lebens in einem Trailer auf einem Campingplatz in der Sonne zu verbringen. Für den Monsieur und mich wäre das nichts – viel zu langweilig!

Space Coast und Cocoa Beach | Madame Cuisine Rezept

Space Coast und Cocoa Beach | Madame Cuisine Rezept

Space Coast und Cocoa Beach | Madame Cuisine Rezept

Ron Jon’s Surf Shop und Cocoa Beach

Am nächsten Tag fahren wir an den Cocoa Beach, bekannt für den legendären Ron Jon Surf Shop. Angeblich reisen Touristen aus aller Herren Länder einzig und allein wegen diesem Surf Shop nach Cocoa Beach! Klar, dass wir dort auch hin müssen. Wir erstehen ein T-Shirt für den Monsieur und ein Short Board für unsere Große. Mit dem Brett unter dem Arm fahren wir direkt zum Strand, denn das Brett gehört ins Wasser und wir gleich mit dazu. Der Ausflug ins Meer ist dann allerdings doch eher von der kurzen Sorte. Der Wind ist stark und die noch nicht verheilten Schürfwunden unserer Großen vertragen sich so gar nicht mit dem Meerwasser. Nach Tränen und Geschrei konzentrieren wir uns lieber aufs Sandburg bauen.

Space Coast und Cocoa Beach | Madame Cuisine Rezept

Meine Suche nach frischen Muffins

Anschließend ist der Hunger groß. Ich bin ja schon lange auf der Suche nach einem richtig guten Muffin! Frisch gebacken aus einer Bakery und keinen matschigen Convenience Muffin aus dem Supermarkt. Wir sind in Amerika, sozusagen dem Mutterland aller Muffins, sollte also nicht so schwer sein, eine Muffin-Bakery zu finden. Könnte man meinen. Tatsächlich stellt es sich jedoch als die Challenge überhaupt heraus, eine gescheite Bakery zu finden. Auch in Cocoa weit und breit keine Bakery. Dafür aber die „Sugar Shack“ mit den wohl besten Donuts, die ich je in meinem Leben gegessen habe! Nun stehe ich eigentlich überhaupt nicht auf diese in Fett ausgebackenen Teigkringel, aber nach dem ersten Bissen ist klar: ich will nie wieder etwas anderes essen! Vergesst die Muffins, her mit diesen köstlichen frisch gebackenen Donuts!

Space Coast und Cocoa Beach | Madame Cuisine Rezept

Space Coast und Cocoa Beach | Madame Cuisine Rezept

Ausflug in den Brevard Zoo

Für den nächsten Tag war eigentlich ein Besuch im Kennedy Space Center angesagt. Nachdem wir uns jedoch ausführlich im Reiseführer und Internet darüber informieren, ist uns schnell klar, dass unsere Kinder mit 1 und 4 Jahren für diesen Ausflug noch zu klein sind. Auf der Suche nach einem Alternativ-Programm stoßen wir auf den „Brevard Zoo“. Wunderschön angelegt in einem Wald aus Palmen und mit Holzstegen durchzogen, verbringen wir hier gute 4 Stunden und beobachten exotische Vögel, Flamingos, Krokodile, Affen, Erdmännchen (so lustig!), Nashörner, Zebras, Giraffen und, und, und. Der krönende Abschluss ist der Wasserspielplatz, für den wir extra noch die Badeklamotten unserer Lütten aus dem Auto holen.

Space Coast und Cocoa Beach | Madame Cuisine Rezept

Space Coast und Cocoa Beach | Madame Cuisine Rezept

Langsam aber sicher neigt sich unsere Reise dem Ende zu. Wir sind uns schnell einig, dass wir mindestens noch einmal 3 Wochen so weiterreisen und fahren könnten. Auch, wenn Camping mit dem Wohnmobil, wo man jeden Tag fließend Wasser und Strom hat, Luxus-Camping ist, so kommen wir locker mit dem Nötigsten aus, ohne dass etwas wirklich und wahrhaftig fehlt. Zudem sind die Tage entschleunigt und wir fühlen uns nicht einmal gehetzt oder gestresst. Genauso habe ich es mir gewünscht!

2 Nächte haben wir aber noch: eine im Sebastian Inlet State Park, eine Landzunge an der Ostküste Floridas und eine letzte Nacht im Miami Everglades Resort, dort, wo wir schon unsere ersten zwei Camping-Nächte verbracht haben!

Weiterlesen:

  • Vorherige Station: Disney World Magic Kingdom (Orlando)
  • Nächste Etappe: Sebastian Inlet State Park & Rückreise nach Miami
  • Zur Hauptseite unseres Reiseberichts

Space Coast und Cocoa Beach | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Unterwegs Suchwörter: Camping, Cocoa Beach, Donuts, Florida, Space Coast, Wohnmobil

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

New York Foodtrends – Big Apple greifbar nah
Familienurlaub auf dem Kompatscherhof in Südtirol

Noch mehr Neues vom Tegernsee
Kaiserschmarrn auf der Hafner-Alm | Madame Cuisine
Kaiserschmarrn auf der Hafner-Alm

Miami
Florida: Ankunft in Miami / Miami Beach
Entspannung für die ganze Familie: Haus Hirt

Everglades
Miami Everglades RV Resort, Everglades Safari Park
WeinEntdecker 2016: Deutsche Weine

Previous Post: « Disney World Magic Kingdom (Orlando)
Next Post: Unsere Reise im Wohnmobil geht zu Ende »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Rehe Cécile

    28. April 2017 at 14:03

    Jetzt sehe ich eure tollen Fotos, wunderschön!!! Ich habe noch nicht alles gelesen aber ich weiss jetzt, wo ich alles finden kann! Toll gemacht!! ♥

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme