• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Gnocchi mit grünem Spargel und Bärlauchpesto

Am 18. April 2020 von Sonja 2 Kommentare

So langsam beginnt wieder „meine“ Jahreszeit. Die Tage sind wieder länger, überall sprießt das frische Grün auf Bäumen und Wiesen und endlich auch wieder Sonne! Die warme Sonne auf der Haut zu spüren ist für mich pures Glück. Auch die Zutaten auf meiner Einkaufsliste haben sich wieder geändert. Statt Kürbis und Roter Bete kaufe ich nun grünen Spargel und Bärlauch. Herrlich!

Zugegeben, als ich die 50 Meter lange Schlange am Gemüsestand auf unserem Wochenmarkt gesehen habe, war ich kurz davor ohne Spargel und Bärlauch nach Hause zu gehen. Denn jetzt mal ehrlich – ein bisschen nervt das schon mit dem 2 Meter Sicherheitsabstand einhalten. Geht Euch das auch so?

Eine Patientin sagte kürzlich zu mir, dass sie dieses „langsame“ Einkaufen total genieße. Sie habe nun immer ihr Buch dabei und wenn’s mal etwas länger dauert, dann liest sie halt ein paar Seiten. Kommt sie sonst nicht dazu bzw. hat sich “ vor Corona“ einfach keine Zeit dafür genommen. Je länger ich im Anschluss über diese Bemerkung nachgedacht habe, umso mehr finde ich: sie hat völlig Recht, die Patientin! Einfach die „gewonnene“ Zeit beim Einkaufen nutzen, statt sich darüber zu ärgern, dass es dieser Tage einfach länger dauert! 🙂

Gnocchi mit grünem Spargel und Bärlauchpesto | Madame Cuisine Rezept

Zutaten

Gnocchi mit grünem Spargel und Bärlauchpesto für 2 Erwachsene:

  • 1 Bund Bärlauch
  • 1 EL Kapern
  • Olivenöl
  • 250 g Gnocchi
  • 1 Bund grüner Spargel
  • ca. 200 g Kirschtomaten
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • 1 Spritzer Agavendicksaft
  • Meersalz, Pfeffer
  • 1 Kugel Burrata
  • eine handvoll Basilikumblätter
Gnocchi mit grünem Spargel und Bärlauchpesto | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Gnocchi mit grünem Spargel und Bärlauchpesto

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Für das Pesto den Bärlauch waschen und trocken schütteln. Die Blätter zunächst mit einem Messer grob hacken, anschließend zusammen mit den Kapern und unter der Zugabe von Olivenöl zu einem cremigen Pesto pürieren. Die Menge des Öls hängt davon ab, wie flüssig ihr Euer Pesto haben möchtet.
  3. Die Kirschtomaten waschen, halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in eine ofenfeste Form geben. Chiliflocken, Agavendicksaft, Meersalz und Pfeffer darübergeben, sowie 1 EL Olivenöl. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 20 Min. rösten.
  4. Währenddessen den Spargel putzen und ggf. holzige Enden abschneiden. Geschält werden muss grüner Spargel zum Glück nicht! 🙂 Die Stangen schräg in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
  5. Die Gnocchi nach Angabe auf der Packung in Salzwasser garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
  6. In einer großen beschichteten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Zunächst den Spargel darin rundherum anbraten. Gnocchi hinzufügen und für 1-2 Min. mit anbraten. Anschließend die Kirschtomaten dazugeben und vorsichtig vermengen.
  7. Den Burrata in Stücke rupfen und über Spargel, Gnocchi und Tomaten verteilen. Den Herd ausschalten, die Pfanne aber noch für 1-2 Min. auf der Platte stehen lassen.
  8. Die Basilikumblätter waschen, trocken tupfen und nach Wunsch hacken. Vor dem Servieren zusammen mit dem Pesto über die Gnocchi-Pfanne geben.

TIPP: Da das Pesto durch die Kapern schon salzig ist, bin ich hier mit dem Würzen vorsichtig. Lieber Salz und Pfeffer auf den Tisch stellen und je nach Gusto selber noch einmal nachwürzen.

Gnocchi mit grünem Spargel und Bärlauchpesto | Madame Cuisine Rezept
Gnocchi mit grünem Spargel und Bärlauchpesto | Madame Cuisine Rezept
Gnocchi mit grünem Spargel und Bärlauchpesto
von Sonja am 18. April 2020

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 480 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.8 / 5 ( 22 votes )
Gnocchi mit grünem Spargel und Bärlauchpesto | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Bärlauch, Bärlauchpesto, Gnochi, Grüner Spargel

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Nudelsalat mit Rucola, Oliven & getrockneten Tomaten
Marokkanische Pasta | Madame Cuisine
Marokkanische Pasta

Spaghetti aglio e olio con Gamberetti | Madame Cuisine
Spaghetti aglio e olio con Gamberetti
Karotten-Risotto
Karotten-Risotto (Möhren-Risotto) vegan

Pasta mit Kirschtomaten
Pasta mit Kirschtomaten, Feta & Pinienkernen
Tortellinisalat mit Rucola

Gnocchi in Basilikum-Tomaten-Butter {Sponsored Post} | Madame Cuisine
Gnocchi in Basilikum-Tomaten-Butter {Sponsored Post}
Crespelle mit Spinat-Füllung
Crespelle mit Spinat-Füllung & Mutti-Parma Tomaten

Previous Post: « Pasta mit sautierten Kirschtomaten & Spinat
Next Post: Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Sophie

    18. April 2020 at 13:38

    Liebe Sonja, vielen Dank für die frühlingsleichte Inspiration. So ähnlich habe ich Gnocchi schon kombiniert, aber ich liebe Kapern und wäre niemals darauf gekommen, sie mit dem Bärlauch zu kombinieren… und der Burrata dazu, einfach herrlich. Kommt gleich auf meine Einkaufsliste! Du weißt ja, ich bin „die ohne Zucker“ , deshalb lasse ich hier den Agavendicksaft weg und auch sonst alle Süßungsmittel in Euren Rezepten, wenn sie als Würze dienen sollen. Finde ich persönlich unnötig, aber das soll jeder nach Gusto entscheiden.
    Tja, das Einkaufen dauert gerade etwas länger als üblich, aber es ist durchaus eine Übung in „Gelassenbleiben/-werden“ … 🙂 Bleibt gesund!

    Antworten
    • Sonja

      16. Mai 2020 at 10:34

      Liebe Sophie,
      vielen Dank auch für diesen schönen Kommentar! Ich freu mich immer sehr darüber und auch, dass ich Dich mit meinen Rezepten inspirieren kann!
      Ganz liebe Grüße
      Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme