• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Rinderfilet Sous Vide | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Rinderfilet Sous Vide

Am 23. August 2015 von Martin 3 Kommentare

DAS ist ein Rinderfilet. Kann mich mal jemand kneifen? Ich bin total von den Socken. Zart. Weich. Außen angebraten und mit einer rauchigen Note. Perfekt in der Konsistenz. Das Messer gleitet sanft hindurch. Unglaublich im Geschmack.

Meine Frau (also die Madame) hatte mit bereits vor langer Zeit kundgetan, dass sie auf Fleisch verzichten möchte. Zumindest weitestgehend. Und wenn, dann muss es vom Bio-Bauern sein. Es gibt so viele leckere Vegetarische Gerichte, da muss ich ihr recht geben. „Rettet den Sonntagsbraten“ war das Motto eines Blog-Events, das vor ein paar Monaten ins Leben gerufen wurde – und genau das predigt mir die Madame: Fleisch, wenn es sein muss, bewusst genießen. Auf die Qualität achten. Es darf nicht nur – es muss sogar etwas teurer sein. Denn mit den Schleuderpreisen der Discounter kann ein guter Landwirtschaftsbetrieb nicht mithalten. Daher der Sonntagsbraten: Fleisch lieber nur 1x die Woche, aber dann richtig. 🙂

Woran ich allerdings bisher immer gescheitert bin, ist ein gutes Stück Rindfleisch. Wie wird das innen rosa-zart und wie bleibt es schön saftig? Wisst ihr schon? Genau. Die Kerntemperatur ist der Knackpunkt.

Wenn man im Internet sucht, findet man diverse Tabellen mit Gartemperaturen für das perfekte Stück Fleisch. Für Rind (Filet oder Hüftsteak) kann man demnach folgende Temperaturen anwenden:

  • Innen rosa bei 50°C-55°C
  • Medium bei 55°C-60°C
  • Durch bei 80°C.

Die Garzeit wiederum hängt von der Dicke bzw. vom Gewicht des Fleischs ab – ein Steak auf dem Grill wird nur ca. 3-4 Minuten von jeder Seite gegart, wohingegen der Sonntagsbraten mit 2 kg Gewicht eher 55-60 Minuten Garzeit benötigt.

Rinderfilet Sous Vide | Madame Cuisine Rezept

Auf der Suche nach der perfekten Zubereitung bin ich nun auf „Sous Vide“ gestoßen. Das ist Französisch und bedeutet „unter Vakuum“. Der Unterschied zwischen Sous Vide und anderen Formen des Niedrigtemperaturgarens ist, dass die Lebensmittel im Vakuumbeutel keine Geschmacksstoffe, Aromen oder Wasser verlieren. Fleisch bleibt da wunderbar saftig und zart, Gemüse bleibt geschmackvoll und wird nicht „verkocht“.

Zu dem Sous Vide Vorhaben passte, dass wir seit dem Umzug in unsere neue Wohnung in der Küche einen bisher jungfräulichen Dampfgarer haben, der unbedingt seinem Zweck gerecht werden sollte.

Werbung: Inspirationen für Eure Küche findet Ihr → hier.

Vakuumierer und Vakuumierbeutel wurden nach Bestellung bei den allseits bekannten Online-Shops am nächsten Tag geliefert.

Rinderfilet Sous Vide | Madame Cuisine Rezept

Folgende Zutaten benötigt ihr (2 Personen):

  • 1 Stück Rinderfilet (ca. 300 g)
  • grobes Meersalz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • etwas Öl zum Anbraten
  • 2 Zweige frischen Rosmarin

Außerdem Beilagen nach Belieben.

Die Zubereitung geht folgendermaßen (denkbar einfach):

  1. Das Rinderfilet in einem Beutel vakuumieren
  2. Dampfgarer auf 60°C einstellen und das Filet darin 60 Min garen.
  3. 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen. Rosmarin dazugeben. Das Rinderfilet je 1 Min von beiden Seiten anbraten. Anschließend tranchieren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Abschließend noch ein paar Hinweise:

Sous Vide erfordert das Garen im Wasserbad bzw. im Wasserdampf  bei relativ geringer und konstanter Temperatur. Wer keinen Dampfgarer besitzt, dem werden mittlerweile auch spezielle Sous Vide Geräte zu recht erschwinglichen Preisen angeboten. Alternativ kann man das Wasserbad auch mit einem großen Kochtopf und viel Wasser hinbekommen, wobei man hier ein genaues Thermometer benötigt, und vermutlich ab und an die Temperatur nachjustieren muss. Es klingt jedenfalls nicht ganz so einfach.

Bzgl. der Temperatur und der Garzeiten bekommt man vermutlich von jedem Experten eine leicht andere Antwort. Ich habe es mit 60°C und 60 Minuten im Dampfgarer probiert, nachdem ich mich durch diverse Kochforen gelesen hatte. Vielleicht hatte ich Glück – die Garzeit hängt sicher auch von der Größe des Rinderfilets ab. Jedenfalls war das Ergebnis perfekt!

Rinderfilet Sous Vide | Madame Cuisine Rezept

Rinderfilet Sous Vide | Madame Cuisine Rezept
Rinderfilet Sous Vide
von Martin am 23. August 2015

Vorbereitung: 5 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde, 5 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 450 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3 / 5 ( 12 votes )
Rinderfilet Sous Vide | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Herzhaft bis Deftig

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Gulasch mit Ananas (Gulasch Hawaii) | Madame Cuisine
Gulasch mit Ananas (Gulasch Hawaii)
Indisches Butterhuhn – Murgh Makhani

Gefüllte Zucchini | Madame Cuisine
Gefüllte Zucchini
Lammragout mit gebackenen Tomaten

Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis | Madame Cuisine
Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis
Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce | Madame Cuisine
Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce

Ofenkartoffeln
Ofenkartoffeln mit honig-glasiertem Lachs
Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark

Previous Post: « Sommerlicher Linsensalat
Next Post: Apfel-Thymian-Kaiserschmarrn mit cremigem Bauernjoghurt und Pinienkernen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Gabriela Perle

    12. September 2018 at 21:58

    Hallo Sonja,

    wir haben einen Dampfgarer von Gaggenau und möchten unbedingt dein Rezept mit dem Rinderfilet ausprobieren. Wie hoch soll die Feuchtigkeit bei 60 Grad 60 Minuten eingestellt werden.

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Schöne Grüße
    Gabriela

    Antworten
    • Martin

      14. September 2018 at 15:36

      Hallo Gabriela, das ist eine gute Frage: Wir haben einen Dampfgarer eines anderen Herstellers und mussten die Feuchtigkeit nicht einstellen. Daher können wir das leider nicht beantworten. Vielleicht findest Du etwas im Handbuch deines Garers?

      Antworten
  2. Faizhless77

    11. Februar 2016 at 22:17

    Auf der Suche nach einem Rezept für Rinderfilet Sous Vide im Dampfgarer,bin ich bei Google auf Deine Seite und dieses Rezept gestoßen und habe es gleich ausprobiert.
    Das Rinderfilet ist einfach perfekt!!!!Meine Gäste waren total begeistert. Schön zart und perfekt im Geschmack.Ich habe jedoch die Rosmarinzweige direkt in den Beutel gegeben und mitgegart.

    Danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme