• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Asiatisch / Orientalisch

    Rindfleisch Szechuan Art

    Erschienen am 13.04.2014 · zuletzt aktualisiert 15.06.2015 · von Martin · 1 Kommentar

    Ich weiß noch genau, wann ich zum ersten Mal mit der Chinesischen Küche in Berührung kam. Das war vor ca. 28 Jahren, da war ich etwa 8 Jahre alt, und der Vater eines Freundes nahm uns beide mit ins China-Restaurant im Nachbarort. Das war damals ein ganz neues Geschmackserlebnis, eine Mischung aus exotisch, deftig, knackig und süß-sauer. Seitdem liebe ich die Asiatische, und insbesondere die Chinesische Küche.

    Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept

    Eines meiner Lieblingsgerichte ist Rindfleisch nach Szechuan Art, und das stelle ich Euch hier und heute vor. Als Beilage passt natürlich Reis: Wir haben diesmal den Reiskocher genutzt - das geht so einfach, und das Ergebnis schmeckt einfach so wunderbar - so bekomme ich den Reis im Topf nicht hin.

    Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept

    Die Zutaten (2 Personen) sind:

    • ca. 230g Rinder-Hüftsteak (vom Bio-Metzger)
    • 1 Karotte
    • 1 Staude Sellerie
    • 1 rote Chili
    • 1-2 Lauchzwiebeln
    • Brokkoli nach Belieben (für uns reichte ⅓ des Kopfes)
    • 2 Knoblauchzehen
    • Ingwer
    • Cashewnüsse
    • 2 EL Sojasoße
    • 2 EL Reiswein
    • Öl

    Für die Marinade:

    • 2 EL Sojasoße
    • 2 EL Reiswein
    • 1 EL Sesamöl
    • 1 TL Zucker

    Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept

    Das Rind in dünne Streifen bzw. Scheiben schneiden, die Marinade (siehe oben) anrühren und das Fleisch damit vermengen. Das marinierte Fleisch mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 30 Min ziehen lassen.

    Das Gemüse waschen, ggf. schälen und klein schneiden. Die Karotten habe ich diesmal in dünne Streifen geschnitten. Die Chili längs aufschneiden, entkernen und in dünne Ringe schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken.

    Nun reichlich Öl in einem Wok (oder einer Pfanne) erhitzen und das Rindfleisch darin frittieren. Mit der Schaumkelle entnehmen und auf Küchentuch abtropfen. Den Wok auswischen. Wieder etwas Öl im Wok erhitzen und den Ingwer und den Knoblauch kurz anbraten. Dann die Karotte, Sellerie, Lauchzwiebel, Brokkoli und die Chili dazugeben und das Gemüse andünsten. Nun das Fleisch beifügen und mit Sojasoße und Reiswein ablöschen. Cashewnüsse dazugeben, alles verrühren, und noch einmal kurz aufkochen. Fertig 🙂

    Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept

    Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
    Rindfleisch Szechuan Art
    von Martin am 13. April 2014

    Vorbereitung: 35 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 330 Kalorien

    Empfohlene Beiträge

    Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Gebratenes Rind mit Zuckerschoten (asiatisch)
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Sommersalat mit Melone, Gurke und Himbeeren
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Soba-Nudeln mit Edamame und Lachs
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Gelbes Thai-Curry (vegetarisch)
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Bratreis mit knackigem Gemüse
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Asiatisches Rind mit Pak Choi und Chili
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Mie-Nudeln mit Gemüse
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Fusion: Char Siu Ramen, Pickled Kohlrabi & Shiso
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Asia Ramen Nudelsuppe
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Chinesische Eier-Nudeln mit gebratenem Tofu
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Asia Fusion: Nasi Goreng mit Char Siu Chicken
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Johannisbeerkuchen
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln (Chow Mein) vegetarisch
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Vietnam-Curry mit Hähnchen, Basilikum und Minze
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Pad Thai Rezept (gebratene Thai-Nudeln)
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Linsensalat
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen
    • Rindfleisch Szechuan Art | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Bratnudeln mit Pfeffersoße & Tofu
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Caesar Salad selbstgemacht
    Hefezopf (oder Osterkranz) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Jonas

      Juni 05, 2014 at 5:51 pm

      Wow, das sieht lecker aus.

      Aber anstatt Wein würde ich Tee empfehlen… 😉

      Für kräftige Mahlzeiten mit Bacon, Rind oder Lamm würde ich einen Yunnan oder Assam Tee empfehlen, da das kräftige Aroma den Fleischgeschmack wunderbar ergänzt.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Ligurische Pasta mit Bohnen, Kartoffeln & Pesto
    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Erdbeer-Tiramisu

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine