• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Vegetarisch

    Südtiroler Spinatknödel

    Erschienen am 27.09.2014 · Aktualisiert 15.06.2015 · 1 Kommentar

    Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept

    Mein Mann und ich fahren wahnsinnig gerne nach Südtirol! Einmal über den Brenner, kommt bei uns sofort Urlaubsfeeling auf - nette Leute, tolle Berge, die Sprache ein Mischmasch aus Deutsch und Italienisch und eine Küche, die mich immer wieder begeistert. Einfach und ohne viel Schnickschnack, aber von einer Qualität, wie man sie sonst selten findet. Gerade kürzlich waren wir wieder für einen Kurztrip im schönen Südtirol und haben geschlemmt wie die Könige! 🙂 Eines meiner bevorzugten Südtiroler Speisen sind Spinatknödel mit Parmesanbutter. Und genau die wollte ich jetzt einmal selber machen.

    Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept

    Für 4 Personen mit großem Hunger braucht ihr:

    • 200g altbackenes Weißbrot
    • 200ml lauwarme Milch
    • 750g frischer Blattspinat
    • 1 große Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 100g Butter
    • 50g Ricotta
    • 50g frisch geriebener Bergkäse
    • 2 Eier
    • 150g Mehl
    • Salz, Pfeffer, Muskat
    • 50g Parmesan am Stück

    Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept

    Das Weißbrot in ganz dünne Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben und mit lauwarmer Milch übergießen. Ziehen lassen, bis alles andere fertig ist. Den Spinat gründlich waschen, ggf. die groben Stiele entfernen. Trockenschleudern und mit einem scharfen Messer grob hacken. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen sehr fein hacken. Von der Butter 1-2 EL in einer Pfanne erhitzen und darin Zwiebel, Knoblauch und den Spinat unter Rühren andünsten, bis der Spinat in sich zusammen gefallen ist. Sollte sich dabei zu viel Flüssigkeit bilden, die Hitze kurz etwas höher schalten. Den Spinat abkühlen lassen und zu der Brot-Milch-Mischung geben. Eier, Ricotta, geriebenen Bergkäse und Mehl hinzufügen und alles mit den Händen gut durchkneten, bis eine möglichst homogene Masse entsteht. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und den Knödelteig etwa 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend mit feuchten Händen nicht zu große Knödel formen und diese in einem großen Topf mit siedendem Salzwasser (Achtung, das Wasser darf nicht kochen, da die Knödel sonst zerfallen!) in etwa 5 Minuten gar ziehen lassen. Sobald die Knödel an der Oberfläche schwimmen, können sie mit einer Schaumkelle herausgenommen werden. Auf Tellern anrichten und mit der übrigen geschmolzenen Butter beträufeln, sowie mit grob geraspeltem Parmesan bestreuen. Sofort servieren und wer mag reicht Südtiroler Speck dazu!

    Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept

    Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
    Südtiroler Spinatknödel
    von Martin am 27. September 2014

    Vorbereitung: 1 Stunde

    Koch- bzw. Backzeit: 5 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 420 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisnocken (Gnocchi)
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Rahmschwammerl mit Semmelknödeln
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Spinat-Cannelloni mit Ricotta und Tomaten
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Schwarzwurzelcremesuppe & Petersilienöl
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Crespelle mit Spinat-Füllung & Mutti-Parma Tomaten
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Ofen-Tortellini mit Brokkoli und Champignons
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Pasta Involtini mit Spinat & Ziegenkäse
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Nudeln mit Käse-Sahne-Sauce und Spinat
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Dinkelsalat mit Zucchini & Rucola
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Buchweizentarte mit Spinat, Lauch & Nüssen
    • Südtiroler Spinatknödel | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    « Kürbisrisotto mit Butternut und Salbei
    Nusskranz nach Oma Käthe »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. HamburgerAllerlei, Kerstin

      September 28, 2014 at 1:37 pm

      Liebe Sonja , schöner Blog! Gefällt mir sehr. Ich habe Dich daher für den Liebster Award nominiert. Näheres unter http://hhallerlei.blogspot.de/2014/09/and-nominees-are.html
      Ich hoffe, du freust dich und machst mit.

      Grüße vom HamburgerAllerlei

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine