Ich erkläre diesen super saftigen Zucchini-Kuchen ab sofort zu meinem absoluten Lieblingskuchen! Ein süßes Brot aus der Kastenform, gebacken mit geraspelten Zucchini.

Seit ich denken kann, ist Kuchen für mich eine Art Lebenselixier. Wann immer es irgendwo Kuchen gab, fingen meine Augen an zu leuchten und mein Mund verzog sich zu einem glückseligen Grinsen. Nicht verwunderlich also, dass ich im zarten Alter von 5 Jahren meine ersten Rosinentörtchen gebacken habe. Zunächst mit der Hilfe meiner Mutter, doch ruckzuck hatte ich den Dreh raus und griff auch alleine zur Rührschüssel. Hätte mir damals allerdings jemand gesagt, dass man auch aus Gemüse ganz hervorragende Kuchen backen kann, hätte ich es vermutlich nicht geglaubt. Karotten oder Zucchini in einem süßen Kuchenteig? Also bitte!
Gemüse im Kuchen?
Etliche Jahre später, ich war etwa 14 oder 15 Jahre alt, besuchten wir Freunde in der Schweiz. Bei der Ankunft gab es Kuchen, um genau zu sein - Rübli-Kuchen. Ich war mehr als skeptisch und wollte ihn eigentlich nicht probieren. Ich konnte mir nicht ansatzweise vorstellen, dass Karotten im Kuchen gut schmecken können. Unhöflich sein wollte ich allerdings auch nicht und da ich so aufgewachsen bin, alles zumindest einmal zu probieren, probierte ich. Und probierte nochmal. Und nochmal. Am Ende hatte ich zwei große Stücke Rübli-Kuchen verdrückt und war überzeugt: Gemüse im Kuchen geht auf jeden Fall!

Zucchini-Kuchen (Zucchini Bread)
Noch ein paar Jahre später dann, ich studierte in den USA, traute ich mich an Zucchini-Kuchen bzw. "Zucchini Bread" heran. Das Uni-Café "The empty cup" hatte es im Standard Repertoire und es sah immer wahnsinnig saftig und lecker aus. Zudem roch es einfach unwiderstehlich gut nach Zimt und mit Zimt kriegt man mich eigentlich immer. 🙂 Und ja, auch diesmal überzeugte mich das Gemüse im Kuchen. Das geraspelte Gemüse, egal ob Karotte oder Zucchini, sorgt einfach für eine gehörige Portion Saftigkeit im Kuchen.
Irgendwie habe ich lange Zeit nicht an diesen leckeren Zucchini-Kuchen gedacht, aber nachdem nun zu Ostern alle wieder mit einem Rübli-Kuchen daherkommen, dachte ich - warum nicht mal Zucchini zu Ostern?! Der Kuchen ist schnell zusammengerührt und kann auch schon 1-2 Tage vorher gebacken werden, er bleibt auf jeden Fall schön saftig. Wenn er nicht sofort verzehrt wird, so wie bei uns! :-)))


Zucchini-Kuchen
Kochutensilien
- 1 Kastenform, 1 Reibe
Zutaten
- 3 Eier
- 175 g Rohrohrzucker
- 175 ml Rapsöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250 g Mehl
- 2 TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 400 g Zucchini
- 100 g Walnusskerne
Anleitungen
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier in eine große Schüssel aufschlagen und zusammen mit dem Zucker zu einer hell-cremigen Masse verrühren. Das geht am besten mit dem Handrührgerät.
- Rapsöl und Vanilleextrakt dazugeben und unterrühren.
- Das Mehl mit dem Natron, Zimt und Salz vermengen und nur kurz unterrühren, bis sich alle Zutaten gut miteinander vermengt haben.
- Die Zucchini waschen und fein raspeln, die Walnusskerne hacken. Beides unter den Teig heben.
- Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden. Den Teig hineingeben und glattstreichen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 1 Stunde backen. Mit einem Holzstäbchen oder einem langen Spieß in die Mitte des Kuchens pieken. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, kann der Kuchen aus dem Ofen raus, ansonsten noch ein paar Minuten weiter backen.
- Kuchen vor dem Verzehr mindestens 1 Stunde abkühlen lassen.
Notizen


Heike Meier meint
Liebe Sonja,
der Kuchen schmeckt super. Da ich im Moment sehr viele Zucchinis ernte, war das eine willkommene Abwechslung.
Meine Frage ist nun, kann man den Kuchen wohl einfrieren?
Liebe Grüße und herzlichen Dank für ein wieder herrliches und gelingsicheres Rezept.
Heike
Sonja meint
Liebe Heike,
danke dir für deine Nachricht. Es freut mich sehr, wenn ich dich mit einem meiner Rezepte inspirieren konnte. 🙂
Du kannst den Kuchen ganz wunderbar einfrieren und bei Bedarf einfach wieder auftauen.
Ganz liebe Grüße
Sonja
Regine Keyßner meint
Hallo Sonja,
auch bei uns gehört seit langem der Zucchinikuchen zu einem unserer Lieblingskuchen.
Wir genießen ihn in etwas abgewandelter Form - mehr braunen Zucker ( der karamelisiert) , weniger Mehl und mit geriebenen Nüssen.
Vor allem aber hat er eine Schokoglasur - und damit schmelzen alle dahin.
Wir belegen ihn auch oft mit verschiedenen Früchten - zB Himbeeren etc.
Sonja meint
Das klingt alles ganz hervorragend, liebe Regine! Werde ich mir merken. :-))
Liebe Grüße, Sonja