• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Vietnam-Nudeln mit TofuDiesen Beitrag speichern

Vietnam-Nudeln mit Tofu und Kohl

Am 9. März 2014 von Martin 2 Kommentare

Kürzlich hat mich die Madame gefragt, ob ich am Samstagabend asiatisch kochen mag. Ihre Vorstellung: Asiatisches Wok-Gericht mit geraspeltem Kohl und gehackten Erdnüssen. Zum ersten Mal hatte ich das vor etwa einem Jahr gekocht, und zwar nach einem Besuch bei meiner Schwester in Berlin. Meine Schwester wohnt mit ihrer Familie in Berlin Kreuzberg („beim Görli“), und jeder Besuch dort ist die Mischung aus Kulturschock, Urlaub in fremden Kulturen, und etwas DDR. Hoffentlich liest das jetzt kein Berliner und lacht mich aus!

Besonders mag ich dort die dicht gedrängte kulinarische Vielfalt. Man muss nur aus dem Haus stolpern, und hat Indische, Türkische, Vietnamesische oder Mexikanische Küche direkt vor der Nase. Es ist jedesmal eine wohl zu überlegende Abwägung, was wir probieren sollen. Selbst kochen steht eigentlich nicht zur Disposition.

Besonders gerne mag ich den Vietnamesen mit seinem kleinen Bistro und den 6 Gerichten, in die ich mich allesamt hineinlegen könnte. Und das für (uns Münchner) einfach geniale Preise. Dieses Rezept basiert auf einem Besuch bei der Vietnamesischen Schnell-Küche. Frisch und knackig, mit geraspelten Kohl und gehackten Erdnüssen. Dazu gebratener Tofu. Es ist die kreative Gedächtnis-Umsetzung des Gerichts, d.h. ich habe improvisiert, ohne das genaue Rezept zu kennen. Damit ihr aber eine Anleitung habt, nachfolgend meine Interpretation. Und please, schreibt mir wenn ihr noch Ideen zur Verfeinerung habt – wobei das nachfolgend beschriebene Rezept schon ziemlich fein ist, wie ich meine! 🙂

Vietnam-Nudeln mit Tofu und Kohl | Madame Cuisine Rezept

Vietnam-Nudeln mit Tofu und Kohl | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2 Personen

  • 150 g Reisnudeln
  • 150 g Tofu
  • 1/2 Spitzkohl
  • 50 g Erdnüsse
  • 1 Karotte
  • 1/2 Paprika
  • 60 g Mungbohnensprossen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • ein kleiner Bund Koriander
  • 1 EL helle Sojasauce
  • 1 EL Fischsauce
  • 1/2 Dose Kokosmilch
  • Öl zum Anbraten

Für die Tofu-Marinade

  • 2 EL helle Sojasoße
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 gehackte Knoblauchzehe
  • 1 TL Limettensaft

Vietnam-Nudeln mit Tofu und Kohl | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Vietnam-Nudeln mit Tofu und Kohl

  1. Die Zutaten für die Marinade zusammenrühren. Tofu in Würfel schneiden und darin für 30 Min. marinieren.
  2. Gemüse waschen / schälen und klein schneiden. Den Spitzkohl raspeln. Erdnüsse hacken (oder im Mörser zerstoßen). Koriander fein schneiden, auch die Stengel (Stilenden entsorgen).
  3. Reisnudeln kochen und im Sieb auffangen. Mit Wasser gründlich durchspülen.
  4. Den marinierten Tofu im Wok in 2-3 EL Öl goldbraun anbraten. Herausnehmen und auf Küchenpapier parken.
  5. Nun einen Schuss Öl im Wok erhitzen. Karotte, Paprika, Frühlingszwiebel und den geraspelten Kohl kurz anbraten. Kokosmilch aufgießen und kurz einköcheln. Mit Fischsauce und etwas Sojasauce abschmecken. Dann die Reisnudeln untermischen.
  6. Sprossen, Koriander, Erdnüsse und Tofu dazugeben. Alles einmal durchmischen und erhitzen, dann servieren.

Vietnam-Nudeln mit Tofu und Kohl | Madame Cuisine Rezept

Vietnam-Nudeln mit Tofu und Kohl | Madame Cuisine Rezept
Vietnam-Nudeln mit Kohl
von Martin am 9. März 2014

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 350 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Vietnam-Nudeln mit Tofu und Kohl | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Asiatisch / Orientalisch Suchwörter: Asia, Kohl, Nudeln, Wok

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Asia-Nudeln mit Erdnuss und Gemüse
Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gebratenes Rind mit Zuckerschoten (asiatisch) | Madame Cuisine
Gebratenes Rind mit Zuckerschoten (asiatisch)
Grünes Curry mit Kürbis und Auberginen

Knackiges Wok-Gemüse mit Huhn | Madame Cuisine
Knackiges Wok-Gemüse mit Huhn
Arabischer Gewürzreis mit gebratenen Garnelen

Chinesische Eier-Nudeln
Chinesische Eier-Nudeln mit gebratenem Tofu
Erbsen-Curry (mit Huhn) | Madame Cuisine
Erbsen-Curry (mit Huhn)

Previous Post: « Rucola mit Garnelen, Mango und Büffelmozarella
Next Post: Pasta al Ragù »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Olesja

    5. März 2020 at 14:36

    Hallo! Wir haben gestern die Vietnam Nudeln nachgekocht und waren begeistert. Allerdings ging es ein wenig kreativ dabei. Wir sind keine Fans vom Tofu und daher haben wir es weg gelassen. Dafür beim Anschwitzen vom Gemüse eine Knoblauchzehe und ein Stück Ingwer (fein gewürfelt) verwendet. Zusätzlich kamen dazu noch Zuckerschotten und später Chili, da wir gerne würzig essen.

    Ein Traum vom Genuss und Optik! :-)) Vielen Dank für das Rezept.

    Antworten
  2. Jonas

    10. Juni 2014 at 11:22

    Hoi Martin,

    Pho ist ja eine weitere vietnamesische Spezialität, hattest Du schon einmal Erfolg damit? Ich habe immer Schwierigkeiten die Brühe richtig hinzubekommen.

    Gruss,
    Jonas

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme