• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Vegetarisch

    Rahmschwammerl mit Semmelknödeln

    Erschienen am 14.09.2020 · Aktualisiert 12.11.2022 · 6 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept

    Es gibt Rezepte, die kann ich jedem aller-wärmstens empfehlen. Diese Rahmschwammerl gehören zu dieser Kategorie. Wenige Zutaten, dauert nicht lange, schmeckt (mir) richtig gut und die Zubereitung kann nicht schiefgehen. Geschmacksgeber sind hier natürlich die Pilze, aber auch der Weißwein, der in verhältnismäßig großer Menge in der Sauce eingeköchelt wird. Dazu die Mehlschwitze, Sahne bzw. Schlagrahm, Gemüsebrühe und Petersilie. Mit dieser Anleitung seid ihr quasi schon fertig 😉 Aber keine Angst, das Rezept folgt unten!

    Seltsamerweise findet man in diesem Internet gar nicht so viele gute Rezepte für Rahmschwammerl mit Semmelknödeln, weswegen wir diese Lücke hiermit schließen. Da wir gerne mit Zutaten der Saison kochen, standen die Rahmschwammerl jetzt im September auf dem Programm. September ist doch Pilze-Zeit, oder? Sind wir etwa schon zu spät dran?

    Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept

    Es ist Pilze-Zeit

    Da musste ich gleich recherchieren! Es ist nämlich so: Speisepilze können eigentlich das ganze Jahr über gesammelt werden, wobei die Zeit zwischen August und Oktober in unseren Breitengraden die beste Ernte verspricht. Der Pilz fühlt sich am wohlsten und wächst am besten, wenn es nicht zu heiß und nicht nasskalt ist. Eben im September, sofern der Klimawandel diese Regel nicht verändert. Wer also in dieser Zeit in die Wälder geht und entweder Glück oder Geschick hat, der findet vielleicht ausreichend Steinpilze, Pfifferlinge, Maronen- oder Goldröhrlinge. Meine Großeltern kannten im Sauerland so manche Stelle, wo wir uns als Kinder die Körbe vollmachen konnten. Das war ein Genuss und eine Freude zum Abendessen, kann ich Euch sagen!

    Leider fehlt mir in den letzten Jahren sowohl die Erfahrung als auch die Zeit für die Pilze-Suche in der Natur. Aber zum Glück kann man auch im Bio-Supermarkt auf die Suche gehen. Direkt bei uns um die Ecke habe ich ganz wunderbare Champignons und Kräuterseitlinge für dieses Rezept gefunden. 600 Gramm Pilze für 4 Personen waren ruck-zuck eingekauft. Denn im Gegensatz zu den oben genannten Pilzarten (der Saison) gibt es Champignons und Kräuterseitlinge das ganze Jahr über in großen Mengen. Es handelt sich nämlich um sog. Zuchtpilze, die in ganz vielen Regionen der Erde gezüchtet werden. Insbesondere die Champignons gibt es überall und jederzeit zu kaufen. Man kann sie zwar roh essen (z.B. im Salat), aber zumeist landet dieser beliebte Pilz in der Pfanne oder im Ofen.

    Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept

    Champignons und Kräuterseitlinge

    Pilze sind übrigens biologisch keine Pflanzen, aber auch keine Tiere. Biologisch bilden sie eine eigene Art von Lebewesen. Sie können keine Photosynthese (wie Pflanzen) und ernähren sich daher von anderen organischen Substanzen. Neben den hier beschriebenen Speisepilzen gibt es nicht nur eine Vielzahl ungenießbarer und giftiger Pilze, sondern auch Einzeller und Kleinstlebewesen, wie z.B. den Hefepilz - der ja bekanntlich auch ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrungszubereitung ist.

    Aber zurück zum Thema: Diese Rahmschwammerl mit Champignons und Kräuterseitlingen sind also kein Rezept der Pilz-Saison, aber passen geschmacklich trotzdem ganz wunderbar zum sich ausbreitenden Herbst. Bei uns purzeln die Kastanien von den Bäumen, es wird später hell und früher dunkel, und in zwei Monaten steht bereits der Weihnachtsmarkt vor der Tür. Also auf in die Küche, viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

    Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
    Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept

    Rahmschwammerl mit Semmelknödeln

    Diese Rahmschwammerl mit Semmelknödeln sind ein vegetarischer Klassiker der Bayerischen und Österreichen Küche. Die Schwammerl (Pilze) werden in Butter angebraten und mit Weißwein, Brühe und Sahne / Rahm eingeköchelt.
    4.62 Sterne aus 34 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Bayerisch, Österreich
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 560 kcal

    Zutaten
      

    Für die Semmelknödel:

    • 200 g Knödelbrot (aus der Bäckerei) alternativ 2-3 Tage altes Weißbrot
    • 200 ml warme Milch
    • 2 Eier
    • 2 EL gehackte Petersilie
    • Salz, Pfeffer, Muskat

    Für die Rahmschwammerl:

    • 600 g Champignons, ggf. auch ein paar Kräuterseitlinge
    • 1 Zwiebel
    • 3 EL Butter
    • 2 EL Mehl
    • 250 ml Weißwein, trocken z.B. Chardonnay
    • 500 ml Gemüsebrühe oder Gemüsefond
    • 200 ml Sahne bzw. Schlagrahm
    • 3 EL gehackte Petersilie
    • Salz und Pfeffer

    Anleitungen
     

    Für die Semmelknödel

    • Das Knödelbrot (gewürfelt oder fein geschnitten) in eine große Schüssel geben. Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen, anschließend über das Brot gießen. 10 Min. quellen lassen.
    • Eier und gehackte Petersilie dazugeben, dann kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zutaten mit den Händen verkneten und nochmals 10 Min. ruhen lassen.
    • Währenddessen einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Das Wasser darf nur noch leicht sieden. Ist es zu heiß, dann fallen die Klöße auseinander, also Geduld und Vorsicht!
    • Mit den Händen aus der Teigmasse 4 große Knödel formen. Langsam ins heiße Wasser geben und bei schräg aufgelegtem Deckel in 15-20 Min. gar ziehen lassen. Sobald die Knödel zur Oberfläche aufsteigen, mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.

    Für die Rahmschwammerl

    • Pilze putzen und in Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken.
    • 1 EL Butter in einer großen Pfanne zerlassen. Zwiebel und Pilze darin etwa 10 Min. andünsten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Petersilie zugeben.
    • 2 EL Butter im Topf erhitzen und mit dem Mehl eine Mehlschwitze anrühren (kräftig mit dem Schneebesen rühren, bis die Mehlschwitze cremig ist). Mit dem Weißwein und der Gemüsebrühe aufgießen und kurz aufkochen, dann Hitze reduzieren.
    • Die Sauce zu den Pilzen in die Pfanne geben. Die Sahne zugeben und alles für etwa 5 Min. einköcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Die Rahmschwammerl auf tiefen Tellern verteilen. Semmelknödel auf die Teller geben und mit der übrigen Petersilie garnieren.
    Keywords Pilzpfanne, Rahmschwammerl, Semmelknödel
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Pilzpfanne mit Reis
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Cremige Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Babyspinat
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Stroganoff Pilz-Geschnetzeltes mit Wildreis
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Nudel-Pilz-Pfanne
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Kürbiscremesuppe mit Ingwer und Kräuterseitlingen
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Champignoncremesuppe
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Pilz-Tarte mit gemischten Pilzen und Salat
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Fettuccine mit Portobello Ragout
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Steinpilz-Risotto (mit getrockneten Steinpilzen)
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Cremige Champignon-Spinat-Pasta
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Ofen-Tortellini mit Brokkoli und Champignons
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Pilzragout auf Parmesan-Polenta
    • Rahmschwammerl mit Semmelknödeln | Madame Cuisine Rezept
      Nonnas Marillenknödel
    « Zwetschgen-Tarte
    Kürbiscremesuppe mit Ingwer und Kräuterseitlingen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Rainer Stütz

      August 03, 2022 at 10:23 am

      5 stars
      Hallo Madame Cuisine,
      ich habe gestern mit meinen Sohn das Rezept nachgekocht. Hat alles soweit geklappt. Wir hatten keinen Weißwein da, da haben wir einen Kessler-Sekt aufgemacht und verwendet. Das war dann gleich das passende Tischgetränk. Allerdings muss ich sagen, dass der Aufwand doch größer war als gedacht. Ich hatte noch ein altes Baguette, das ich zuerst klein schneiden musste. Und auch der Soßenansatz mit Mehlschwitze hat seine Zeit mit viel Rühren gebraucht. Wichtig ist, dass die Knödel richtig durchziehen. Die erste Portion war noch nicht ganz durch. Im zweiten Durchgang war es dann perfekt. Merci Madame Cuisine für das leckere Rezept.

      Antworten
    2. Simon

      Dezember 09, 2020 at 3:58 pm

      5 stars
      Perfektes Lockdown-Soulfood. Das ganze war sehr einfach, auch wenn ich bei den Knödeln mit Pfanni-Knödel getrickst habe 😀 Aber die Soße - Einmalig!

      Antworten
    3. Sibylle

      Oktober 01, 2020 at 7:45 am

      Gerade vor der Arbeit die Pilzsoße gekocht. So einfach, so lecker. Freue mich schon jetzt auf meine Mittagspause...

      Antworten
      • Sonja

        November 03, 2020 at 11:54 am

        Ich freu mich mit Dir, liebe Sibylle! Danke für Deine lieben Zeilen. 🙂

        Antworten
    4. Claudia

      September 19, 2020 at 12:25 pm

      Das sieht so so lecker aus 🙂
      Habe mir direkt das Rezept gespeichert, bin schon gespannt auf das Ergebnis wenn ich dein Gericht nachgekocht habe.

      Antworten
      • Sonja

        September 22, 2020 at 1:32 pm

        Hurra, das freut mich sehr! Gutes Gelingen :-)) LG Sonja

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Kichererbsen-Curry
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine