• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pasta, Gnocchi & Risotto

    Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten

    Erschienen am 03.02.2021 · Aktualisiert 20.06.2022 · 10 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Diese Cannelloni mit Spinat, Brokkoli und Ricotta gefüllt, in sämiger Tomatensauce, lassen uns gedanklich nach Bella Italia reisen. Die Pasta-Rollen werden mit der Spinat-Ricotta-Creme gefüllt und im Ofen weich gegart. Köstlich!

    Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept

    Mir begegnen immer wieder Rezepte in Zeitschriften, Kochbüchern oder auf anderen Blogs, von denen ich denke - muss ich unbedingt auch einmal machen! Oft genug gibt es dann aber auch immer wieder den ein oder anderen Grund, warum ich es dann doch nicht tue. Zu aufwendig, nicht alle Zutaten zur Hand, wird die Hälfte der Familie sowieso nicht essen...usw. Häufig ist der alleinige Grund allerdings der, dass ich das Rezept in der Hektik (oder dem Trott) des Alltags schlichtweg wieder vergesse.

    Genau zu dieser Kategorie gehören Cannelloni. Als ich mit dem Kochen anfing, war für mich ganz klar - Lasagneblätter und Cannelloni müssen vorgart werden! Ich konnte mir nicht vorstellen, dass Nudeln, die sonst immer in reichlich Salzwasser gekocht werden müssen, einfach so im Ofen gar werden. Klar, es ist Sauce dabei, aber so ganz ohne Wasser?!?

    Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept

    Mein Cannelloni Desaster

    Also habe ich die Cannelloni bei meinem ersten Versuch dieses Rezept zuzubereiten, erst einmal in kochendes Wasser geworfen. Man muss kein Koch-Profi sein, um sich vorzustellen, wie dieser Versuch endete. Es ist nämlich schier unmöglich, eine Füllung in weiche Röhrennudeln zu bekommen. Nudeln, die zudem auch noch ganz fies zusammenkleben und selbst bei jedem noch so vorsichtigen Versuch, diese wieder voneinander zu lösen einfach immer zerreißen. Ich war frustriert und genervt und dachte mir nur: was für ein blödes Rezept!

    Cannelloni bestellte ich folglich nur im Restaurant. Aber: man wird ja schlauer! Nachdem ich über die Jahre hinweg immer wieder ein Rezept für Cannelloni in den Händen hielt und wirklich in keinem Rezept irgendwo die Rede davon war, dass man die Nudeln vorgaren soll, dachte ich mir: also gut - ein Versuch noch!

    Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept

    Pasta kann man im Ofen garen

    All denjenigen, die bisher ähnlich dachten wie ich - "Nudeln ohne vorgaren? Das wird doch nie etwas! - denen sei gesagt: es funktioniert! Und zwar ziemlich gut. Cannelloni werden tatsächlich durch ihre cremige Füllung und durch die Sauce, in die sie gebettet werden, auch ohne vorgaren weich. Das Füllen ist natürlich um ein vielfaches einfacher, wenn sich die Cannelloni nicht unter den Fingern biegen - wer hätte das gedacht!? 😉

    Für die Füllung lässt sich im Prinzip jede Art von Gemüse verwenden. Man schneidet das Gemüse klein, brät es in etwas Olivenöl an, würzt es mit Salz und Pfeffer und Kräutern nach Belieben und vermischt es im Anschluss mit einem ordentlichen Klecks Ricotta und vielleicht einem Ei. Mascarpone oder Créme fraîche gehen im Übrigen auch. Mit Hilfe eines Spritzbeutels oder eines Gefrierbeutels, von dem man eine kleine Ecke abschneidet, gelangt die Gemüsefüllung dann in die Nudeln.

    Als Sauce eignen sich eine klassische Tomatensauce oder, wer es gerne mächtig mag, eine ordentliche Bechamel. Geriebener Käse und/oder Mozzarella machen sich auch immer gut, aber das versteht sich von selbst, nicht wahr?! Und ja, es ist vielleicht kein ruck-zuck-fertig Rezept, aber am Ende wird man dafür umso mehr belohnt. 🙂

    Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
    Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept

    Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten

    Eine Portion Italien auf dem Teller - diese leckere Cannelloni mit Spinat, Brokkoli und Ricotta gefüllt, in einer sämigen Tomatensauce, lassen uns zumindest gedanklich nach Bella Italia reisen!
    4.62 Sterne aus 34 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 40 Min.
    Gericht Hauptgericht, Lasagne, Pasta
    Land & Region Italienisch
    Portionen 3 Personen
    Kalorien 520 kcal

    Equipment

    • eine rechteckige Auflaufform (ca. 29x18 cm), 1 Gefrierbeutel

    Zutaten
      

    • 250 g Brokkoli
    • 250 g Babyspinat
    • 1 Zwiebel
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz, Pfeffer, Muskat
    • 150 g Ricotta
    • 1 Ei optional
    • ca. 12 Cannelloni-Nudeln
    • 1 Glas milde Bio-Tomatensauce (ca. 360g)
    • 100 g Parmesan frisch gerieben
    • 125 g Mozzarella in dünne Scheiben geschnitten
    • 2-3 Zweige Basilikum

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Den Brokkoli putzen, waschen und mit einem großen Messer fein hacken. Babyspinat ebenfalls waschen, anschließend trockenschleudern und fein hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
    • In einer großen beschichteten Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch bei milder Hitze 3-4 Min. glasig andünsten. Brokkoli und Spinat dazugeben und die Hitze etwas erhöhen. Unter Rühren anbraten, bis der Spinat in sich zusammenfällt. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Vom Herd nehmen und ggf. überschüssige Flüssigkeit vorsichtig abgießen. Anschließend den Ricotta unterrühren, sowie evt. 1 Ei. (Das Ei kann man auch weglassen. Je nachdem, wie flüssig die Füllung ist, empfehle ich es jedoch dazuzugeben.)
    • Von der Tomatensauce 2-3 EL abnehmen und auf dem Boden der Auflaufform glattstreichen.
    • Die Brokkoli-Spinat-Füllung in einen Gefrierbeutel umfüllen (hier evt. in zwei Etappen arbeiten). Mit einer Schere eine der beiden unteren Ecken abschneiden, so dass eine Öffnung von etwa 2 cm Durchmesser entsteht. Durch diese Öffnung drückt man nun vorsichtig die Füllung in die Cannelloni-Nudeln. Die Füllung ggf. mit dem Stiel eines kleinen Löffels in die Cannelloni nach-schieben.
    • Die gefüllten Cannelloni nebeneinander dicht an dicht in die Auflaufform legen. Tomatensauce darüber geben, dann den geriebenen Parmesan, sowie den in Scheiben geschnittenen Mozzarella.
    • Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und in die Mitte des vorgeheizten Ofens stellen. Alufolie nach 20 Min. Backzeit entfernen und die Cannelloni für weitere 20 Min. backen, bis der Käse schön goldbraun gebacken ist. Aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.
    • Basilikum waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Vor dem Servieren über die Cannelloni geben.

    Notizen

    Natürlich kann man die Tomatensauce auch selber kochen. Ich finde allerdings, dass das Füllen der Cannelloni genug "Arbeit" macht und man sich diesen Schritt durchaus erleichtern darf. Auch fein gewürfelte Zucchini machen sich gut in der Füllung!
    Die Menge ist für 3 Personen angegeben, aber auch für 2 Personen passt es wunderbar; notfalls bleibt etwas übrig für den kleinen Hunger danach.
    Keywords Cannelloni, Ofengericht, Ofenpasta, Spinat-Cannelloni, Tomatensugo
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
    Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept

    Achja, wenn ihr jetzt Geschmack an im Ofen gegarter Pasta bekommen habt: Mit Lasagne habe ich das natürlich auch schon ausprobiert, und da klappt es auch ganz wunderbar:

    • Gemüse-Lasagne mit Spinat
    • Gemüse-Lasagne mit Paprika, Zucchini und Aubergine

    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Lasagne mit Spinat: Amore Italia
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Crespelle mit Spinat-Füllung & Mutti-Parma Tomaten
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Ofen-Tortellini mit Brokkoli und Champignons
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarischer Tortellini-Auflauf
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Orecchiette mit Kichererbsen-Tomatensauce
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Spinatspätzle mit Käse und Röstzwiebeln
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Pane Carasau im Ofen überbacken
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Nudeln mit Erdnuss und Gemüse
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Tortilla de Patatas (Spanisches Omelette) mit Paprika
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Nudeln mit Brokkoli und Karotte
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Nudelauflauf mit Erbsen und Kochschinken
    • Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Grünkohl-Nudelauflauf mit Cashew-Creme
    « Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Monika Anft

      Oktober 16, 2022 at 12:15 pm

      5 stars
      War super lecker, das füllen bei den ersten 2, na ja mehr daneben, aber dann ging es Ruck Zuck. Super Rezept

      Antworten
    2. Britney

      September 08, 2021 at 6:17 pm

      Auf wie viel grad haben sie den Ofen gestellt?

      Antworten
      • Martin

        September 09, 2021 at 7:01 am

        Liebe Britney, den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze stellen, siehe Schritt 1 in der Anleitung.

        Antworten
    3. Thomas Weber

      Februar 12, 2021 at 11:07 am

      Danke, klasse geschrieben

      Antworten
      • Sonja

        Februar 17, 2021 at 8:53 am

        Freut mich! 🙂

        Antworten
    4. Jutta

      Februar 06, 2021 at 9:57 pm

      5 stars
      Sehr lecker!
      Allerdings haben wir einen Trichter und einen Kochlöffelstiel zum Füllen benutzt.
      Wird es auf jeden Fall wieder geben!

      Antworten
      • Sonja

        Februar 17, 2021 at 9:01 am

        Liebe Jutta,
        das mit dem Trichter ist eine tolle Idee! Ich habe gar keinen Trichter, daher bin ich da nicht drauf gekommen. Werde ich mir aber auf jeden Fall merken! 🙂
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    5. Biffi

      Februar 06, 2021 at 2:08 pm

      5 stars
      Ich habe das Gericht heute gemacht, allerdings habe ich die Tomatensoße mit Zwiebeln, Knoblauch und getrockneten Tomaten noch erweitert . Es war sehr lecker und ich muss das Gericht in mein Kochbuch aufnehmen !

      Antworten
      • Sonja

        Februar 17, 2021 at 9:02 am

        Das ist eine tolle Idee und klingt sehr lecker mit den getrockneten Tomaten! Ich freue mich, wenn meine Leser noch selber kreativ werden. 🙂
        Ganz liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
      • Daniela Vieten

        April 05, 2022 at 7:17 pm

        5 stars
        Köstlich!! Ich habe statt Brokkoli Hackfleisch genommen.
        Tolles Rezept, vielen Dank!

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine