• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett

Am 14. Oktober 2014 von Sonja 6 Kommentare

Als ich meinen Mann kennenlernte, war er ein ausgesprochener Fleisch-Esser. Es dauerte eine ganze Weile, bis ich ihn davon überzeugen konnte, dass man auch ohne Fleisch gut und lecker essen und mit einem zufriedenen Gefühl vom Tisch aufstehen kann.  Manchmal aber muss es einfach Fleisch sein und weil das doch eher selten vorkommt, koche ich es dann für meinen Mann umso lieber. Erst recht, wenn es so ein besonderer Tag wie heute ist – seit heute ist der Doktortitel meines Mannes offiziell, Hurra!! Da darf es dann auch gleich mal etwas ganz Besonderes sein – Schweinefilet im Speckmantel. Macht ordentlich etwas her, ist aber – wie die meisten Ofengerichte – in der Zubereitung kinderleicht.

Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2 Personen

  • 1 Schweinefilet vom Bio-Metzger
  • etwa 6 Scheiben Bacon (Frühstücksspeck)
  • gemischtes Gemüse, z.B. Lauch, Paprika, Zucchini, Karotten, Champignons
  • ein paar Zweige Thymian uns Rosmarin
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung in 45 Min

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Schweinefilet waschen, trockentupfen und mit Pfeffer würzen. Die Thymianblättchen abzupfen und zusammen mit dem Filet im Speck einwickeln.
  2. Das Gemüse waschen, putzen und in etwa 1cm große Stücke schneiden.
  3. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und das Gemüse zusammen mit ein paar Zweigen Rosmarin für ein paar Minuten andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und in einer ofenfesten Form verteilen.
  4. Einen weiteren EL Olivenöl in die Pfanne geben und das Schweinefilet in Speck bei starker Hitze rundherum nur kurz anbraten. Filet auf das Gemüsebett setzen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 20-25 Minuten garen, bis das Fleisch innen noch zart rosa ist.
  5. Vor dem Anschneiden noch 2-3 Minuten ruhen lassen. Mein Mann war glücklich, und ich somit auch!
Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett | Madame Cuisine Rezept
Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett | Madame Cuisine Rezept
Schweinefilet in Speckmantel auf Gemüsebett
von Sonja am 14. Oktober 2014

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 440 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.3 / 5 ( 18 votes )
Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Herzhaft bis Deftig Suchwörter: Gemüse, Schweinefilet, Speck

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße | Madame Cuisine
Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße
Gefüllte Zucchini | Madame Cuisine
Gefüllte Zucchini

Kartoffelgratin – ein französischer Klassiker
Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce | Madame Cuisine
Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce

Rinderfilet
Rinderfilet mit Whiskey-Cranberry-Sauce
Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse

Linsensuppe nach Omas Rezept
Handkäs mit Musik
Handkäs mit Musik (in Essig-Öl-Zwiebel Marinade)

Previous Post: « Paella mit Meeresfrüchten (de Mariscos)
Next Post: Gemüsestrudel »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Sophie

    5. Juli 2018 at 8:11

    Das ist ein super leckeres Rezept, funktioniert in Zubereitung und Genuss! 😉 Ich habe „zur Sicherheit“, wie bei Rouladen, einen Zwirnsfaden zum Umwickeln genutzt…
    Ich hatte drei Filets für die Gästeschar und habe in jedes andere Kräuter gewickelt: Thymian, Rosmarin, Salbei und da keine Kinder dabei waren, kurz vor Ende noch einen ordentlichen Schuss Rotwein über das Gemüse, hhhmmmmm. 🙂 Dazu drei verschiedene Baguettes, also alles super einfach, aber ein Hochgenuss!

    Antworten
    • Sonja

      23. Juli 2018 at 21:42

      Liebe Sophie,
      das klingt einfach nur genial!!!! Ich freue mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat. Genau so soll es sein. 🙂
      Liebe Grüße,
      Sonja

      Antworten
  2. Philipp | Casa Deli

    16. Dezember 2014 at 12:27

    Hmm…sieht sehr lecker aus. Ich überlege das auch für Weihnachten zu kochen. Wie hast du denn den Speck um das Filet gewickelt, damit der Speck nicht abfällt. Ich habe die Angst, dass der Speck einfach abfällt, wenn ich ihn nur so rumwickel. Ein Speckgitter zu bauen finde ich dann aber auch too much.

    Antworten
    • sonja

      16. Dezember 2014 at 15:23

      Hallo Philipp,
      ich habe die Speckscheiben einfach so feste um das Filet gewickelt. Am besten so, dass die „Naht“ immer auf der gleichen Seite ist. Dann zunächst mit der Nahtseite nach unten anbraten, bevor Du es wendest. Bei mir hat es gut geklappt. Bekommst Du sicherlich auch hin! 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  3. Renate

    26. Oktober 2014 at 21:05

    Na, wenn das kein Grund zum Feiern ist! Herzlichen Glückwunsch, Martin!
    Das Filet schaut bombastisch aus! Es muss wirklich nicht immer Fleisch sein, aber wenn, dann was wirklich Gutes.
    Liebe Grüße, Renate

    Antworten
  4. aida

    26. Oktober 2014 at 16:41

    Sehr leckere rezet Glatulieren Sie!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme