• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Seeteufel-Saltimbocca an Erbsen-Kartoffelstampf mit Koriander und Zitronenbutter | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Seeteufel-Saltimbocca an Erbsen-Kartoffelstampf mit Koriander und Zitronenbutter

Am 31. Oktober 2014 von Sonja 1 Kommentar

Vor Kurzem habe ja Fisch für mich entdeckt. In meinen Kindheitserinnerungen war Fisch gleichbedeutend mit Gestank. Wurde Fisch gekocht, roch man das immer im ganzen Haus und der Mülleimer stank ebenfalls trotz sofortigen Leerens tagelang nach Fisch. Ganz zu schweigen von dem mühsamen Gepuhle mit den Gräten! Nein, Fisch, das war nix für mich. Wie meine Oma schon sagte – „Fisch soll schwimmen, der gehört ins Wasser!“ Und das von einer durch und durch Hamburgerin! Aber Geschmäcker ändern sich und so habe ich dem Fisch vor einiger Zeit eine zweite Chance gegeben. Zu Recht! Zwar finde ich so ganz fischige Gerichte, wie z.B. eine Bouillabaisse immer noch sehr gewöhnungsbedürftig, aber ein schönes Lachs- oder Thunfischfilet finde ich mittlerweile richtig lecker. Daher steht Fisch jetzt auch immer öfter auf unserer Speisekarte und da der Freitag ja bekanntermaßen der Fischtag ist, bekommt ihr heute ein köstliches Seeteufel-Saltimbocca von mir. Dazu ein Erbsen-Kartoffelstampf mit Koriander und Zitronenbutter – Wochenende hurra!

Seeteufel-Saltimbocca an Erbsen-Kartoffelstampf mit Koriander und Zitronenbutter | Madame Cuisine Rezept

Für 2 Personen braucht ihr:

  • 2 kleine Seeteufel-Filets ohne Haut
  • 4 Scheiben Frühstücksspeck
  • wenig Olivenöl
  • 4 mehlig kochende Kartoffeln
  • 250g TK-Erbsen
  • ca. 150ml warme Milch
  • ein paar Zweige Koriander
  • ein gutes Stück Butter
  • Saft einer halben unbehandelten Zitrone und ein bisschen abgeriebene Schale
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Seeteufel-Saltimbocca an Erbsen-Kartoffelstampf mit Koriander und Zitronenbutter | Madame Cuisine Rezept

Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser sehr weich garen. Die Erbsen für die letzten 10 Minuten mit in den Topf geben. Den Koriander waschen und die Blättchen abzupfen. 4 Blätter zur Seite legen, den Rest sehr fein hacken. In einem zweiten Topf die Butter langsam schmelzen und Zitronensaft, sowie Zitronenschale unterrühren. Die Fisch-Filets waschen, trockentupfen und mit Pfeffer würzen. Auf jedes Fisch-Filet 2 Korianderblätter legen und mit jeweils 2 Scheiben Frühstücksspeck umwickeln. Eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Fisch-Filets darin ohne Zugabe von Fett von allen Seiten nur ganz kurz anbraten. In eine Auflaufform setzen, wenig Olivenöl darüber träufeln und im vorgeheizten Ofen in ca. 10-15 Minuten zu Ende garen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln und Erbsen abgießen und mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen. Die warme Milch nach und nach mit einem Schneebesen unterrühren und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Nun geht es auch schon ans Anrichten. Wer kleine Servierringe hat, richtet den Kartoffelstampf darin an, das sieht besonders hübsch aus. Das Fischfilet daneben setzen und alles mit Zitronenbutter beträufeln. Wer mag, garniert noch mit etwas gehacktem Koriander und schwarzem Pfeffer. Bon appetit!

Seeteufel-Saltimbocca an Erbsen-Kartoffelstampf mit Koriander und Zitronenbutter | Madame Cuisine Rezept

Bei Fisch lohnt es sich auf wirklich gute Qualität zu achten. In München kauft man frischen Fisch am besten auf dem Viktualienmarkt, bei „Mitte Meer“ oder am Fisch-Häusl auf dem Wiener Platz.

Seeteufel-Saltimbocca an Erbsen-Kartoffelstampf mit Koriander und Zitronenbutter | Madame Cuisine Rezept
Seeteufel-Saltimbocca an Erbsen-Kartoffelstampf
von Sonja am 31. Oktober 2014

Vorbereitung: 10 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 35 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 410 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Seeteufel-Saltimbocca an Erbsen-Kartoffelstampf mit Koriander und Zitronenbutter | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Herzhaft bis Deftig Suchwörter: Erbsen, Fisch, Kartoffeln, Koriander, Saltimbocca, Seeteufel, Zitronenbutter

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Mariniertes Lachsfilet mit Zespri-Kiwi Mango Salsa
Rinder-Rouladen mit Kartoffeln & Rosenkohl

Grünkohl mit Pinkel | Madame Cuisine
Grünkohl mit Pinkel
Kohlrouladen (Krautwickerl) | Madame Cuisine
Kohlrouladen (Krautwickerl)

Grillspieße für die Grillparty: Rezept mit Wein
Ceviche vom Saibling mit Mango und Avocado

Polenta mit Chorizo | Madame Cuisine
Polenta mit Chorizo
Chili con Carne mit Rindfleisch | Madame Cuisine
Chili con Carne mit Rindfleisch

Previous Post: « Kürbiscremesuppe (im Glas)
Next Post: Chicorée Gratin »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Tanja

    11. November 2014 at 22:57

    Ging ganz schnell und hat super geschmeckt. Danke für die schöne Idee!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme