• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Unterwegs

    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof

    Erschienen am 10.11.2021 · Aktualisiert 28.08.2022 · 1 Kommentar

    Ein Reisebericht in Kooperation mit "Roter Hahn".

    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof | Madame Cuisine Rezept

    Als Tochter eines Pursers und einer Flugbegleiterin bin ich mit dem Reisen groß geworden. Noch heute empfinde ich es als ein riesengroßes Glück und Privileg, so viel herumgekommen zu sein und von der Welt gesehen zu haben. Nicht nur, dass Reisen bildet und den Horizont erweitert; man sammelt zudem Erfahrungen, Erlebnisse und viele, viele Erinnerungen, auf die man ein Leben lang zurückgreifen kann. So reist mein Vater noch heute mit seinen 78 Jahren gedanklich und mit dem Finger auf der Landkarte über den gesamten Globus und erinnert sich - auch mit Hilfe von Dias und Passagierlisten - an viele tolle und zum Teil sehr ereignisreiche Reisen. Das Reisen wurde mir also quasi in die Wiege gelegt. Bin ich zu lange an einem Ort und mit immer denselben Tätigkeiten beschäftigt und von immer den gleichen Dingen umgeben, dann spüre ich die sprichwörtlichen “Hummeln im Hintern” umherflattern.

    Südtirol: Kombination aus Alpen und Italien

    Mit Corona hat das Reisen für mich noch einmal eine ganz andere Bedeutung gewonnen. Reisen war für mich Zeit meines Lebens immer selbstverständlich, heute weiß ich mehr denn je, dass dies nicht so ist. Ich reise bewusster, genieße dieses Privileg viel mehr und sauge dabei auch die Kleinigkeiten auf. Zudem ist mir auch noch einmal klar geworden, dass man nicht immer weit weg fliegen oder fahren muss, um neue Eindrücke zu sammeln. Einer der vielen Vorteile von München ist die Nähe zu den Alpen und zu Italien. Zwei Stunden bis zum Brenner und schon fängt für mich der Urlaub an. Und so habe ich mich auch riesig gefreut, dass der Monsieur, unsere Mädels und ich gerade ein paar schöne Tage auf dem Obergruberhof in Südtirol verbringen durften.

    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof | Madame Cuisine Rezept
    Sonnenaufgang über den Dolomiten - erste Sonnenstrahlen auf den Ort Latzfons

    Auf dem Obergruberhof

    Der Obergruberhof ist ein Betrieb der Marke “Roter Hahn”, die vom Südtiroler Bauernbund gegründet wurde und mit verbindlichen Qualitätsstandards die vier Säulen “Urlaub auf dem Bauernhof”, “Bäuerliche Schankbetriebe”, “Qualitätsprodukte vom Bauern” und “Bäuerliches Handwerk” zusammenführt. Ziel ist es, die heimischen Bauern zu unterstützen, mit all ihren Zu- und Nebenerwerbsquellen und den Konsumenten einen Einblick in das bäuerliche Handwerk zu geben.

    Urlaub auf dem Bauernhof

    Authentisch, kinderfreundlich, voller Genuss: Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol mit einer Auswahl von über 1.600 Betrieben findet ihr unter www.roterhahn.it.

    Die Strukturen sind klein und überschaubar, so darf ein Hof maximal 5 Ferienwohnungen haben. Hinzu kommen eine Vielzahl an bäuerlichen Qualitätsprodukten, wie zum Beispiel selbstgemachte Fruchtaufstriche, Säfte, Käse- und Milchprodukte, aber auch handwerkliche Dinge, wie Schnitzereien oder Filz. Alles gefertigt aus bäuerlicher Hand und unter Einhaltung regelmäßiger strenger Kontrollen.

    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof | Madame Cuisine Rezept
    Besuch im Kuhstall

    Die Marke "Roter Hahn" mit Qualitätsversprechen

    Nur Dinge, deren Ausgangsmaterialien zu 100% auf einem Südtiroler Bauernhof gewachsen sind, erhalten das begehrte Markenzeichen “Roter Hahn”. Mindestens 75% der zur Verarbeitung herangezogenen Rohstoffe stammen direkt vom eigenen Hof und auch die Verarbeitung der Produkte findet direkt am Hof statt. Die Betriebe verpflichten sich zudem, über alle notwendigen Verkaufslizenzen, sowie alle sanitärrechtlichen Auflagen zu erfüllen. Außerdem müssen alle verwendeten Zusatz- und Hilfsstoffe frei von gentechnisch veränderten Organismen sein. Das Tüpfelchen auf dem “i” ist eine Blindverkostung durch eine unabhängige Fachkommission. Produkte, die all diese Kriterien erfüllen und bestehen, dürfen das Markenzeichen “Roter Hahn” tragen.

    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof | Madame Cuisine Rezept
    Blick auf den Peitlerkofel und die Geislergruppe

    Der Obergruberhof ist also genau so ein Hof, der all diesen Qualitätsnormen entspricht. Auf 1500 m über dem Meeresspiegel und ca. 6 km oberhalb von Latzfons gelegen, bin ich zunächst einmal geblendet von einer unschlagbaren Aussicht. Vor uns breiten sich die Dolomiten in ihren ganzen Schönheit und Pracht aus. Ich kann mich nicht satt sehen! Unsere Ferienwohnung liegt im obersten Stockwerk des 2012 neu erbauten Bauernhauses, in dem auch Bauer Hannes mit seiner Frau Sonja und den drei Kindern Alex, Sara und Manuel wohnen.

    Der Obergruberhof, der einstmals zum Kloster Säben in Klausen gehörte, ist seit 2009 ein sogenannter “Erbhof”. Das bedeutet, dass er seit über 200 Jahren von derselben Generation geführt wird. Aktuell gehören zum Hof ca. 25 Kühe, die im Sommer auf der zum Hof gehörigen Alm und seit kurzem auch im neu gebauten Stall leben. Jeden Morgen und jeden Abend wird gemolken, was unsere Kinder mehr als spannend finden. Etwa 25 Liter Milch gibt jede Kuh pro Tag! Die erwirtschaftete Milch wird in die Genossenschaft nach Brixen gebracht und dort zu Käse, Butter und Joghurt verarbeitet.

    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof | Madame Cuisine Rezept
    Wie Puderzucker: Der erste Schnee auf dem Obergruberhof
    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof | Madame Cuisine Rezept
    Unsere Ferienwohnung "Schlernblick" auf dem Obergruberhof

    Ein herrlicher Urlaub auf dem Bauernhof

    Unsere Ferienwohnung mit Blick auf den Schlern ist gemütlich und liebevoll ausgestattet. Hochwertige Materialien wie Lehmverputz und Zirbenholz bieten zusätzlich höchsten Komfort. Das Frühstück bekommen wir jeden Morgen vor die Tür gestellt und bietet alles, was man für einen guten Start in den Tag braucht. Frische Eier, vom Hof nebenan, selbstgemachte Fruchtsäfte und -aufstriche, frische Milch, hofeigener Speck und vieles mehr.

    Gut gestärkt lässt es sich anschließend die umliegende Natur auf einem der zahlreichen Wanderwege erkunden. So laufen wir zur nahe gelegenen Stöffl-Hütte und haben Glück - es ist der letzte Tag in diesem Jahr, an dem die Hütte vor der Winterpause geöffnet hat!

    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof | Madame Cuisine Rezept
    Jeden Morgen ein reichhaltiges gesundes Frühstück
    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof | Madame Cuisine Rezept
    Das Panorama lädt zu Wanderungen ein
    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof | Madame Cuisine Rezept
    Auch ohne Sonnenschein ein herrlicher Ausflug in den Wolken

    Ausflüge nach Bozen und zum Kalterer See

    Auch Brixen, Bozen,die Seiser Alm und der Kalterer See sind nicht weit entfernt und immer wieder einen Ausflug wert. In Bozen besuchen wir diesmal das “Messner Mountain Museum”, welches wunderschön in einer alten Burg gelegen ist. Etwas milder als auf 1500 Metern ist es rund um den Kalterer See. Dort wandern wir mit unseren Mädels zur Rastenbachklamm, genießen auch hier eine phänomenale Aussicht und Schokotorte und Apfelstrudel im Anschluss.

    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof | Madame Cuisine Rezept
    Im Messner Mountain Museum auf Schloss Sigmundskron bei Bozen
    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof | Madame Cuisine Rezept
    Blick von der Rastenbachklamm auf den Kalterer See

    Zum Abschluss unserer kleinen Reise besuchen wir noch einen bäuerlichen Schankbetrieb in Brixen, den Gummererhof. Der Hof liegt eingebettet zwischen Weinbergen und Kastanienhainen. Da passt es gut, dass wir ausgerechnet zur “Törggelen”-Zeit hier sind. “Törggelen”, bezeichnet einen Brauch in Südtirol, bei dem man meist von Oktober bis zu Beginn der Vorweihnachtszeit die hofeigenen Produkte der Ernte verkosten kann. Allen voran Wein und Kastanien. Wir lassen den Abend und unsere Reise gemütlich bei hausgemachten Schlutzkrapfen, Kaspressknödel und jungem Wein ausklingen und sind ganz beseelt von dieser kleine Auszeit im immer wieder schönen Südtirol. Und es war nicht unser letzter Urlaub auf dem Bauernhof, da sind wir uns sicher!

    Südtirol-Urlaub auf dem Bauernhof | Madame Cuisine Rezept
    Die Aussicht ist unbezahlbar

    Unterwegs mit Kindern? Bei Madame Cuisine gibt es nicht nur kulinarische Rezepte in großer Vielfalt, sondern immer wieder auch Reiseberichte zu schönen Orten, die Entspannung, Kinderfreundlichkeit und Genuss bieten. Schaut da gerne einmal rein! 🙂

    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kulinarisch unterwegs

    • Im Hotel Cort in Palma (Mallorca)
    • Im 4* Hotel & Spa Urslauerhof am Hochkönig
    • Médoc: Camping in Lacanau Océan
    • Ein Tag in Lyon

    Empfohlene Beiträge

    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Familienurlaub auf dem Kompatscherhof in Südtirol
      Familienurlaub auf dem Kompatscherhof in Südtirol
    • Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter
      Südtiroler Käseknödel mit Salbeibutter
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
      Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel
    • Karotten-Apfel-Salat (mit Ingwer, Rosinen & Nüssen)
      Karotten-Apfel-Salat (mit Ingwer, Rosinen & Nüssen)
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf
      Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf
    • Entspannung für die ganze Familie: Haus Hirt
      Entspannung für die ganze Familie: Haus Hirt
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Bunter Reissalat mit Mango
      Bunter Reissalat mit Mango
    • Space Coast und Cocoa Beach
      Space Coast und Cocoa Beach
    • Risotto mit Maronen
      Risotto mit Maronen
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
      Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    • Mein neues Kochbuch: Die Familien-Campingküche
      Mein neues Kochbuch: Die Familien-Campingküche
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Schweinemedaillons mit Frühlingsgemüse
      Schweinemedaillons mit Frühlingsgemüse
    • Disney World Magic Kingdom (Orlando)
      Disney World Magic Kingdom (Orlando)
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Reiseplanung: Frankreich-Urlaub am Atlantik
      Reiseplanung: Frankreich-Urlaub am Atlantik
    • Griechischer Kartoffelsalat
      Griechischer Kartoffelsalat
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Annett

      November 17, 2021 at 9:33 pm

      Hallo Sonja, mein Mann und ich sind auch so gern in Südtirol. Die Dolomiten, die Kulinarik und vorallem die Menschen dort haben es uns angetan. Ich koche gern Südtiroler Rezepte und war schon im Grödner Tal zum Kochkurs. Dein Blog gefällt mir. LG Annett aus dem Erzgebirge

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine