Köstliche vegetarische Enchiladas gehören eindeutig in die Kategorie "Urlaubsküche". Weiche Tortillas aus Mais- oder Weizenmehl werden mit Bohnen und viel Gemüse gefüllt und anschließend zusammen mit einer leicht scharfen Sauce und Cheddarkäse im Ofen gegart. ¡Que viva México!

Enchiladas sind ein traditionell mexikanisches Rezept, das einem überall im Land serviert wird. Je nach Region gibt es unterschiedliche Arten der Zubereitung, genauso wie vermutlich jede mexikanische Familie ein ganz persönliches Enchiladas-Rezept hat. Doch was genau sind Enchiladas eigentlich?
Das Wort an sich stammt von dem spanischen Verb "enchilar" und bedeutet übersetzt so viel wie "mit Chilisauce versehen". Und damit ist eigentlich auch klar, dass dieses Gericht - je nach Rezept - bisweilen recht feurig und scharf sein kann. Aber keine Sorge - bei diesem Rezept könnt ihr den Grad der Schärfe selber steuern. 🙂 Mit Chilisauce versehen werden sog. Tortillas. Tortillas sind dünne, weiche Fladen, die in der Regel aus Maismehl, manchmal auch aus Weizenmehl hergestellt werden und ein bisschen an die bei uns bekannten Pfannkuchen erinnern.
Vegetarische Variante
Die Enchiladas werden mit einer Mischung aus Fleisch, Bohnen und Gemüse gefüllt. Außerdem mit feinen Gewürzen, manchmal auch mit Rührei. Typische Füllungen mit Fleisch sind mit Huhn, Rindfleisch, oder auch Schweinefleisch. In diesem Rezept zeige ich euch aber eine vegetarische Variante, die den Enchiladas mit Fleisch in nichts nachsteht!
Anschließend rollt man die Fladen auf und übergießt sie mit der Chili-Sauce. Manchmal werden die Enchiladas noch kurz mit etwas geriebenem Käse überbacken, bevor man sie mit frischem Koriander, etwas Limette und einem Klecks saurer Sahne serviert.


Vegetarische Enchiladas
Kochutensilien
- 1 Stabmixer + hohes Gefäß
- 1 Sieb
- 1 große beschichtete Pfanne
- 1 ofenfeste Form rechteckig, so dass die aufgerollten Enchiladas dicht an dicht nebeneinander passen
- Alufolie
Zutaten
Für die Enchilada-Sauce
- 400 g stückige Tomaten aus der Dose
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Apfelessig
- 1 TL geräuchertes Paprikaulver
- ¼ TL Chiliflocken
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL flüssiger Honig
- Salz, Pfeffer
Für die Enchiladas
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Olivenöl
- 2-3 Stangen Staudensellerie
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Zucchini
- 150 g Mais aus der Dose
- 400 g schwarze Bohnen aus der Dose
- 1 Handvoll Kirschtomaten optional
- 1 TL zerstoßene Koriandersamen
- 1 TL Kreuzkümmel
- ¼ TL Chiliflocken optional
- 1 Bund Koriander
- Salz, Pfeffer
Außerdem
- 6-8 weiche Tortillas aus Mais- oder Weizenmehl
- 100 g Cheddarkäse gerieben
- 1-2 Limetten
- saure Sahne zum Servieren
- Jalapeños zum Servieren eingelegte grüne Chilis
Anleitungen
Zubereitung Enchilada-Sauce
- Die Knoblauchzehe schälen und hacken. Zusammen mit allen anderen Zutaten in eine hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer schön cremig pürieren.
Zubereitung Enchiladas
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Sellerie, Paprika und Zucchini putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Mais und schwarze Bohnen nacheinander in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Die Bohnen kurz unter fließendem Wasser abspülen. Kirschtomaten waschen und halbieren.
- Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Zunächst die Zwiebel unter rühren in 3-4 Min. glasig anschwitzen, dann Knoblauch, Sellerie, Paprika und Zucchini dazugeben. Für weitere 3-4 Min. andünsten, ab und zu umrühren.
- Die zerstoßenen Koriandersamen, Kreuzkümmel und Chiliflocken dazugeben, ebenso die Kirschtomaten. Sobald das Gemüse weich ist (etwas Biss darf durchaus noch sein), den abgetropften Mais und die Bohnen hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Koriander waschen und trocken schütteln, die Blättchen und zarte Stiele nicht allzu fein hacken. Die Hälfte des Korianders zum Gemüse geben und unterrühren, dann die Pfanne vom Herd nehmen.
- Die Hälfte der Enchilada-Sauce auf den Boden der Form (ofenfest und rechteckig, so dass die aufgerollten Enchiladas dicht an dicht hineinpassen) geben und gleichmäßig verteilen.
- Die Weizentortillas aus der Packung nehmen. 2-3 EL des Gemüses auf das untere Drittel eines Fladen geben. Ein wenig von dem geriebenen Cheddarkäse darauf geben, anschließend möglichst dicht aufrollen und in die vorbereitete Auflaufform setzen.
- Mit den restlichen Tortillas genauso verfahren, bis alle aufgerollten Tortillas dicht an dicht in der Form sitzen. Restliche Enchilada-Sauce über die Tortiallas geben und verteilen, dann mit dem restlichen Cheddarkäse bestreuen.
- Die Form gut mit Alufolie abdecken und die Enchiladas in der Mitte des vorgeheizten Ofens 20 Min. garen. Nach 20 Min. die Alufolie entfernen und die Enchiladas für weitere 10-15 Min. backen.
- Enchiladas aus dem Ofen nehmen und kurz vor dem Servieren den restlichen Koriander darüber streuen. Mit etwas Limettensaft, einem Klecks saurer Sahne servieren und evt. in Scheiben geschnittenen Jalapenos servieren.
Notizen

Tipps zur Zubereitung
Die Zubereitung mag im ersten Moment etwas aufwändig klingen, ist aber wirklich kinderleicht. Die Sauce könnt ihr bereits am Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, so spart ihr euch ein wenig Zeit. Außerdem finde ich es in diesem Fall absolut in Ordnung, auf bereits fertige Tortillas aus dem Supermarkt zurückzugreifen. Achtet hier am besten auf eine gute Bio-Qualität.
Für die Enchilada-Sauce braucht ihr eine Dose stückige Tomaten, Knoblauch, Olivenöl, Apfelessig und Gewürze. Alle Zutaten werden im Mixer zu einer cremigen Sauce püriert, alternativ klappt das auch mit dem Pürierstab recht gut. Da die Sauce später zusammen mit den Tortillas in den Ofen kommt, müsst ihr sie auch nicht extra erwärmen.
Vegetarische Enchiladas
In diesem Rezept ist die Füllung vegetarisch und besteht aus Sellerie, Paprika, Zucchini, Mais, schwarzen Bohnen und einer handvoll Tomaten. Auch hier dürfen Gewürze wie Kreuzkümmel, zerstoßenen Koriandersamen und der ein oder anderen Prise Chili nicht fehlen. Die Füllung gebt ihr auf eure Tortillas (aus Mais- oder Weizenmehl), rollt diese auf und überbackt sie anschließend im Ofen. Mit viel Sauce und geriebenem Käse. Et voilà - fertig ist eure mexikanische Urlaubsküche! Bon Appétit!


Schreibe einen Kommentar