• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Herzhaft bis Deftig

    Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne

    Erschienen am 17.05.2021 · Aktualisiert 26.08.2023 · 2 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Pyttipanna ist eigentlich ein Reste-Essen der schwedischen Küche aus Kartoffeln, Zwiebeln, Speck und Ei. Diese Version ist vegetarisch und durch die Zugabe von Tofu, Oliven und frischen Kräutern eine tolle Alternative zum klassischen Rezept!

    Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne | Madame Cuisine Rezept

    Schon als Kind war ich ein großer Fan jeglicher Art von Reste-Essen. Obwohl meine Mutter an und für sich nicht so gerne kochte, ihre Reste-Essen waren legendär. Das ging sogar soweit, dass ich meine Mutter oft bat, extra mehr an Reis, Nudeln oder Kartoffeln zu kochen, damit noch etwas für ein Reste-Essen "übrig" blieb.

    Ein Klassiker in der Reste-Verwertung der Deutschen Küche ist in meinen Augen das Bauernfrühstück. Gekochte Kartoffeln, Zwiebeln, Speck und Eier landen zusammen in einer Pfanne und werden kräftig angebraten. In Österreich nennt man es (Tiroler) "Gröstl" und in Skandinavien "Pyttipanna", was so viel bedeutet wie "winzig in der Pfanne". Ich verstehe darunter, dass einfach alles klein geschnitten und in die Pfanne geworfen wird. Und genau das habe ich hier getan. Die Kartoffeln aus neuer Ernte schmecken gerade so unglaublich gut, dass ich sie nachkaufe, sobald sich unser Bestand zu Hause dem Ende neigt.

    Meine vegetarische Pyttipanna Variante

    Statt Speck kommt außerdem Tofu zum Einsatz und Oliven und frische Kräuter verleihen diesem tollen Klassiker eine etwas mediterrane Note. Der Kräuterquark und die Gewürzgurken ergänzen diese Kartoffelpfanne wunderbar und geben dem Rezept eine Extra-Portion Pfiff. Uns hat es so gut geschmeckt, dass wir es einige Tage später gleich nochmal gekocht haben!

    Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne | Madame Cuisine Rezept

    Kleiner Tofu-Exkurs

    In Sachen Tofu ist der Monsieur ja immer so ein bisschen zwiegespalten. Meistens findet er ihn zu "labberig" und geschmacklos und stellt sich jedesmal aufs Neue die Frage, wie man den Tofu wohl knusprig bekommt!? Nun komme also ich mit meiner Kartoffel-Tofu-Pfanne um die Ecke und kann bereits ein leichtes Stirnrunzeln im Gesicht des Monsieur erkennen. Egal, ich mache einfach mal. Zunächst ein bisschen Flüssigkeit aus dem Tofu rauspressen. Dafür hole ich den Tofu aus der Verpackung, lege ihn auf einen Teller und beschwere ihn mit einem zweiten Teller oder einer kleinen Schüssel.

    Nach etwa einer halben Stunde kann man die ausgetretene Flüssigkeit dann einfach abgießen. Den Tofu nun mit etwas Küchenpapier trocken tupfen, anschließend würfeln. Nun die Pfanne schön heiß machen und den Tofu in etwas Öl anbraten. Tipp Nr. 2: nicht zu oft wenden, damit der Tofu nicht zerfällt. Im nächsten Schritt lösche ich den Tofu mit etwas heller Sojasauce, sowie einem TL Ahornsirup ab und lasse ihn für weitere 2-3 Min. in der Pfanne. Anschließend aus der Pfanne nehmen und bis zur Weiterverarbeitung zur Seite stellen. Der Monsieur ist begeistert von dieser Pyttipanna-Variante und erklärt mich ab sofort zur Tofu-Expertin, was bedeutet, dass die Verantwortung in Sachen Tofu nun bis in alle Ewigkeit mir obliegt. 😉

    Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne | Madame Cuisine Rezept
    Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne | Madame Cuisine Rezept

    Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne

    Eigentlich ein Reste-Essen der schwedischen Küche aus Kartoffeln, Zwiebeln, Speck und Ei, ist diese Version nicht nur vegan, sondern durch die Zugabe von Tofu, Oliven und frischen Kräutern eine tolle Alternative zu diesem Klassiker!
    5 Sterne aus 3 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 35 Minuten Min.
    Gericht Hauptgericht
    Küche Schweden
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 530 kcal

    Kochutensilien

    • Topf, große Pfanne

    Zutaten
      

    • 500 g Butterkartoffeln
    • 1 Zwiebel
    • 200 g Tofu
    • 3-4 EL Rapsöl
    • 2 EL helle Sojasauce
    • 1 TL Ahornsirup
    • 2 EL gemischte Oliven mit Kräutern ohne Kern
    • 1 Bund frische Kräuter, z.B. glatte Petersilie, Koriander
    • Salz, Pfeffer
    • 200 g Kräuterquark zum Servieren
    • Gewürzgurken aus dem Glas

    Anleitungen
     

    • Die Kartoffeln samt Schale unter fließendem Wasser gründlich waschen. Anschließend in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in Salzwasser bissfest garen. Abgießen und abkühlen lassen. Diesen Schritt kann man auch gut schon am Vortag machen.
    • Die Zwiebel schälen, der Länge nach halbieren, dann quer in Streifen schneiden.
    • Den Tofu in ca. 2 cm große Würfel schneiden. In einer großen Pfanne 1 EL Rapsöl erhitzen und den Tofu darin kräftig anbraten. Mit 2 EL heller Sojasauce und 1 TL Ahornsirup ablöschen. Tofu aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
    • In der gleichen Pfanne das restliche Öl erhitzen und die Kartoffeln zusammen mit den Zwiebeln ca. 10 Min. bei mittlerer Hitze anbraten. Nicht zu oft wenden.
    • Sobald Kartoffeln und Zwiebeln leicht gebräunt sind, den Tofu zurück in die Pfanne geben. Ebenso die Oliven in die Pfanne geben.
    • Die Kräuter waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken.
    • Die Kartoffelpfanne mit Salz und Pfeffer würzen, vor dem Servieren die frischen Kräuter darüber geben. Auf Tellern verteilen und den Kräuterquark, sowie die Gewürzgurken dazu reichen.
    Stichworte Bauernfrühstück, Kartoffelpfanne, Pyttipanna, Restepfanne, Schwedisch
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne | Madame Cuisine Rezept
    Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Herzhaft bis Deftig

    • Eier in Senfsauce
    • Quiche Caprese
    • Schupfnudel-Pfanne mit Sauerkraut
    • Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

    Empfohlene Beiträge

    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
      Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Thai-Curry-Suppe mit Kokosmilch & Reisnudeln
      Thai-Curry-Suppe mit Kokosmilch & Reisnudeln
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Frankfurter Grüne Soße mit Quetschkartoffeln
      Frankfurter Grüne Soße mit Quetschkartoffeln
    • Aloo Gobi: Blumenkohl-Kartoffel-Curry
      Aloo Gobi: Blumenkohl-Kartoffel-Curry
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Frühlings-Frittata mit grünem Spargel
      Frühlings-Frittata mit grünem Spargel
    • Schupfnudel-Pfanne mit Sauerkraut
      Schupfnudel-Pfanne mit Sauerkraut
    • Rotes Thai-Curry mit Tofu (vegetarisch)
      Rotes Thai-Curry mit Tofu (vegetarisch)
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Pasta mit Tomaten, Ricotta, Paprika & Oliven
      Pasta mit Tomaten, Ricotta, Paprika & Oliven
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
      Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Teriyaki Tofu
      Teriyaki Tofu
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
      Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
    • Gemüse-Frittata mit Blattsalat
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Bohnensalat mit Tahini-Dressing
      Bohnensalat mit Tahini-Dressing

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Ruoff Mariann

      Mai 17, 2021 at 2:31 pm

      Danke herzlich für das Rezept! Diese Schwedenpfanne wird nicht erst mit Resten gekocht. Ich freue mich schon jetzt!

      Antworten
    2. Janine

      Mai 17, 2021 at 10:15 am

      Mjamm Mjamm.
      Das sieht schon so lecker aus und kommt auf die To-Cook Liste. Ich liebe Resteessen! Immer irgendwie anders aber immer oberlecker.
      Beim Thema Tofu haben wir uns hier auch schon durch etliche Varianten durchprobiert. Die labberige Variante ist sofort aus dem Kühlschrank verbannt worden. Unser Favorit ist inzwischen geräucherter Tofu. Der ist schnittfest, hat kaum Flüssigkeit, lässt sich richtig knusprig braten, bringt leichtes Raucharoma mit und macht auch die Nicht-Vegetarier am Tisch glücklich.

      Ganz liebe Grüße aus Norddeutschland,

      Janine

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine