• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Burritos mit selbstgemachten Tortillas

Am 23. Juli 2016 von Martin Schreibe einen Kommentar

Mexiko gehört zu meinen liebsten Ländern. Zum ersten Mal war ich vor 20 Jahren zu Besuch, im Norden zwischen Monclova, Monterrey und San Luis Potosi. Mit einem Schulfreund bei seiner Familie mütterlicherseits 4 Wochen alle Onkels, Tanten, Cousinen und Cousins abgeklappert. Herrlich, das Land und die Kultur so intensiv kennenzulernen! Einige Jahre später hat es mich zum Praktikum nach Mexico City verschlagen. Und zuletzt waren Sonja und ich gemeinsam in Mexiko, frisch verliebt und gleichzeitig der letzte Urlaub zu zweit.

Das Essen habe ich schon bei meinem ersten Besuch lieben gelernt. Eigentlich gibt es immer und zu jeder Mahlzeit Tortillas, das sind die dünnen Weizenmehlfladen. Dazu meist etwas gegrilltes Fleisch, und Salsa (Soße) in verschiedenen Varianten. Und scharfe Soße, so ähnlich wie Tabasco (aber natürlich aus Mexiko, denn Tabasco kommt aus den USA). Während meines Praktikums in Mexiko City habe ich fast täglich einen Zwischenstopp in der Taquería gemacht, und Tacos al Pastor gegessen. Für 4-5 Pesos, also weniger als 1 Euro. Tacos al Pastor, das sind kleine dünne Tortillas (evtl. auch 2 übereinander), gegrilltes geschnittenes Fleisch drauf, fein gehackte Zwiebel, Tomate, Koriander und etwas Limettensaft. Oder auch mit Guacamole. Lecker!!

In diesem Rezept machen wir aber Burritos: Tortillas mit gebratenem Hackfleisch. Und wie man die Tortillas, die Weizenmehlfladen, selbst macht, erklären wir auch.

Burritos mit selbstgemachten Tortillas | Madame Cuisine Rezept

Für die Tortillas

  • 375 g Weizenmehl
  • 1 TL Salz
  • 45 ml Öl, z.B. Sonnenblumenöl
  • 125 ml Wasser

Alle Zutaten mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Dann den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für etwa 2 Stunden bei mexikanischer Zimmertemperatur ruhen lassen.

Den Teig in 6 gleichgroße Stücke teilen und in den Handflächen jeweils zu einer Kugel formen. Jede Teigkugel mit dem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn ausrollen. Klassische Tortillas sind kreisrund. Dafür am besten einen kleinen Teller auf den ausgerollten Teig legen und mit einem Messer rundum schneiden. Zum Stapeln der Tortillas jeweils eine Lage Klarsichtfolie dazwischen legen.

Eine beschichtete Pfanne stark erhitzen und jeden Tortilla darin für ca. 30 Sekunden auf jeder Seite backen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite legen. Die Tortillas können sowohl warm als auch kalt verzehrt werden.

Burritos mit selbstgemachten Tortillas | Madame Cuisine Rezept

Bei der Füllung der Burritos könnt ihr gerne kreativ werden. Wir hatten drei Füllungen zubereitet, die man auch gut kombinieren kann. Die Zubereitung dauert ca. 30 Min, wenn die Tortillas schon vorbereitet sind.

Burritos-Hackfleisch-Füllung

  • 250g gemischtes Hackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 kleine Tomate
  • 1 Frühlingszwiebel

Die Frühlingszwiebel waschen und in dünne Streifen schneiden. Tomate waschen und fein hacken. Hackfleisch in Olivenöl anbraten. Tomatenmark unterrühren. Die Frühlingszwiebel und Tomatenstückchen dazugeben, und alles unter etwas Rühren ca. 4-5 Minuten weiterbraten. Mit Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Vegetarische Füllung

  • 2-3 dünne Frühlingszwiebeln
  • 1 Zucchini
  • 2-3 EL Mais (aus der Dose)
  • 1 EL frische Kräuter

Frühlingszwiebeln und Zucchini waschen und fein schneiden. In etwa Olivenöl in einer Pfanne andünsten. Mais untermischen. Mit etwas Salz, Pfeffer, Chilipulver und 1 EL frisch gehackter Kräuter, z.B. Oregano abschmecken.

Guacamole

Guacamole ist eine dicke Soße bzw. ein Dip aus Avocado. Hierfür braucht man:

  • 1 reife Avocado (außen möglichst dunkel, fast schwarz)
  • 1-2 Tomaten (je nach Größe)
  • 2 EL Zitronensaft

Die Schale und den Kern der Avocado entsorgen, das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel sorgfältig zerstampfen. Tomaten fein hacken, das Wasser entsorgen. Die Tomatenstückchen beifügen und gut durchmischen. Mit Zitronensaft, Salz und etwas Pfeffer abschmecken.

Die Tortilla mit den Füllungen belegen. Burritos werden ja eigentlich mit Hackfleisch gefüllt; Sonja hat aber die vegetarische Füllung genommen. Etwas saure Sahne als Topping auf die Füllung, die Tortilla zusammenrollen – und genießen.

Buen provecho!

Burritos mit selbstgemachten Tortillas | Madame Cuisine Rezept

Burritos mit selbstgemachten Tortillas | Madame Cuisine Rezept
Burritos mit selbstgemachten Tortillas
von Martin am 23. Juli 2016

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 420 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.8 / 5 ( 12 votes )
Burritos mit selbstgemachten Tortillas | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Herzhaft bis Deftig Suchwörter: Burritos, Mexikanisch, Tacos, Tortilla

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Seeteufel-Saltimbocca an Erbsen-Kartoffelstampf mit Koriander und Zitronenbutter | Madame Cuisine
Seeteufel-Saltimbocca an Erbsen-Kartoffelstampf mit Koriander und Zitronenbutter
Indisches Butterhuhn – Murgh Makhani

Pilzragout auf Parmesan-Polenta
Kartoffelgratin – ein französischer Klassiker

Weltbester Tafelspitz: Made by Florian Iwersen | Madame Cuisine
Weltbester Tafelspitz: Made by Florian Iwersen
Börek mit Ziegenkäse und Hagebutten

Rinderfilet mit Cranberry Soße {Sponsored Post} | Madame Cuisine
Rinderfilet mit Cranberry Soße {Sponsored Post}
Chili con Carne mit Rindfleisch | Madame Cuisine
Chili con Carne mit Rindfleisch

Previous Post: « Zucchini-Quiche (vegetarisch)
Next Post: Lauwarmer Paprika-Zucchini-Salat »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Cremige Champignon-Spinat-Pasta

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme