• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Gnocchi-Pilz-PfanneDiesen Beitrag speichern

Cremige Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Babyspinat

Am 15. November 2018 von Sonja 2 Kommentare

Vor Kurzem haben wir eine wunderschöne Wanderung zum Rotwandhaus in den Schlierseer Bergen gemacht. Los ging es vom Parkplatz am Spitzingsee, unsere Lütte in der Kraxe, die Große tapfer laufend. Die Wanderung zum Rotwandhaus dauert ca. 2,5 Stunden und knapp 700 Höhenmeter, was für einen 6-jährigen Zwerg doch eine ganz ordentliche Leistung ist.

Oben angekommen erwartete uns nicht nur schönstes Bergpanorama – aus einer dichten Wolkendecke, der für jede Menge Nebel im Tal gesorgt hatte, ragte die gesamte Bergkette des Wendelsteins heraus. Nein, es waren auch knurrende Mägen, die auf sich aufmerksam machten. „Ich will Pommes“, rief der Zwerg von hinten, und versuchte noch auf dem Rücken sitzend aus der Kraxe zu klettern. „Ich will Kaiserschmarrn“, rief die Große und legte die letzten Meter einen Sprint hin, dem wir so schnell nicht nachsetzen konnten.

Cremige Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Babyspinat | Madame Cuisine Rezept

Blick vom Taubenstein über Wolkenmeer zum Wendelstein

Kaum war das Essen auf dem Tisch, löffelte die Große die Pfannkuchensuppe des Monsieur und die Kleine aß den Kaiserschmarrn der Großen – „Aber ohne Rosinen!“ Der Monsieur und ich schauten uns über die Köpfe unserer das-Essen-in-sich-hinein-schaufelnden Mädchen an: „Ich möchte nur ein einziges Mal auch das essen dürfen, was ich mir für mich bestellt habe“, sagte der Monsieur mit einem wehmütigen Blick auf seine dahin schwindende Suppe. „Ich koch Dir was“, versprach ich ihm.

Und weil der Monsieur schon lange, wirklich sehr lange, von einer cremigen Gnocchi-Pilz-Pfanne träumt, hab ich das für ihn gekocht. Als die Kinder schon im Bett waren. Pssssst! 😉

Cremige Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Babyspinat | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2-3 Esser

  • 1 Packung Kartoffel-Gnocchi aus dem Kühlregal, ca. 250 g
  • 450 g gemischte Pilze, z.B. braune Champignons, Shiitake, Austernpilze
  • 2 Schalotten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • je 1 EL Butter und Olivenöl
  • 1 TL getrocknete italienische Kräuter
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 100 ml Weißwein
  • 200 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer
  • 100 g Baby-Blattspinat
  • Parmesan zum Servieren

Cremige Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Babyspinat | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Babyspinat

  1. Die Pilze vorsichtig säubern, Stiele ggf. entfernen und die Pilze in etwa gleich große Stücke schneiden.
  2. Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. In einer großen Pfanne je 1 EL Butter und Olivenöl erhitzen. Die Pilze darin zunächst bei großer Hitze 2-3 Minuten rundherum kräftig anbraten, anschließend die Hitze reduzieren und Schalotten und Knoblauch hinzufügen. Für weitere 3-4 Minuten anschwitzen, dabei gelegentlich umrühren. Mit den getrockneten italienischen Kräutern, sowie Salz und Pfeffer würzen.
  4. Senf und Weißwein dazugeben, einmal aufkochen, anschließend die Hitze wieder reduzieren.
  5. Sahne und Gnocchi in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten köcheln lassen.
  6. Baby-Spinat waschen, trockenschleudern und nach Wunsch grob hacken. In die Gnocchi-Pilz-Pfanne geben und nur kurz zusammenfallen lassen. Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frisch geriebenem Parmesan servieren.

Cremige Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Babyspinat | Madame Cuisine Rezept

Cremige Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Babyspinat | Madame Cuisine Rezept
Cremige Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Babyspinat
von Sonja am 15. November 2018

Vorbereitung: 10 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 480 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.8 / 5 ( 53 votes )
Cremige Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Babyspinat | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Babyspinat, Gnocchi, Gnocchi-Pilz-Pfanne, Kochen, Pilze, Rezept

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Maronen-Gnocchi (Kastanien-Gnocchi) | Madame Cuisine
Maronen-Gnocchi (Kastanien-Gnocchi)
Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno

Gebratene Nudeln
Vitello Tonnato Pasta – aber ohne Kalb

Karotten-Risotto
Karotten-Risotto (Möhren-Risotto) vegan
Gnocchi in Basilikum-Tomaten-Butter {Sponsored Post} | Madame Cuisine
Gnocchi in Basilikum-Tomaten-Butter {Sponsored Post}

Ananasrisotto mit Balsamico-Reduktion | Madame Cuisine
Ananasrisotto mit Balsamico-Reduktion
Risi-Bisi
Risi-Bisi: Risotto mit Erbsen und Speck

Previous Post: « Kürbissuppe mit Crème fraîche & Kürbiskernöl
Next Post: Haselnusskuchen mit Haselnussöl »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Steffen Jeanine

    22. November 2018 at 15:43

    Hallo liebe Sonja

    das Rezept sieht super aus, werde ich heute Abend probieren.

    Eine frage hätte ich noch, hast du die Gnoccis vorgekocht?

    Ganz liebe Grüsse
    Jeanine

    Antworten
    • Anne

      29. Dezember 2019 at 16:04

      Ich habe das Gericht soeben gekocht und es ist ganz wunderbar. Es schmeckt wirklich sehr gut.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme