• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Pochiertes Ei auf Bauernbrot mit Avocado

Am 13. August 2020 von Martin Schreibe einen Kommentar

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Der Sommerurlaub im Jahr 2020 ist ja eine besondere Angelegenheit. Egal wen wir im Freundeskreis fragen, die Meinung ist einhellig: Urlaub in Deutschland, oder maximal von München aus nach Österreich. In seltenen Fällen geht es auch nach Südtirol oder andere Regionen in Italien. Aber weit in den Süden? Interkontinental nach Asien oder Amerika? Nicht in diesem Jahr!

Wir hatten zum Glück schon im letzten Jahr den Sommerurlaub 2020 auf Föhr gebucht. Salzige Nordseeluft, feiner Sand, Strandkörbe, weites Wattenmeer und frischer Fisch. Ein tolles Reetdachhaus für uns, täglich mit den Fahrrädern zum Strand, und die Seele baumeln lassen. Herrlich!

Urlaub in Deutschland hat zwei Vorteile: Man hat eine meist kurze und günstige Anreise. Und man muss nicht auf das gute knusprige Sauerteig-Bauernbrot verzichten. Das „Deutsche Brot“ vermisse ich nämlich jedesmal im Urlaub in anderen Ländern, wo es bestenfalls Baguette, gerne aber auch nur labberiges Weißbrot gibt.

Pochiertes Ei auf Bauernbrot mit Avocado | Madame Cuisine Rezept

Pochiertes Ei selbst machen

Kürzlich hatte ich eine sehr genaue Vorstellung im Kopf: Knusprig getoastetes Steinofenbrot mit Avocado, darauf ein pochiertes Ei und etwas frische Kresse. Mit etwas Salz und einem Spritzer Zitronensaft abgeschmeckt, das perfekte gesunde Frühstück!

Pochierte Eier selbst machen klingt nach einer Herausforderung, ist aber eigentlich ganz einfach, wenn man ein paar Tipps befolgt:

  • Achtet auf die Qualität: am besten klappt es mit ganz frischen Bio-Eiern von glücklichen Hühnern, Kikeriki!
  • Das Wasser darf nicht kochen, sondern soll sieden. Wasser siedet bei etwa 100°C – es bilden sich Schlieren und kleine Bläschen, aber es „blubbert“ nicht.
  • Etwas Essig in das Wasser geben: das sorgt dafür, dass das Eiweiß schneller gerinnt und das Ei damit seine Form behält.
  • Das Ei am besten in einer ausreichend großen Suppenkelle aufschlagen, nicht direkt in den Topf.
  • Wenn man das Ei (in der Suppenkelle) in den Topf gibt, zuvor mit der Gabel im Wasser einen Strudel erzeugen – das hilft zusätzlich, das Eiweiß zusammen zu halten.

Die Garzeit für pochierte Eier ist etwas kürzer als bei gekochten Eiern. Nach etwa 3-4 Minuten ist das Eiweiß geronnen, und das Eigelb im Inneren noch schön flüssig. Perfekt!

Pochiertes Ei auf Bauernbrot mit Avocado | Madame Cuisine Rezept
Pochiertes Ei auf Bauernbrot mit Avocado | Madame Cuisine Rezept

Pochiertes Ei auf Bauernbrot mit Avodado

Ein pochiertes Ei selbst machen ist gar nicht schwierig. Zusammen mit einem getoasteten knusprigen Steinofenbrot mit geschlagener Avocado und etwas Kresse das perfekte Frühstück!
5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Gericht Frühstück
Land & Region International
Portionen 1 Person
Kalorien 260 kcal

Zutaten
  

  • 1 Scheibe knuspriges Bauernbrot bzw. Steinofenbrot
  • 1/2 Avocado
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Ei beste Bio-Qualität
  • 1 EL Weißweinessig oder weißer Balsamico
  • frische Gartenkresse

Anleitungen
 

  • Die Avocado mit der Gabel fein zerdrücken. Mit einem Spritzer Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Wasser zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren, so dass das Wasser am Sieden ist. Den Essig ins Wasser geben.
  • Das Ei in einer Suppenkelle aufschlagen. Dann mit der Gabel im Wasser einen Strudel erzeugen und das Ei in der Suppenkelle in den Wasserstrudel tauchen. Kurz warten, bis das Eiweiß angefangen hat zu gerinnen, dann die Kelle beiseite legen.
  • Das Ei für 3-4 Minuten im siedenden Wasser garen.
  • Parallel das Brot toasten, die Avocadocreme darauf streichen. Dann das pochierte Ei auf das Brot setzen und mit etwas Gartenkresse garnieren.
Keywords Avocadocreme, Gartenkresse, Pochiertes Ei, Steinofenbrot
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Pochiertes Ei auf Bauernbrot mit Avocado | Madame Cuisine Rezept
Pochiertes Ei auf Bauernbrot mit Avocado | Madame Cuisine Rezept
Pochiertes Ei auf Bauernbrot mit Avocado | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Vegetarisch Suchwörter: Avocado, Bauernbrot, Pochierte Eier, Pochiertes Ei

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Polenta-Schnitten an Tomaten-Sugo
Gebratene Polenta-Schnitten an Tomaten-Sugo
Ratatouille – Französischer Gemüseeintopf

Gemüse-Pudding | Madame Cuisine
Gemüse-Pudding
Grillgemüse-Salat mit Tahini-Dip

Kräuterpfannkuchen mit Rote Bete Dip
Rote Bete Carpaccio
Rote Bete Carpaccio mit gebackenem Ziegenkäse

Vegetarische Walnuss-Bolognese
Zucchini-Frischkäse-Terrine | Madame Cuisine
Zucchini-Frischkäse-Terrine

Previous Post: « Spaghetti mit Tomaten- und Radieschen-Pesto
Next Post: Salade Nicoise: Nizza-Salat mit Thunfisch und Ei »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme