• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Vegetarisch

    Gemüsestrudel

    Erschienen am 15.10.2014 · Aktualisiert 15.06.2015 · 4 Kommentare

    Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept

    Lange, lange Jahre habe ich mich komplett vegetarisch ernährt. Vor allem mein Vater hatte dafür nur wenig Verständnis und hat mich und mein "Grünzeugs", wie er es nannte, oft nur müde belächelt. Seit einiger Zeit esse ich zwar hin und wieder ein gutes Stückchen Fleisch, aber Gemüse steht bei mir nach wie vor an erster Stelle. Witzigerweise kommt mein Vater gerade jetzt immer mal wieder mit total leckeren vegetarischen Rezepten um die Ecke. "Hier, habe ich in einer Zeitung entdeckt und für Dich aufgehoben." Ich freue mich immer sehr darüber - ist doch auch lieb vom Papa!! Und manchmal sind auch echt feine Rezepte dabei. Wie zum Beispiel dieser Gemüsestrudel. Das Aufwendigste hierbei ist die Gemüseschnibbelei. Ansonsten ist der Strudel aber schnell gemacht und macht gerade für Gäste ordentlich was her!

    Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für einen Strudel (6 Personen):

    • 200g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
    • 3 EL Rapsöl
    • ½ Teel. Salz
    • ca. 120ml Wasser
    • 1 Stange Lauch oder ½ Kopf Wirsing
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 2 kleine Zucchinis
    • 1 rote Paprika
    • 250g Brokkoli
    • 2 Karotten
    • 200g Champignons
    • ½ Bund glatte Petersilie
    • 3 EL Olivenöl
    • 2 Eier
    • 150g Crème fraîche
    • 2 EL Semmelbrösel
    • Salz, Pfeffer, Muskat
    • 2-3 EL flüssige Butter

    Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept

    Für den Strudelteig das Mehl mit dem Salz, dem Rapsöl und dem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Je nach Mehlsorte braucht man etwas mehr oder weniger Wasser, ca. 100-120ml. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ruhen lassen, bis die Gemüsemischung fertig ist.

    Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept

    Das Gemüse waschen, putzen und in kleine, etwa gleich große Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, ebenso die Petersilie. Das Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und zunächst Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, dann das restliche Gemüse dazugeben. Alles nur kurz andünsten, damit das Gemüse schön knackig bleibt. Abkühlen lassen. Die Eier mit Crème fraîche und Semmelbrösel verrühren und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Eiermischung zusammen mit der gehackten Petersilie zu dem Gemüse geben und vermengen. Nun wird der Strudelteig auf einem bemehlten Küchenhandtuch sehr dünn ausgerollt. Das erfordert etwas Geduld. Am Anfang denkt man, dass man den Teig nie im Leben auf Größe des Handtuches ausgerollt bekommt! Aber nicht aufgeben, sondern schön weiter rollen - der Teig gibt immer mehr nach und lässt sich am Ende sogar schön ziehen. Nun noch die Gemüsemasse auf dem Teig verteilen und dabei auf allen Seiten einen guten Zentimeter Platz lassen. Mit Hilfe des Handtuches von der langen Seite her aufrollen, so dass der Strudel mit der Naht nach unten zum Liegen kommt. Die Enden einklappen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten backen. Nach etwa 20 Minuten Backzeit den Strudel mit flüssiger Butter einpinseln und die Temperatur auf 200 Grad hochschalten. So bekommt der Strudel eine schön goldene Farbe. Damit der Strudel beim Anschneiden nicht auseinander fällt, nach dem Backen noch ein paar Minuten "sitzen lassen". Ein leichter Kräuterquark passt hervorragend dazu!

    Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept

    Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
    Gemüsestrudel
    von Sonja am 15. Oktober 2014

    Vorbereitung: 45 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 40 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 340 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß)
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Kohlrouladen (Krautwickerl)
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Geschnetzeltes mit Basmati-Wildreis
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Herzhafte Camembert-Tarte mit Trüffelöl
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Frittata mit grünem Gemüse & Ziegenfrischkäse
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Pitabrot mit Falafel und Röstgemüse
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Chili sin Carne mit Quitten
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Einfaches rustikales Wurzelbrot
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Saftige Blaubeer-Muffins mit Espresso
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis gefüllt mit Hackfleisch
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Winterliche Pasta mit Rosenkohl
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Halloween Cheeseburger
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Käsespätzle vom echten Schwaben
    • Gemüsestrudel | Madame Cuisine Rezept
      Franzbrötchen Reloaded: Hamburger Zimtgebäck
    « Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett
    Kleiner Käse-Ratgeber »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. ana

      Oktober 21, 2019 at 11:54 am

      Guten tag kann man dieses Rezept auch mit leckeren fleisch machen? am besten schweinefleisch von metzger? lg aber ohne fleisch schmeckt er trocken bähhhhhhhhhhhh igiit das nächste mal bitte mit fleisch tschau

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 22, 2019 at 8:45 am

        Hallihallo,
        kann man bestimmt. Da ich aber kein Fleisch essen, wird es den Strudel bei mir auch nicht mit Fleisch geben. Heißt ja auch "Gemüse"Strudel und nicht Fleischstrudel und mit Tomatensauce dazu schmeckt er ganz hervorragend und überhaupt nicht trocken. 😉
        LG Sonja

        Antworten
    2. Sabine

      Juli 12, 2018 at 10:35 pm

      Hallo Sonja,

      ich würde gerne deinen Gemüsestrudel machen. War die Menge eher reichlich für 6 Personen oder gerade richtig? Wie groß war denn der Strudel?
      Im Moment gibt es ja sehr viel regionales Gemüse und ich habe überlegt, ob ich Bohnen anstatt Brokkoli rein mache. Meinst das passt?

      Noch eine Frage, klappt es auch, wenn ich die Möhren in dünne Streifen schneide, den Lauch quasi in ganzen Blättern lasse, alles kurz in heißem Wasser gare und in Streifen auf den Strudelteig lege?

      bisschen viel Fragen, freue mich wenn du mir antwortest. Am Dienstag möchte ich für 22 Personen Strudels machen...
      Danke und viele liebe Grüße
      Sabine

      Antworten
      • Sonja

        Juli 23, 2018 at 9:26 pm

        Liebe Sabine,
        bitte entschuldige meine späte Antwort. Vermutlich hast Du den Strudel nun längst gemacht oder hast Dich für ein anderes Rezept entschieden, aber ich möchte Dir dennoch gerne auf Deine Fragen antworten. Wir haben den Strudel zu viert und mit einem Beilagen-Salat gegessen. Für 6 Personen reicht er sicherlich nur als Vorspeise! MÖhren in dünne Stifte geht auf jeden Fall, den Lauch in ganzen Blättern finde ich dann irgendwie immer schwer zu schneiden/beißen, geht aber sicherlich auch.
        Viele liebe Grüße, Sonja

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine