• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Vegetarisch

    Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter

    Erschienen am 05.10.2018 · Aktualisiert 02.04.2021 · 10 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Als Käseknödel mit Salbeibutter, oder mit Speck zusammen an einem grünen Salat. Diese Südtiroler Knödel erinnern uns an einen wunderbaren Urlaub und lassen die Vorfreude auf ein Wiedersehen in Südtirol steigen!

    In den letzten zwei Jahren haben der Monsieur und ich uns zu den absoluten Ober-Spießern gemausert. Wir waren zum dritten Mal nicht nur im gleichen Urlaubs-Ort, sondern auch noch in der gleichen Unterkunft! So etwas wäre früher - vor den Kindern - undenkbar gewesen. "Damals" waren wir auf Abenteuer aus, wollten immer wieder etwas Neues sehen und entdecken und wären nie auf den Gedanken gekommen, ein zweites Mal an den gleichen Urlaubsort zu fahren. Seit wir Kinder haben, denken wir anders.

    Ja, wir wollen im Urlaub immer noch neue Eindrücke sammeln und etwas von der Welt sehen. Wir wollen uns vor allen Dingen aber auch erholen! Mit Kindern ist das nicht immer einfach. Das liegt allein daran, dass unterschiedliche Interessen und Vorstellungen von einem schönen Urlaub hier manchmal aufeinander knallen. Während die Kinder auf Action, Pool, Meer, Spielplatz und andere Kinder aus sind, sind der Monsieur und ich zwischen Liegestuhl/Buch und Sehenswürdigkeiten/Kultur hin und her gerissen. Hat man also einen Urlaubsort gefunden, an dem alle Familienmitglieder voll auf ihre Kosten kommen, dann ist das mit einem 6er im Lotto vergleichbar.

    Für uns ist das der Kompatscherhof im schönen Lüsen in Südtirol. Im Sommer 2016 waren wir zum ersten Mal dort, anschließend im Winter und nun also zum dritten Mal im August diesen Jahres.

    Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept

    Käseknödel: Beste Südtiroler Küche

    Familie Hinteregger betreibt den Hof mit viel Liebe und Herzlichkeit, es gibt einen großen Abenteuer-Spielplatz direkt vor dem Haus, sowie einen Stall mit Ziegen, Kühen und Hasen dahinter. Oma und Opa helfen mit, und die 4 eigenen Kinder sind tolle Spielkameraden für alle Kinder der Urlaubsgäste.

    Und so kommt es auch, dass wir unsere Große jeden Abend gegen 22:00 Uhr glückselig irgendwo einsammeln und mit Heu in den Haaren ins Bett verfrachten, während die Kleine es genießt, von den älteren Mädchen betüddelt zu werden. Tagsüber machen wir Wanderungen zu den umliegenden Hütten und nachmittags sitzen wir vor dem Haus auf der Terrasse in der Sonne und schauen unseren Mädels beim Toben zu. Es könnte schöner nicht sein!

    Seit unserem ersten Besuch sind die Zimmer renoviert und strahlen mit viel Holz und Licht eine Ruhe aus, die einen schon beim Betreten einen  ganzen Gang runterfahren. Das Essen ist damals wie heute grandios und ich genieße es, mich einfach nur an einen gedeckten Tisch zu setzen. Und weil das alles schon fast zu schön ist, um wahr zu sein, haben wir unserer Spießigkeit noch einen obendrauf gesetzt und bereits bei unserer Abreise im August für das nächste Jahr erneut gebucht! 🙂

    Damit die Zeit bis dahin nicht allzu lange ist, habe ich Gerhard Hinteregger das Rezept für seine unfassbar leckeren Käseknödel abgeschwatzt. Lecker!

    Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
    Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept

    Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter

    Als Käseknödel mit Salbeibutter, oder mit Speck zusammen an einem grünen Salat: Diese Südtiroler Knödel erinnern an einen wunderbaren Urlaub!
    4.82 Sterne aus 11 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 15 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Südtirol
    Portionen 4
    Kalorien 460 kcal

    Zutaten
      

    • 150 g Knödelbrot
    • 1 kleine Zwiebel
    • 20 g Butter
    • 40 g Mehl
    • 2 Eier
    • 100 ml Milch
    • 100 g Käse z.B. Appenzeller oder Comté
    • 1 EL Schnittlauch oder Salbei
    • Salz & Pfeffer
    • Butter, Salbei und Parmesan zum Servieren

    Anleitungen
     

    • Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben.
    • Zwiebel schälen, fein hacken und in 20 g Butter andünsten. Anschließend über das Brot geben und vermischen.
    • Käse grob reiben und zusammen mit dem Mehl über untermengen.
    • Die Eier mit der Milch verquirlen und salzen. Über die Brotmasse geben und mit den Händen gut verkneten.
    • Schnittlauch oder Salbei waschen, fein hacken und ebenfalls unterkneten. Die Masse etwa 20 Min. ruhen lassen.
    • Einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen, das Wasser jedoch nicht zum Kochen bringen. Mit den Händen ca. 12 Knödel aus der Masse formen und ca. 15 Min. im heißen Wasser sieden lassen. Mit der Schöpfkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
    • In einem kleinen Topf ein gutes Stück Butter schmelzen lassen und nach Wunsch noch ein paar Salbeiblätter hinzufügen. Salbeibutter über die Käseknödel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit gehobeltem Parmesan servieren.

    Notizen

    Tipp als Variante: Anstelle vom Käse nehme man 50 g fein gewürfelten Speck – unter die Knödel mischen und mit einem gemischten grünen Salat servieren!
    Keywords Bauernhof, Familienurlaub, Käseknödel, Kasnocken, Knödel, Südtirol
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
    Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Rahmschwammerl mit Semmelknödeln
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Omas Königsberger Klopse
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Orecchiette mit Kichererbsen-Tomatensauce
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Nonnas Marillenknödel
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Bunter Reissalat mit Mango
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Maronen
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Fettuccine mit Pilzen, Salbei und Szechuan-Pfeffer
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Minestrone - Italienische Gemüsesuppe (Eintopf)
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisrisotto mit Butternut und Salbei
    « Kürbis-Curry mit Kokosmilch
    New York Foodtrends - Big Apple greifbar nah »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Melanie Künne

      Februar 05, 2022 at 7:19 pm

      Hallo liebe Sonja, wir fahren seit Jahren nach Südtirol und sind immer in Vahrn. In Lüsen sind wir dann immer zum Baden. Ich habe letztes Jahr die Knödel mit der Vermieterin zusammen gemacht, gleiche Zutaten wie in deinem Rezept, außer Salbei. Ich schmelze das Butterschmalz dünste die Zwiebeln an und röste dann das Brot kurz an und dann weiter wie bei dir, einfach lecker. Heute gab es dazu Gulasch.
      Liebe Grüße Melanie

      Antworten
      • Sonja

        Februar 18, 2022 at 10:47 am

        Liebe Melanie,
        SÜdtirol ist aber auch immer eine Reise wert, oder?! Ich freu mich sehr, dass Euch die Knödel geschmeckt haben und Euch an Urlaub in Südtirol erinnern. 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    2. Gabriele Zech

      Januar 05, 2022 at 3:57 pm

      Hallo, es ist ein einfaches aber leckeres Rezept. Habe es allerdings mit frischen Parmesan ausprobiert. Es war wunderbar. Gerne hätte ich euch ein Bild geschickt.

      Antworten
    3. Lindner Alexander

      Dezember 25, 2021 at 4:12 pm

      5 stars
      Meine ersten Parmesanknödel waren hervorragend. Zubereitung gar nicht so schwer wie ich dachte. Es empfiehl sich, dass Brot möglichst klein zu schneiden und vielleicht etwas mehr Milch zugeben.

      Antworten
    4. Gerhard Hinteregger

      Oktober 13, 2018 at 4:22 pm

      Hallo Sonja,
      schön dass dir das Nachkochen geglückt ist, wünsch dir ganz viel Spaß bei der Zubereitung anderer Knödelgerichte, sind ja in der Herstellung ähnlich.
      Und allen Nachkochern gutes Gelingen und guten Appetit!!!
      Gerhard vom Kompatscherhof

      Antworten
      • Sonja

        November 11, 2018 at 8:27 pm

        Vielen Dank, lieber Gerhard für das tolle Rezept! Es hat allen gut geschmeckt und wir haben auch gleich wieder Lust auf den Kompatscherhof bekommen 🙂 Zum Glück kommen wir im nächsten Jahr wieder!!
        Liebe Grüße, auch an die Familie
        Sonja

        Antworten
    5. Ines

      Oktober 06, 2018 at 10:29 am

      Hallo.

      Knödelbrot was ist das? Gibt es bei uns nicht. Was kann man ansonsten nehmen?

      Lg. Ines

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 11, 2018 at 9:06 pm

        Liebe Ines,
        Knödelbrot gibt es eigentlich bei jedem Bäcker, bei uns auch im Alnatura. Es ist altes, trockenes Weißbrot, dass in sehr dünne Scheiben geschnitten ist. Alternativ nimmst Du frisches Weißbrot in der angegebenen Menge, schneidest es in ganz dünne Scheiben und lässt es etwa 2-3 Tage trocken werden.
        Ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben.
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    6. Iris Schnaitmann

      Oktober 05, 2018 at 10:44 pm

      Wo bekommt man den Knödelbrot?
      Liebe Grüße

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 11, 2018 at 9:07 pm

        Liebe Iris,
        ich habe es gerade schon beantwortet: Knödelbrot gibt es bei fast jedem Bäcker, bei uns auch im Alnatura. Oder frisches Weißbrot in dünne Scheiben schneiden und 2-3 Tage hart werden lassen!
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine