• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Arabischer Linsensalat

Am 6. Oktober 2016 von Sonja 2 Kommentare

Kürzlich hat mich die Aufräum-Wut überfallen. Das passiert regelmäßig unregelmäßig, aber wenn sie mich packt, dann mit voller Wucht. Dabei beginnt das Ganze dann meist relativ harmlos: in diesem Fall hatte die Olivenölflasche Spuren im Regal hinterlassen. Also, Flasche raus und drumherum stehendes Gedöns ebenfalls. Und ehe ich’s mich versehen konnte, waren alle, aber auch alle Küchenschränke leer geräumt und ich rückte sowohl dem Inhalt, als auch den Regalböden mit Wischlappen und Putzmittel zu Leibe. Wahnsinn, was man da so alles zu Tage befördert! Hatte ich wirklich sieben (7!!!) verschiedene Sorten Linsen im Schrank?! Was hatte ich damit vor? Einen Linsen-Großmarkt zu eröffnen?!? Zumal unsere Töchter gar keine Linsen essen! Bleiben also nur noch der Monsieur und ich.

Grund genug, die Mission „Linsen“ anzugehen. Verpackt habe ich sie in einem köstlichen Salat, mit einem Hauch Orient (Ras el Hanout), im Ofen geschmorten Karotten, gerösteten Mandeln und knackigem Rucola. Und weil heute nichts mehr ohne „Fusion“ und „Cross-over“ Kitchen geht, kommen noch kleine Büffelmozzarella-Kugeln für die italienische Note zum Linsensalat mit dazu. Das Ergebnis hat den Monsieur und mich mehr als überzeugt. Und spätestens jetzt wissen wir auch, warum wir so viele Linsen im Küchenschrank haben! 🙂

Arabischer Linsensalat | Madame Cuisine Rezept

Linsensalat Zutaten für 2-3 Personen

  • 2-3 mittelgroße Karotten
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 2 Teel. Ras el Hanout
  • 150g braune Linsen
  • 2 EL ganze Mandelkerne mit Haut
  • 125g Mini-Büffelmozzarella-Kugeln
  • ein Bund Rucola
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Saft von einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • ggf. etwas flüssigen Honig

Arabischer Linsensalat | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung (60 Min)

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Karotten schälen, der Länge nach halbieren und schräg in etwa 0,5cm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und nicht zu fein würfeln. Zwiebeln und Karotten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit 1 EL Olivenöl und 2 Teel. Ras elHanout vermengen und in der Mitte des vorheizten Ofens für ca. 20-25 Minuten rösten, bis die Karotten weich sind. Dabei ab und an mit einem Löffel durchmischen.
  3. Die Linsen in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen. In einem Topf mit mindestens der doppelten Menge Wasser zum Kochen bringen, dabei aber nicht salzen! Sobald die Linsen gar sind, abgießen, gut abtropfen und auskühlen lassen.
  4. Mandeln in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett für ein paar Minuten rösten, bis die Mandeln an Farbe gewinnen. Abkühlen lassen und mit einem scharfen Messer grob hacken.
  5. Den Rucola putzen, waschen, trockenschleudern und grob hacken. Die Mini-Mozzarellakugeln abgießen, abtropfen lassen und ggf. halbieren.
  6. Alle Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen. Den Linsensalat mit Zitronensaft und Olivenöl anmachen und mit Salz und Pfeffer, ggf. etwas flüssigem Honig würzen und abschmecken.

Arabischer Linsensalat | Madame Cuisine Rezept

Arabischer Linsensalat | Madame Cuisine Rezept
Arabischer Linsensalat
von Sonja am 6. Oktober 2016

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 40 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 360 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
2.7 / 5 ( 40 votes )
Arabischer Linsensalat | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Salate Suchwörter: Karotten, Linsen, Linsensalat, Ras el-Hanout, Salat

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Caesar Salad selbstgemacht | Madame Cuisine
Caesar Salad selbstgemacht
Bulgursalat mit glasierten Pfirsichen

Spargel-Salat mit Erdbeeren
Spargel-Salat mit Erdbeeren & Basilikum-Pesto
Brotsalat mit Tomaten und Mozzarella
Brotsalat mit Tomaten, Nektarine und Mozzarella

Couscous mit Tomaten, Gurke, Feta & Kräutern
Couscous mit Tomate, Gurke, Feta & Kräutern
Lauwarmer Nudelsalat (leicht orientalisch) | Madame Cuisine
Lauwarmer Nudelsalat (leicht orientalisch)

Feldsalat mit geröstetem Kürbis, Feta und Oliven | Madame Cuisine
Feldsalat mit geröstetem Kürbis, Feta und Oliven
Lauwarmer Linsensalat im Glas

Previous Post: « Stroh und Heu (Pasta mit Gorgonzola-Soße)
Next Post: Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Sophie

    13. Mai 2020 at 17:08

    Ich habe mehr Karotten genommen und ungefähr dieselbe Menge Rote Bete mit aufs Blech gegeben, in Ermangelung von Büffelmozzarella wurden Halloumiwürfel gebraten – war eine sehr leckere Abwandlung. Vielen Dank für Deine Inspiration! 🙂

    Antworten
    • Sonja

      16. Mai 2020 at 9:53

      Liebe Sophie,
      das freut mich sehr! Man kann den Salat auch prima mit anderem Gemüse, Käse, Kräutern variieren.
      LG Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Cremige Champignon-Spinat-Pasta

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme