• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Dampfgegartes Hühnchen an Kürbis-Kartoffelstampf | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Dampfgegartes Hühnchen an Kürbis-Kartoffelstampf

Am 29. November 2014 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Kennt ihr das? Ihr habt Sachen im Kühlschrank, wisst aber nicht so recht was ihr damit anfangen sollt? Ein paar Reste hiervon, übrig gebliebene Zutaten von einem anderen bereits gekochten Gericht….hm…und jetzt? Der Klassiker ist ja, solche Sachen einzufrieren. Irgendwann wird man genau die Zutat sicher wieder brauchen. Wenn ihr jedoch – wie ich in solchen Dingen – einen leichten Hang zum Chaos habt, dann vergesst ihr das in Tupperdosen oder Alupapier verpackte  Essen zu beschriften. Es gerät im Tiefkühlfach immer weiter nach hinten – vorne wird ja auch immer wieder neues nachgeschoben – und fristet sein Dasein bis der Tiefkühler irgendwann einmal abgetaut wird. Was meistens erst bei einem Umzug, also oft Jahre später, geschieht. Große Überraschung, wenn dann auf einmal längst vergessene Zutaten oder komplett gekochte Gerichte zum Vorschein treten.

Dampfgegartes Hühnchen an Kürbis-Kartoffelstampf | Madame Cuisine Rezept

Damit genau das nicht passiert, habe ich vor einiger Zeit beschlossen, Essensreste nicht einzufrieren. In meinem Tiefkühlfach finden sich lediglich gefrorene Kräuter, das ein oder andere TK-Gemüse, Eiswürfel und Coolpacks. Alle anderen, im Kühlschrank vorhandenen Zutaten werden restlos verkocht, verbacken und auf jeden Fall gegessen! Das erfordert manchmal etwas Kreativität, aber genau das macht ja auch Spaß – zu überlegen, was man mit dem Stück Kürbis, dem restlichen Bacon, den letzten Zweigen Thymian oder welche Zutaten es auch immer sein mögen, kochen kann. Genau so entstand das heutige Gericht.

Dampfgegartes Hühnchen an Kürbis-Kartoffelstampf | Madame Cuisine Rezept

Für dieses Essen habe ich folgende Zutaten im Kühlschrank und in den Vorratsschränken gefunden und verwendet:

  • 1 Hühnchenbrustfilet
  • ein paar Scheiben Frühstücksspeck
  • 1 Becher Sahne
  • ein Schuss Weißwein oder Martini Bianco
  • 1 Stück Hokkaido-Kürbis
  • 3 Kartoffeln
  • ein paar Zweige frischer Thymian
  • etwas Milch und Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Und heraus kam: Ein dampfgegartes Hühnchen im Speckmantel an Kürbis-Kartoffelstampf. Nicht so schlecht für ein Reste-Essen, oder? 🙂

Dampfgegartes Hühnchen an Kürbis-Kartoffelstampf | Madame Cuisine Rezept

Das noch vorhandene Hühnchenbrustfilet habe ich der Länge nach halbiert und jede Hälfte in 8 gleich große Stücke geschnitten. Jedes Stück mit einer Scheibe Frühstücksspeck fest umwickeln. Damit man bei der Zubereitung nicht zu viel Fett verwendet und man auch nicht Gefahr läuft, dass der Bacon am Ende halb verbrannt, das Hühnchen aber noch roh ist, habe ich das Fleisch im Dampfgarer gedünstet. Ein kleines „Körbchen“, das sich problemlos in jeden Kochtopf setzen lässt und deren Anschaffung sich auf jeden Fall lohnt! Der Boden des Topfes wird mit etwas Wasser gefüllt, das Dampfkörbchen mit dem Fleisch oder Gemüse eingesetzt, Deckel drauf und nach wenigen Minuten ist das Essen gar.

Dampfgegartes Hühnchen an Kürbis-Kartoffelstampf | Madame Cuisine Rezept

Für die Soße eine Zwiebel sehr fein würfeln und in etwas Butter glasig dünsten. Mit einem Schuss Weißwein oder Martini Bianco ablöschen und einkochen lassen. Sahne dazu, frischer Thymian – oder jedes andere Küchenkraut – mit Salz und Pfeffer würzen und einmal aufkochen, dann die Hitze reduzieren und die Soße eindicken lassen. Die Fleischröllchen mit der Soße auf einem Teller anrichten und das Ganze zum Beispiel mit einem Kürbis-Kartoffelstampf servieren. Dazu etwa die gleiche Menge Kürbis und Kartoffeln klein schneiden und in Salzwasser weich kochen. Wasser abgießen, das Gemüse mit dem Kartoffelstampfer (eine Gabel tut es auch) zerstampfen und anschließend mit einem Schneebesen nach und nach warme Milch und flüssige Butter unterrühren, bis ihr die gewünschte Konsistenz erreicht habt. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Dampfgegartes Hühnchen an Kürbis-Kartoffelstampf | Madame Cuisine Rezept

So habt ihr mit wenig Aufwand und vorhandenen „Resten“ ein echt tolles Essen gezaubert. Wenn ihr auch Zutaten im Kühlschrank habt, mit denen ihr nichts anzufangen wisst – schreibt mir gerne eine Mail oder hinterlasst einen Kommentar, ich werde versuchen Euch ein paar tolle Tipps zur Verarbeitung zu liefern!

Dampfgegartes Hühnchen an Kürbis-Kartoffelstampf | Madame Cuisine Rezept
Dampfgegartes Hühnchen
von Sonja am 29. November 2014

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 420 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Dampfgegartes Hühnchen an Kürbis-Kartoffelstampf | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Herzhaft bis Deftig Suchwörter: Bacon, Hühnchenbrustfilet, Kürbis, Thymian

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Kürbis gefüllt mit Hackfleisch | Madame Cuisine
Kürbis gefüllt mit Hackfleisch
Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse

Fish and Chips auf Schwedisch | Madame Cuisine
Fish and Chips auf Schwedisch
Stroganoff Pilz-Geschnetzeltes mit Wildreis

Grillspieße für die Grillparty: Rezept mit Wein
Rinderfilet mit Cranberry Soße {Sponsored Post} | Madame Cuisine
Rinderfilet mit Cranberry Soße {Sponsored Post}

Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark

Previous Post: « Quiche mit Fenchel
Next Post: Weihnachtskekse (Plätzchen) für Kinder »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme