• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Pasta, Gnocchi & Risotto

    Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella

    11. Juni 2019 von Sonja 4 Kommentare

    Seit unser großes Mädchen zur Schule geht, stellen jede Ferien für uns eine neue Herausforderung dar. Klar, das Kind freut sich, weil es schulfrei hat, aber wir als Berufstätige Eltern stellen uns schon Wochen vorher die Frage: wohin mit dem Kind?!? Unsere Kleine ist dank großzügiger Öffnungszeiten im Kindergarten während der meisten Ferien versorgt, aber alle 6 Wochen Schulferien ist schon eine Ansage.

    Von der Stadt München gibt es zwar diverse Ferienangebote, allerdings muss man a) in der Sekunde, wo die Kurse zum Anmelden freigegeben werden vor dem Computer sitzen, nur um dann festzustellen, dass b) das Kind nicht das richtige Alter hat oder c) der Kurs am anderen Ende der Stadt stattfindet und am Ende d) alle Kurse bereits ausgebucht sind, wenn man sich dann endlich durch das Wirrwarr an Angeboten und Veranstaltungsorten durchgeklickt hat.

    Um all diesem Stress zu entgehen, darf unser Schulkind in den gerade angebrochenen Pfingstferien eine Woche lang am Ferien-Reitkurs teilnehmen. Das ist zwar nicht gerade günstig, aber das Kind ist zum einen gut aufgehoben und könnte zum anderen nicht glücklicher sein, als den ganzen Tag mit den Pferden zu verbringen.

    Nach so einem Tag im Stall ist unsere Tochter am Abend total ausgehungert. Bereits beim Abholen halte ich diverse Snacks bereit, die die 20-minütige Heimfahrt gerade so überbrücken. Zuhause muss es dann schnell gehen und was wäre da besser geeignet, als eine leckere Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella? Während der Tisch gedeckt wird, ist das Essen quasi auch schon fertig. Vor allem, wenn man die Zutaten bereits im Vorfeld geschnibbelt hat! 😉

    Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten

    für 2 Erwachsene und 2 Kinder:

    • 600 g Gnocchi aus dem Kühlregal
    • 1 Schalotte
    • 1 Zucchini
    • 300 g gemischte Tomaten, bei mir waren es rote und gelbe Kirschtomaten
    • 3 EL Olivenöl
    • 1 Zehe Knoblauch
    • 2 EL schwarze Oliven ohne Stein
    • Salz, Pfeffer, Chiliflocken nach Belieben
    • 200 g Burrata oder Mozzarella
    • eine handvoll Basilikumblättchen

    Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella

    1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
    2. Die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zucchini der Länge nach vierteln, dann in dünne Scheiben schneiden. Die Kirschtomaten waschen und halbieren, die Oliven ebenfalls halbieren.
    3. Das Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne mit Ofen festem Griff erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Zucchini darin bei mittlerer Hitze 3-4 Min. andünsten.
    4. Die Gnocchi hinzufügen und für weitere 3-4 Min. braten, bis die Gnocchi goldbraun werden.
    5. Kirschtomaten und Oliven hinzufügen und kräftig mit Salz und Pfeffer, sowie Chiliflocken nach Belieben würzen.
    6. Burrata bzw. Mozzarella zerzupfen, über die Gnocchi und das Gemüse geben. Die Gnocchi-Pfanne im vorgeheizten Ofen ca. 5-7 Min. gratinieren, bis der Käse leicht schmilzt.
    7. Basilikum waschen und trocken schütteln und vor dem Servieren über die Gnocchi und das Gemüse geben.

    Tipp: Falls die Kinder keine Oliven mögen, so kann man diese, genau wie die Chiliflocken, auch auf dem eigenen Teller hinzufügen. Auch Paprika, Pilze oder getrocknete Tomaten machen sich gut in dieser Gnocchi-Pfanne.

    Alternative Gnocchi-Rezepte:

    • Gnocchi mit Tomatensoße und Mozzarella
    • Cremige Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Babyspinat

    Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella | Madame Cuisine Rezept

    Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella | Madame Cuisine Rezept

    Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella | Madame Cuisine Rezept
    Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella
    von Sonja am 11. Juni 2019

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 540 Kalorien

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Aglio e Olio
    • Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella | Madame Cuisine Rezept
      Fusilli mit Rote Bete Pesto
    • Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella | Madame Cuisine Rezept
      Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Cime di Rapa (Stängelkohl)
    • Gnocchi-Pfanne mit Gemüse und Mozzarella | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Pasta mit Bärlauchöl
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Blumenkohl-Curry mit Erbsen, Karotten & Paprika
    Spaghetti mit cremigem Erbsen-Pesto »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Heidi Rabbach

      Juli 02, 2019 at 12:37 pm

      Hallo Sonja,

      Ausgepowerte Kinder und Snacks für die Autofahrt zurück - das kommt mir alles sehr bekannt vor 😉

      Das Rezept sieht unglaublich lecker aus und wird bei uns diese Woche noch ausprobiert! Ich werde wegen der Temperaturen die Zeit im Backofen weglassen und den Käse unter der Haube schmelzen lassen - das müsste doch klappen, oder?

      Vielen Dank und ganz liebe Grüße,
      Heidi

      Antworten
      • Sonja

        Juli 05, 2019 at 12:15 pm

        Liebe Heidi,
        hihi, ja, es scheint überall einigermaßen ähnlich abzulaufen, wenn man Kinder hat. Ich finde das ja sehr beruhigend! 😉
        Bei den sommerlichen Temperaturen schmilzt der Käse ganz bestimmt auch unter der Haube.
        Viele Grüße
        Sonja

        Antworten
    2. Caroline

      Juni 12, 2019 at 4:14 pm

      This looks delicious! My tomatoes are not yet ripe, but when they are I will definitely be making this. Thank you for the recipe.

      Antworten
      • Sonja

        Juni 30, 2019 at 8:49 pm

        Sounds great! And with the summer sun your tomatoes will be ripe very soon! 🙂

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Erdbeer-Tiramisu
    • Rhabarber Cheese-Cake
    • Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine