• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pasta, Gnocchi & Risotto

    Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter

    Erschienen am 17.10.2020 · Aktualisiert 08.11.2022 · 8 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept

    Es gibt so ein paar Dinge in der Küche, an die ich mich bisher nie herangetraut habe. Gnocchi selber machen, zum Beispiel. Ich weiß noch genau, dass ich es einmal versucht habe, noch lange Zeit bevor es diesen Blog gab.

    Ich war kurz zuvor auf Sardinien im Urlaub gewesen und hatte dort die Gelegenheit, einer "Nonna" beim Herstellen und Zubereiten von Kartoffel-Gnocchi über die Schulter zu schauen: Kartoffeln kochen, anschließend durch eine Presse drücken und mit Mehl, Ei und etwas Salz zu einem Teig verarbeiten. Teig zu Würsten rollen, in Stücke schneiden und über ein Gnocchi-Brett oder eine Gabel rollen. Anschließend in siedendes (keinesfalls in kochendes!!) Wasser geben und gar ziehen lassen, bis die Gnocchi an der Wasseroberfläche schwimmen. Aus dem Wasser fischen, abtropfen lassen und in Salbeibutter anbraten. Parmesan darüber - fertig! Klingt ziemlich einfach, oder?

    Sah bei der Nonna auch ganz einfach aus und die Gnocchi gingen ihr in einem Affentempo von der Hand. Während die Nonna kochte, machte ich mir fleißig Notizen, damit es mir auch zu Hause in München gelingen würde, meine Küche in eine Gnocchi-Produktionsstelle zu verwandeln.

    Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept

    Mein erster Gnocchi-Versuch

    Einige Wochen später stand ich zu Hause in meiner kleinen Küche, in voller Vorfreude auf leckere selbstgemachte Gnocchi. Ich kochte Kartoffeln, ich passierte sie durch, vermischte sie mit Mehl, Ei und etwas Salz, rollte sie zu Würsten und anschließend Stück für Stück über die Rückseite einer bemehlten Gabel. Sie sahen perfekt aus, genau wie bei der Italienischen Nonna! Auch beim Wasser achtete ich penibel genau darauf, es nur zum Sieden und ja nicht zum Kochen zu bringen. Ich gab die Gnocchi in den Topf und nutzte die kurze Zeit, um den Tisch zu decken und mir ein Glas Wein einzuschenken. Geschafft.

    Kaum zurück in der Küche stieß ich einen ohrenbetäubenden Schrei aus. Im Topf schwammen keine Gnocchi an der Wasseroberfläche, sondern eine einzige gelbe Pampe. Ein Brei. Meine schönen und so liebevoll gerollten Gnocchi waren komplett zerfallen! Bis heute frage ich mich, was genau ich damals falsch gemacht habe?!? Der Abend damals endete mit weiteren 2-3 Gläsern Wein und einer Pizza vom Lieferservice.

    Seitdem sind gute 10 Jahre vergangen und Gnocchi kaufe ich lieber im Supermarkt. Bis dann kürzlich der Monsieur um die Ecke kam: "Wir sollten unbedingt mal Kürbis-Gnocchi selber machen! Das sieht so lecker aus und passt perfekt zur Jahreszeit. Ist sicherlich nicht schwer und macht ordentlich etwas her!" Wenn der wüsste...... Aber, auch ich wachse mit meinen Aufgaben und was soll ich sagen: meine Kürbis-Gnocchi können sich echt sehen lassen, wie ich finde. 🙂

    Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
    Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
    Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept

    Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter

    Knusprig gebratene Kürbis-Gnocchi: Das Kürbismus mit Mehl und Eier zu einem Teig kneten, kurz garen, dann in Salbeibutter geschwenkt und mit reichlich Parmesan servieren.
    4.66 Sterne aus 50 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Italienisch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 470 kcal

    Equipment

    • Pürierstab

    Zutaten
      

    • 250 g Kürbis z.B. Hokkaido
    • 2 Kartoffeln mehlig kochend
    • 200-250 g Dinkelmehl plus extra Mehl für die Arbeitsfläche
    • 2 Eier
    • 100 g Parmesan alternativ Pecorino
    • Salz, Pfeffer
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Lorbeerblatt
    • 60 g Butter
    • 1 kleines Bund Salbei oder gemischte Kräuter, wie Thymian, Rosmarin, Oregano

    Anleitungen
     

    • Den Kürbis waschen, ggf. schälen (Hokkaido muss nicht geschält werden) und entkernen. In ca. 2 cm große Stücke und in einen Topf geben. 2-3 EL Wasser hinzufügen und bei geschlossenem Deckel in ca. 20-25 Min. weich garen. Überschüssiges Wasser abgießen.
    • Die Kartoffeln samt Schale in einem kleinen extra Topf ebenfalls in 20-25 Min. garen. Abgießen und etwas abkühlen lassen. Anschließend schälen und zerstampfen, dann zum Kürbis geben. Beides mit dem Pürierstab zu einem Mus pürieren.
    • Mehl, Eier, 50 g geriebenen Parmesan und 1 TL Salz zum Kürbis-Kartoffelmus geben. Zunächst mit einem Holzlöffel verrühren, anschließend mit den Händen verkneten, bis sich der Teig zu einer Kugel formen lässt. Ist er zu feucht und klebrig, einfach noch etwas Mehl hinzufügen. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
    • Eine Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben. Den Teig aus der Folie wickeln und in 4 gleich große Stücke teilen. Nacheinander jedes Stück auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle mit ca. 2 cm Durchmesser rollen.
    • Anschließend jede Rolle in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und jedes Stück vorsichtig über die bemehlte Rückseite einer Gabel rollen.
    • Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Sieden bringen. Die Gnocchi in 3-4 Portionen ins Wasser geben und gar ziehen lassen. Die Gnocchi sind fertig, sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen. So weiter verfahren, bis alle Gnocchi gar sind.
    • 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Lorbeerblatt und Gnocchi hinzufügen und rundherum anbraten, bis die Gnocchi leicht gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen, das Lorbeerblatt entfernen.
    • In der gleichen Pfanne die Butter schmelzen. Den Salbei oder die gemischten Kräuter waschen und trocken schütteln, anschließend abzupfen und fein hacken. In die Butter geben und vorsichtig hin- und her schwenken.
    • Die Gnocchi auf Tellern verteilen und mit der Salbei- oder Kräuterbutter beträufeln. Restlichen Parmesan reiben und großzügig über die Gnocchi geben. Sofort servieren.
    Keywords Gnocchi, Kürbis-Gnocchi, Kürbisnocken, Salbei
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisnocken (Gnocchi)
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Provenzalischer Linseneintopf
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisrisotto mit Butternut und Salbei
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Nonnas Marillenknödel
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Schwäbische Linsen mit Spätzle
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Fettuccine mit Pilzen, Salbei und Szechuan-Pfeffer
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Kürbisbrot aus New York - schnell im Kasten
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Omas Königsberger Klopse
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Hummus mit Falafel
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Gestürzter Birnenkuchen upside-down
    • Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    « Pumpkin Pie: Kürbiskuchen
    Nuss-Granola mit Cranberries und Joghurt »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Conni

      November 09, 2022 at 2:25 pm

      5 stars
      Die Kürbisgnocchi mit Salbeibutter waren köstlich! Danke für das Rezept!

      Antworten
    2. Wayne

      November 17, 2021 at 9:49 am

      „Zwei Kartoffeln“ ist zwar eine Mengenangabe, aber vielleicht hätte man noch den Durchmesser, die Rundungskoeffiziente und den Länge:Breite:Höhe-Quotienten angeben sollen. Oder einfach das Gewicht in einer gängigen Maßeinheit, z.B. Gramm.

      Antworten
    3. Angelika

      August 29, 2021 at 12:58 pm

      Leider hat das Rezept gar nicht geklappt, die Gnocchi haben nur nach Teig geschmeckt Ich glaube es ist einfach zu viel Mehl für die Menge an Kürbis im Rezept.

      Antworten
      • Sonja

        September 09, 2021 at 8:34 am

        Liebe Angelika,
        das tut mir sehr Leid, dass das Rezept bei Dir nicht geklappt hat. Manchmal liegt es an der Konsistenz des Kürbis, vielleicht war dieser zu wässrig? Würde mich freuen, wenn Du es vielleicht noch einmal probieren magst? Manchmal muss man etwas spielen mit der Menge an Mehl/Kürbis, so dass die Konsistenz passt. Ich werde sie demnächst auch wieder kochen und noch einmal genau darauf achten, ob die Mengenangaben so passen.
        LG Sonja

        Antworten
        • Nicola

          Oktober 04, 2021 at 12:12 pm

          Hallo! 🙂 Bei mir hat das leider auch nicht ganz so geklappt wie vorgestellt :/
          Der Teig war mega klebrig, so dass ich eine ganze Packung Mehl reintun musste u natürlich schmeckten sie dann zum Schluss eig nur mehr nach Teig & waren auch nicht fluffig. Sehr schade. Ich frage mich was ich anders machen hätte sollen? Werden sie mit weißen Mehl weicher? Würde mich über deine Expertise freuen 🙂 Vl kann ich mich irgendwann wieder dazu motivieren Gnoccis selber zu machen 😉

          Antworten
    4. Laura Gabel

      Dezember 11, 2020 at 12:10 pm

      Liebe Sonja, ich bin auf dein schönes Rezept gestoßen und habe mich gefragt ob man den Teig auch einen Tag vorher vorbereiten kann und dann über Nacht im Kühlschrank lagern?

      Liebe Grüße
      Laura

      Antworten
      • Martin

        Dezember 12, 2020 at 5:31 pm

        Liebe Laura, das geht bestimmt sagt die Madame 🙂 Probier es aus und sag Bescheid!

        Antworten
        • Verena

          Oktober 09, 2021 at 7:16 pm

          Bei mir ist es auch überhaupt nicht geworden, meiner Meinung nach viel zu viel ei, der Teig wurde und wurde nicht weniger klebrig und weich obwohl ich schon viel mehr Mehl noch genommen habe, ich werde das nächste mal ein Rezept mit nur Eigelb und ausprobieren oder ganz ohne Ei, geschmacklich hat es geschmeckt wie roher Teig...

          Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Kichererbsen-Curry
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine