• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Ceviche vom Saibling mit Mango und Avocado

Am 12. Mai 2020 von Martin Schreibe einen Kommentar

Rezept mit Werbung.

Ceviche ist ein Klassiker der Peruanischen Küche, aber auch verbreitet und beliebt in vielen Ländern Lateinamerikas. Ich habe Ceviche zum ersten Mal in Panama probiert, und mich direkt verliebt! Der marinierte Fisch schmeckt mit dem Limettensaft herrlich frisch, und der Koriander verleiht dem Gericht den typischen Geschmack. Das Marinieren sorgt dafür, dass der Fisch ohne weiteres Kochen oder Garen verzehrt werden kann. Wichtig dabei ist, dass der Fisch vollständig von der Flüssigkeit umgeben ist, und beim Marinieren möglichst luftdicht verschlossen wird.

Ceviche vom Saibling mit Mango und Avocado | Madame Cuisine Rezept

In Peru bzw. Lateinamerika wird Ceviche mit regionalem weißen Fisch, manchmal auch mit Garnelen oder Muscheln zubereitet. Wir verwenden in diesem Rezept das Filet vom heimischen Saibling. Der Saibling gehört zur Familie der Lachsforellen und lebt in Deutschland bevorzugt in kalten Süßwasser-Gewässern. Bei uns in Bayern ist der Saibling ein beliebter Speisefisch und wird in Aquakulturen bzw. Fischzuchten gezüchtet.

Die Ceviche ist ein erfrischendes und leichtes Gericht, ideal an warmen Tagen in den Sommermonaten. Dazu passt ein Glas gut gekühlter Weißwein oder Rosé sowie etwas Weißbrot. Die Zubereitung geht schnell, wenn man den Fisch einmal fertig filetiert hat. Wichtig ist aber ausreichend Geduld beim Marinieren – die Ceviche sollte etwa zwei Stunden in der Limettensaft-Marinade ziehen.

Ceviche vom Saibling mit Mango und Avocado | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 3-4 Personen

Für die Ceviche (muss 2 Stunden marinieren)

  • Saibling (4 Filets ohne Haut)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 5-6 große Limetten
  • Etwas frische Petersilie (oder frischer Koriander)
  • Etwas Basilikum
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz

Für’s Anrichten

  • ½ Mango (nicht zu reif, wegen der Süße)
  • ½ Avocado (möglichst feste Konsistenz)
  • ½ Gurke
  • Etwas frischer Koriander
  • Etwas Kresse (optional)
  • Etwas Chilli (optional bzw. so viel wie man etwas scharf haben will)
Ceviche vom Saibling mit Mango und Avocado | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Saibling-Ceviche

  1. Wenn man ganze Fische hat, steht zuerst das Filieren an. Also zerlegen und die Filets rauslösen. Möglichst keine Gräten vergessen 😉
  2. Sind die Filets bereits, geht’s an Einlegen. Die Filets in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben, in der nachher alles ziehen soll. Die Zwiebeln und den Sellerie fein schneiden sowie die Kräuter fein haken.
  3. Dann die Limetten auspressen und mit Zwiebeln, Sellerie und den Kräutern zum Fisch geben. Alles mit Olivenöl und Salz verrühren. Achtet darauf, dass der Fisch gut bedeckt ist mit dem Limettensaft, dass die Säure den Fisch auch wirklich „kochen“ kann.
  4. Die Schüssel abdecken und für 2 Stunden kalt stellen und marinieren lassen.
  5. Für’s Anrichten die Mango, Gurke, Avocado und Koriander klein schneiden bzw. hacken.
  6. Den marinierten Fisch aus dem Kühlschrank nehmen, einmal umrühren und abschmecken, ob genug Salz dran ist. Kleine Schüsseln oder Teller zum Anrichten bereitstellen und den Fisch aufteilen. Das geschnittene Gemüse und die Mango auf die Portionen verteilen. Mit Koriander, Kresse und Chilli dekorieren und fertig.
Ceviche vom Saibling mit Mango und Avocado | Madame Cuisine Rezept
Ceviche vom Saibling mit Mango und Avocado | Madame Cuisine Rezept

Nach dem Marinieren kommen Mango, Avocado und Gurke frisch dazu:

Ceviche vom Saibling mit Mango und Avocado | Madame Cuisine Rezept

Und alles angerichtet: Saibling-Ceviche mit Mango und Avocado:

Ceviche vom Saibling mit Mango und Avocado | Madame Cuisine Rezept
Ceviche vom Saibling mit Mango und Avocado | Madame Cuisine Rezept
Ceviche vom Saibling mit Mango und Avocado
von Martin am 12. Mai 2020

Vorbereitung: 30 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 2 Stunden

Nährwert pro Portion ca.: 480 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4.7 / 5 ( 7 votes )
Ceviche vom Saibling mit Mango und Avocado | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Herzhaft bis Deftig Suchwörter: Ceviche, Fischgericht, Saibling, Saibling-Ceviche

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Grillspieße für die Grillparty: Rezept mit Wein
Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark

Rouladen mit Spätzle und Rotkohl | Madame Cuisine
Rouladen mit Spätzle und Rotkohl
Arancini (frittierte Reisbällchen)
Arancini (frittierte Reisbällchen) an Tomatensugo

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf
Zucchini-Hack-Pfanne mit Kartoffeln | Madame Cuisine
Zucchini-Hack-Pfanne mit Kartoffeln

Dampfgegartes Hühnchen an Kürbis-Kartoffelstampf | Madame Cuisine
Dampfgegartes Hühnchen an Kürbis-Kartoffelstampf
Seeteufel-Saltimbocca an Erbsen-Kartoffelstampf mit Koriander und Zitronenbutter | Madame Cuisine
Seeteufel-Saltimbocca an Erbsen-Kartoffelstampf mit Koriander und Zitronenbutter

Previous Post: « Asiatische Bratnudeln mit Garnelen
Next Post: Gegrillter Grüner Spargel mit Chimichurri »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme