Dieses leckere Pilz-Ragout ist schnell zubereitet und voller Geschmack. Gemischte Pilze, Linsen und Baby-Spinat köcheln in einer cremigen Sauce aus Gemüsebrühe und Tahin. Anschließend wird das Ragout zu einer Portion Nudeln oder Reis serviert. Das Rezept ist vegan und glutenfrei (falls ihr mögt) - und richtig fein!

Die beste Zeit zum Pilze sammeln ist - je nach Wetter - von Mitte/Ende August bis Ende Oktober. Wir sind also mittendrin in der schönen Pilz-Saison. Auch, wenn ich selber mich bisher noch nie getraut habe - ich würde wahnsinnig gerne mal mit einem echten Profi in den Wald gehen und Pilze sammeln. Den feucht-erdigen Geruch des Waldbodens verbinde ich zu 100 % mit dem Herbst. Während die meisten von uns bei den Speisepilzen vermutlich an Champignons, Steinpilze, Austernpilze oder Kräuterseitlinge denken, so gibt es noch eine ganze Reihe weiterer essbarer Pilze. Shiitake und Morcheln zum Beispiel. Oder auch Pfifferlinge, Parasol oder Krause Glucke, um nur ein paar weitere Sorten ins Spiel zu bringen.
Auch, wenn viele dieser Pilze in unseren heimischen Wäldern wachsen, so sollte man sich schon richtig gut auskennen. Vor allem bei den sog. "Lamellenpilzen" ist die Gefahr der Verwechslung von genießbaren und giftigen Exemplaren groß. Selbst spezielle Apps, die beim Erkennen der Pilze helfen sollen, sind oft nicht eindeutig. Was aussieht wie ein harmloser Champignon könnte sich im schlimmsten Falle auch als tödlicher Knollenblätterpilz entpuppen. Das ist mir eindeutig zu riskant. Und so kaufe ich meine Pilze am liebsten frisch auf dem Wochenmarkt, beim Gemüsehändler oder im Biomarkt.

Pilz-Ragout mit gesunden Pilzen
Pilze enthalten kaum Fett und Kohlehydrate, sind aber reich an Eiweiß, Vitaminen (vor allem Vitamin A und C) sowie Mineralstoffen, allen voran Kalium und Phosphor, aber auch Magnesium und Calcium. Die meisten Speisepilze sind roh ungenießbar und sollten vor dem Verzehr gebraten oder geschmort werden. Auch trocknen ist eine Option und sorgt für eine zum Teil sehr lange Haltbarkeit.
Für dieses leckere und schnell zubereitete Pilz-Ragout habe ich Champignons, Shiitake und Kräuterseitlinge nach dem Putzen und Säubern in feine Scheiben geschnitten und zunächst rundherum kräftig angebraten. Sobald die Pilze etwas Farbe angenommen haben und die austretende Flüssigkeit nahezu vollständig verkocht ist, kommen eine fein gewürfelte Schalotte, etwas Knoblauch, Ingwer und die Gewürze dazu. Anschließend wird alles mit einem Schuss Weißwein abgelöscht und man lässt es ein paar Minuten köcheln. Nun kommen die gekochten Linsen dazu sowie heiße Gemüsebrühe, in der ich zuvor einen Esslöffel Tahin aufgelöst habe. Das Tahin lässt die Sauce richtig schön cremig werden, da solltet ihr keinesfalls drauf verzichten.
Bei den Linsen habe ich bereits fertig gegarte aus der Dose genommen, ihr könnt aber selbstverständlich auch getrocknete Linsen verwenden, die ihr zuvor in einem separaten Topf gar kocht. Das könnt ihr auch schon gut einen oder zwei Tage im Voraus machen. Zu guter Letzt gebt ihr noch etwas frischen Baby-Spinat dazu und schmeckt alles mit Salz, Pfeffer und etwas asiatischer Würzsauce (Kokos Aminos oder Soja Sauce) ab. Et voilà - fertig ist ein köstliches Pilz-Ragout, welches ihr zu einer Portion Nudeln oder Reis servieren könnt. Bon Appétit!


Pilz-Ragout mit Linsen
Equipment
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Nudelsieb und zum Abgießen der Linsen
- 1 große Pfanne oder Wok
- 1 großer Topf für die Nudeln
Ingredients
- 400 g gemischte Pilze z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake
- 1 Schalotte
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Stück Ingwer ca. 2 cm
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
- 75 ml trockener Weißwein
- 200 g vorgegarte Linsen aus der Dose
- 1 Blatt Lorbeer
- 200-250 ml heiße Gemüsebrühe ggf. etwas mehr
- 1 EL Tahin
- 100 g Baby-Spinat
- 1 EL Kokos-Aminos alternativ Soja-Sauce
- Salz, Pfeffer
- 250 g Vollkornreis-Bandnudeln oder eine andere Pasta-Sorte
- Parmesan und frisch gehackte Petersilie zum Servieren
Instructions
- Die Pilze putzen, säubern und in feine Scheiben schneiden. Schalotte, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- Das Olivenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Zunächst die Pilze bei starker rundherum kräftig anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Hitze reduzieren und Schalotte, Knoblauch und Ingwer hinzufügen. 2-3 Min. mit anschwitzen, dabei gelegentlich umrühren. Kräuter der Provence und das Lorbeerblatt dazugeben.
- Alles mit dem Weißwein ablöschen und kurz köcheln lassen.
- Die Linsen über einem kleinen Sieb abgießen. Unter fließendem kalten Wasser gründlich abspülen, anschließend gut abtropfen lassen.
- 1 EL Tahin in der heißen Brühe unter rühren auflösen. Die Linsen zu den Pilzen in die Pfanne geben, anschließend die Brühe mit dem Tahin dazugießen. Alles bei kleiner Hitze ca. 10 Min. köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Vollkornreis-Bandnudeln nach Angabe auf der Packung al dente garen. Den Baby-Spinat waschen und trocken schütteln.
- Den Baby-Spinat zu den Pilzen und Linsen in die Pfanne geben und unterrühren, bis der Spinat in sich zusammengefallen ist. Alles mit 1 EL Kokos-Aminos, etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Sobald die Nudeln gar sind, diese abgießen und gut abtropfen lassen. Dabei etwas von dem Nudelkochwasser auffangen.
- Abgetropfte Nudeln unter das Pilz-Ragout mischen, ggf. noch etwas von dem Nudelkochwasser hinzufügen, damit es schön soßig ist.
- Auf Teller verteilen und mit geriebenem Parmesan und etwas gehackter Petersilie servieren.
Notes

Anonym meint
Wunderbar, auch für einen verregneten Wintertag!