• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Salate

    Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing

    Erschienen am 09.07.2022 · 3 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept

    Meine persönliche Bucket-List beinhaltet vor allen Dingen Städte und Länder, die ich unbedingt einmal besuchen möchte. Eines dieser Reiseziele ist Marrakesch. Obwohl ich noch nie dort war, habe ich ein genaues Bild dieser mittelalterlichen Stadt aus der Berberzeit im Kopf. Ich stelle mir ein Labyrinth aus verwinkelten Gassen vor. Außerdem Moscheen und Paläste wie aus einem Bilderbuch, sowie geschäftiges Treiben auf zahlreichen Märkten.

    Auf den Märkten findet man alles: bunte Kleidung und Tücher, Töpfereien, Schmuck, Leckereien und natürlich Gewürze. Tatsächlich liegt der Duft von köstlichen Gewürzen überall in der Luft. Das Licht der untergehenden Sonne taucht die Stadt in ein sanftes und warmes Orange und man fühlt sich wie in 1001 Nacht. Genau so stelle ich mir also Marrakesch vor.

    Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept

    Bis es soweit ist und ich dann wirklich einmal dorthin reise, tauche ich zumindest in meiner heimischen Küche ab und an in die Welt der orientalischen Gewürze ein. Kreuzkümmel und Kurkuma, eine Prise Chili und Zimt, sowie Rosinen oder Berberitzen für ein wenig Süße machen diesen Salat mit Linsen und Gemüse zu etwas ganz Besonderem. Linsen, geraspeltes und kurz angeschwitztes Gemüse, sowie viel frische Petersilie sind weitere Bestandteile dieses leckeren Salates.

    Das cremige Kurkuma-Dressing ist für mich das absolute Highlight dieses Rezeptes, was allein schon der schönen Farbe zu verdanken ist. Es sollte allerdings erst kurz vor dem Servieren unter den Salat gemischt werden, da die Linsen die Flüssigkeit gerne aufsaugen. Marokkanischer Linsensalat schmeckt pur oder mit kleinen, im Ofen gebackenen Ziegenkäsetalern. Am besten natürlich während man an einem lauen Sommerabend mit ein paar hübschen Lichtern oder Kerzen im Garten oder auf dem Balkon sitzt. 🙂

    Die ganze Kollektion meiner Sommersalate findet ihr übrigens hier: Leichte und abwechslungsreiche Sommersalate. Lasst es euch schmecken!

    Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
    Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept

    Marokkanischer Linsensalat mit Ziegenkäse

    Linsen, Gemüse, Rosinen und ein cremiges Kurkuma-Dressing machen diesen Salat zu etwas ganz besonderem!
    4.77 Sterne aus 46 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 30 Min.
    Gericht Beilage, Salat
    Land & Region Marokko, Nordafrikanisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 460 kcal

    Equipment

    • 1 Topf mit Deckel
    • 1 Pfanne
    • 1 Sieb
    • 1 große Schüssel
    • 1 Schneidebrett + Messer
    • 1 Stabmixer + hohes Gefäß
    • 1 Backblech + Backpapier

    Zutaten
      

    • 100 g grüne Linsen
    • 2 Karotten
    • 1 Zucchini
    • 2 Frühlingszwiebeln
    • 1 EL Olivenöl
    • Meersalz, Pfeffer
    • je 1 Prise Chiliflocken (optional) und Zimt
    • ½ TL Kreuzkümmel
    • 2 EL Rosinen alternativ Berberitzen
    • 2 EL Kalamata Oliven
    • 1 Bund glatte Petersilie
    • 1 EL Walnusskerne alternativ Kürbis- oder Sonnenblumenkerne

    Kurkuma-Dressing

    • 1 TL Tahin
    • 1 TL Dijon-Senf
    • 1 TL flüssiger Honig
    • ½ TL Kurkuma
    • 2 EL Zitronensaft
    • 3 EL Olivenöl
    • Salz, Pfeffer

    Ziegenkäsetaler

    • 1 Rolle Ziegenkäse ( 150g ) z.B. Chavroux
    • 2 TL flüssiger Honig
    • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence

    Anleitungen
     

    • Die Linsen in ein Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser gründlich spülen. Anschließend in einem Topf mit Deckel in der doppelten Menge Wasser in ca. 25 Min. gar kochen (genaue Kochzeit siehe Verpackung). Sobald die Linsen gar sind, abgießen und gut abtropfen lassen.
    • Die Karotten schälen und grob raspeln, die Zucchini putzen, waschen und ebenfalls grob raspeln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in dünne Ringe schneiden.
    • 1 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Zunächst Karotten und Zucchini darin unter Rühren für 3-4 Min. anbraten. Frühlingszwiebeln dazugeben und für weitere 2-3 Min. mit anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Chiliflocken (optional) und Zimt würzen.
    • Pfanne vom Herd nehmen und die Rosinen unter das Gemüse mischen. Die Kalamata Oliven in Scheiben schneiden, die Walnusskerne grob hacken. Petersilie waschen und trocken schütteln, anschließend die Blättchen abzupfen und ebenfalls hacken.
    • Linsen, Gemüse, Oliven, Walnusskerne und Petersilie in eine große Schüssel geben und vorsichtig miteinander vermischen.

    Für das Kurkuma-Dressing

    • Alle Zutaten für das Dressing zusammen mit 3 EL kaltem Wasser in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer zu einem cremigen Dressing pürieren. Ggf. noch 1-2 EL Wasser hinzufügen, falls das Dressing noch zu dickflüssig erscheint. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Das Dressing über den Salat geben und vorsichtig unterheben. Auf Teller verteilen und mit gebackenem Ziegenkäse servieren.

    Ziegenkäsetaler

    • Den Backofen auf 220 Grad Oberhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    • Ziegenkäserolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf das Backpapier legen. Mit etwas Honig beträufeln und Kräuter der Provence darüber streuen.
    • Ziegenkäsetaler im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 3-4 Min. backen, bis sie leicht gebräunt sind. Unbedingt im Auge behalten, das kann ganz schnell gehen!
    • Ziegenkäsetaler auf dem Salat anrichten oder dazu servieren.
    Keywords Frühlingszwiebeln, Karotten, Linsen, Linsensalat, Rosinen, Ziegenkäse, Zucchini
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Linsensalat
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Lauwarmer Linsensalat im Glas
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Provenzalischer Linseneintopf
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Kartoffelsalat
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Birnen-Tarte nach Nicolas Barreau
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Rucolasalat mit Linsen, Blaubeeren & Ziegenkäse
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Quinoa Salat
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Bohnensalat mit Tahini-Dressing
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Französische Apfeltarte - Lieblingskuchen
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Wurzelgemüse zum Weihnachtsmenü
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Buddha Bowl mit Bulgur und Süßkartoffel
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Linsensalat mit Fenchel, Rucola, Paprika & Halloumi
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Italienischer Brotsalat (Panzanella)
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Quinoa-Bowl mit Blaubeeren und Rote Bete
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Kartoffelsalat mit Radieschen
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing | Madame Cuisine Rezept
      Griechischer Pasta-Salat mit Tsatsiki
    « Pasta al Pomodoro
    Penne all' Arrabbiata »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Kathrin

      Juli 14, 2022 at 12:08 pm

      Der sieht soooo lecker aus und Linsen sind ja auch richtig gesund. Hab nur eine Frage...sind grüne Linsen Tellerlinsen? Die müssen aber 45 Minuten kochen. Oder hast du die eingeweicht?
      Danke für das Rezept und mach weiter so. Lieben Gruß Kathrin

      Antworten
      • Sonja

        Juli 16, 2022 at 6:53 am

        Liebe Kathrin,
        ich habe "Grüne Linsen" vom Alnatura gekauft. Auf der Packung steht 15-20 Min. kochen. Da ich Linsen lieber mag, wenn sie ein bisschen weicher sind, habe ich sie 25 Min. gekocht. Es hängt vermutlich ein bisschen von der Sorte ab. Ich habe im Rezept ergänzt, dass man sich bei der Garzeit nach Angabe auf der Packung orientiert. Ich hoffe, das hilft Dir weiter und würde mich sehr freuen, wenn Du den Salat ausprobierst.
        Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    2. Janina

      Juli 11, 2022 at 6:48 pm

      5 stars
      war lecker auch wenn ich aufgrund meines persönlichen Geschmacks Petersilie und Rosinen weggelassen habe. Und aufgrund eines Fehlkaufs habe ich Belugalinsen genommen. Passte auch gut 🙂 Insgesamt aber recht aufwendig für einen Salat.

      Danke für deine tollen vegetarischen Rezepte! Immer mal wieder was anderes:)

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Hummus mit getrockneten Tomaten
    • Bunter Reissalat mit Mango
    • Blondies (helle Brownies)
    • Penne alla Vodka

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine