• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Allgemein

    Disney World Magic Kingdom (Orlando)

    Erschienen am 12.04.2017 · Aktualisiert 13.06.2022 · Kommentar verfassen

    Man kann Florida nicht besuchen, ohne im Walt Disney World gewesen zu sein. Schon gar nicht, wenn man Kinder hat. Mit meinen Eltern habe ich als Kind zahlreiche Wohnmobil Reisen durch die USA gemacht. Ausgangspunkt war meistens Los Angeles, wo ja das Disneyland zu Hause ist. Zweimal waren wir dort, wobei ich mich nur an den letzten Besuch dort erinnere und das auch nur dunkel. So erinnere ich mich an ein Frühstück mit Mickey Mouse Waffeln, an stundenlanges Schlange stehen für irgendwelche Fahrgeschäfte - was sich aber allein wegen dem „Mountain Splash“ auf jeden Fall (!!) gelohnt hat – und an eine tolle Parade, die beim Anbrechen der Dunkelheit durch das Disneyland zog und mit tausenden von Leuchtstäben seitens der Besucher begleitet wurde.

    Für mich war der Besuch im Disneyland DAS Highlight schlechthin! Verständlich also, dass ich ein solches Abenteuer noch einmal zusammen mit meinen eigenen Kindern erleben möchte. 🙂

    Disney World Magic Kingdom (Orlando) | Madame Cuisine Rezept

    Im Internet informieren wir uns bzgl. der Tickets. Kein günstiges Vergnügen, so stellen wir schnell fest. Knapp 140$ pro Erwachsenem und 115$ für unsere vierjährige Tochter müssen wir einplanen. Die Kleine darf mit ihren 14 Monaten noch so rein. Von verschiedensten Seiten hören wir, dass es die Tickets in umliegenden Shopping Malls für deutlich weniger Geld gibt, aber der Vermieter auf dem Camping Platz rät uns davon ab – „It‘ not really serious“, sagt er und, dass wir unsere Tickets am besten vorab Online über die offizielle Disney-Seite bzw. App kaufen sollen. Und genau das machen wir dann auch. Fast 400$ kostet uns dieser Spaß, aber nun sind wir schon mal hier und entgehen lassen wollen wir uns den Disney Trubel keinesfalls.

    Disney World Vorbereitung

    Anders als in LA und zu meinen Zeiten – damals war Disneyland einfach Disneyland! – gibt es in Orlando den Magic Kingdom Park, Epcot, Disneys Hollywood Studios und Disneys Animal Kingdom Theme Park. Die Disney App (für Android oder Apple) ist okay, aber nicht wirklich übersichtlich und benutzerfreundlich. Zumindest aber macht sie uns am Vortag darauf aufmerksam, dass man für die meisten Fahrgeschäfte im Vorfeld einen sog. „FastPass+“ buchen kann. Das heißt im Klartext: für jedes Fahrgeschäft gibt es 2 Schlangen zum Anstehen – die „normale“ und den FastPass+.

    Pro Person kann man maximal drei Fahrgeschäfte mit einem FastPass+ buchen, wobei das Kontingent für jede Attraktion offenbar beschränkt ist. Mit Hilfe der App erfahren wir z.B., dass auch abends um 21h die Leute noch 90 Minuten Schlange stehen, um mit der „7-Zwerge-Bahn“ fahren zu dürfen! Einen FastPass+ hierfür gibt es nicht mehr, dafür aber für diverse andere Fahrgeschäfte und diese buchen wir sogleich. Der FastPass+ gibt uns eine Uhrzeit vor, zu der wir ein Fahrgeschäft ohne lange Wartezeit nutzen können. Gerade mit 2 kleinen Kindern erscheint uns das mehr als hilfreich!

    Disney World Magic Kingdom (Orlando) | Madame Cuisine Rezept

    Disney World Magic Kingdom (Orlando) | Madame Cuisine Rezept

    Vom Parkplatz bis zum Eingang: Über eine Stunde

    Wir brechen früh am nächsten Morgen auf. Es ist Samstag, Disney öffnet um 9h und bereits um 8h fahren wir auf einem Parkplatz, der so groß wie 25 Fußballfelder ist ein. Kostenpunkt – 22$/Tag. Eine kleine Eisenbahn bringt uns vom Parkplatz zum Ticket Center und, nachdem wir die Sicherheitskontrolle durchquert haben, fahren wir mit einer Fähre über einen See zum eigentlichen Eingang der Disney World. Vom Parkplatz bis zum Betreten des Vergnügungsparks sind fast 90 Minuten vergangen!

    Doch weil alles so aufregend ist, kommt uns die Zeit alles andere als lang vor. Und spätestens, als wir auf der „Main Street“ stehen und unser Blick auf das Cinderella Schloss fällt, sind wir sowieso einfach nur noch sprachlos! Disney World ist ein perfektes Abbild dessen, was man sich wünscht und wovon man träumt – für Kinder, wie für Erwachsene. Es gibt verschiedene Themenbereiche, wie z.B. „Fantasy“, „Adventureland“, „Frontierland“ und „Tomorrowland“, wobei das Cinderella Schloss als perfekter Ausgangspunkt für alle Bereiche dient.

    Disney World Magic Kingdom (Orlando) | Madame Cuisine Rezept

    Disney World Magic Kingdom (Orlando) | Madame Cuisine Rezept

    Disney World Magic Kingdom (Orlando) | Madame Cuisine Rezept

    Im Fahrgeschäfte-Rausch

    Mit unseren zwei Mädels fahren wir:

    • Pferde-Karussell (dreimal)
    • Arielle-Unterwasserbahn (zweimal)
    • Dumbo
    • Barnstormer (dreimal)
    • Mad Tea Party
    • Jungle Cruise
    • Pirates of the Caribbean
    • Splash Mountain (die beste Bahn von allen, immer noch!!)
    • Small World

    Dank FastPass+ beläuft sich unsere Wartezeit auf maximal 20-30 Minuten, statt zum Teil über 2 Stunden. Verrückt! Zwischendurch essen wir Brezeln und Eis in Mickey Mouse Form und kaufen in einem der zahlreichen Gift Shops eine Mickey Mouse Sonnenbrille und „Prinzessin Elsa Handschuhe“. Wer eine Tochter im Alter zwischen 3 und 10 Jahren hat, weiß vermutlich wovon ich schreibe!

    Disney World Magic Kingdom (Orlando) | Madame Cuisine Rezept

    Disney World Magic Kingdom (Orlando) | Madame Cuisine Rezept

    Unsere Kinder sind wie in einem Rausch und selbst die Kleine will von Mittagsschlaf nichts wissen. Gierig saugt sie sämtliches Geschehen in sich auf und erst gegen 19h gehen bei unseren Kindern so langsam die Lichter aus. Nach einem letzten Snack beschließen wir das Feuerwerk, welches jeden Abend gegen 21h stattfindet, ausfallen zu lassen, und machen uns mit der Monorail-Bahn auf den Weg zurück in Richtung Parkplatz. Schon auf dem Weg zum Camping Platz schlafen beide ein. Und auch der Monsieur und ich sind so erschöpft, dass wir nach einer Pizza und einem Glas Rotwein geradewegs in unsere Betten sinken.

    Am nächsten Morgen frage ich unsere Große, was ihr denn am gestrigen Tag am besten gefallen hat.

    Ihre Antwort: „Die Mickey Mouse Sonnenbrille, Mama!“ Und das für 400$...!!! 😀

    Weiterlesen:

    • Vorherige Station: Fort de Soto State Park, St. Petersburg, Clearwater Beach
    • Nächste Etappe: Space Coast und Cocoa Beach
    • Zur Hauptseite unseres Reiseberichts
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Allgemein

    • Karotten-Bananen-Brot
    • Porridge mit Apfel, Zimt und Super Spices
    • Gin-Fizz-Apfel
      Gin-Fizz-Apfel: Fruchtiger Party-Drink
    • Wassermelonen-Salat
      Wassermelonen-Salat mit Rucola & Garnelen

    Empfohlene Beiträge

    • Space Coast und Cocoa Beach
      Space Coast und Cocoa Beach
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Fort de Soto State Park, St. Pete & Clearwater Beach
      Fort de Soto State Park, St. Pete & Clearwater Beach
    • Florida Wohnmobil mit Kindern: Ein ausführlicher Reisebericht
      Florida Wohnmobil mit Kindern: Ein ausführlicher Reisebericht
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Unsere Reise im Wohnmobil geht zu Ende
      Unsere Reise im Wohnmobil geht zu Ende
    • Naples, Sanibel Island & Koreshan State Historic Site
      Naples, Sanibel Island & Koreshan State Historic Site
    • Florida: Ankunft in Miami / Miami Beach
      Florida: Ankunft in Miami / Miami Beach
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung
      Mit dem Wohnmobil durch Florida - Vorbereitung
    • Zu Besuch im Ravensburger Spieleland
      Zu Besuch im Ravensburger Spieleland
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Reiseplanung: Frankreich-Urlaub am Atlantik
      Reiseplanung: Frankreich-Urlaub am Atlantik
    • Key West - der Südzipfel von Florida
      Key West - der Südzipfel von Florida
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Miami Everglades RV Resort, Everglades Safari Park
      Miami Everglades RV Resort, Everglades Safari Park
    • Médoc: Camping in Lacanau Océan
      Médoc: Camping in Lacanau Océan
    • Best Döner in Town: Bei Onkel Ali
      Best Döner in Town: Bei Onkel Ali
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
      Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
    • Bohnen mit Tomaten
      Bohnen mit Tomaten
    • Neues vom Tegernsee
      Neues vom Tegernsee
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof
      Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine